2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Genug getestet (hier im Juli gegen Gossau), jetzt geht die Saison los. Der SC Brühl spielt am Samstag um 16 Uhr zuhause gegen die U-21 der Young Boys.
Genug getestet (hier im Juli gegen Gossau), jetzt geht die Saison los. Der SC Brühl spielt am Samstag um 16 Uhr zuhause gegen die U-21 der Young Boys. – Foto: SC Brühl

Ein neuer Torjäger, und wer wird die neue Nummer 1?

Zu Brühls Ouvertüre kommen junge Young Boys

Am Samstag startet die Promotion League in die Saison 2023/24. Für Brühl heisst das: Heimspiel im PGS gegen die U21 der Young Boys. Da spielen die Routiniers gegen wirklich junge Young Boys.

«Das Grundgerüst unserer Mannschaft konnten wir zusammenhalten», sagt Brühls Trainer Denis Sonderegger, «doch wir haben auch ein paar wichtige Änderungen». Dies zum Kader, das im Moment aus 20 Feldspielern und drei Goalies besteht.

Damit ist Brühls Kader mittelgross und auch eingespielt. Nur gerade sechs Neuzugänge gab es über den Sommer, die wichtigsten Änderungen gabs ganz vorne und ganz hinten. Ganz vorne ging mit dem Abgang von Angelo Campos zu Xamax, die «Tormaschine» par excellence und der Torschützenkönig der Promo League verloren. 24 Tore trug er zum guten Abschneiden des SCB in der letzten Saison bei.

Er wird allerdings ersetzt durch einen anderen Rekordtorschützen, nämlich durch Silvio (Carlos de Oliveira), der zuletzt beim FC Wil die Tore in Serie schoss. Silvio ist zwar bereits 38 Jahre alt, und damit natürlich ein Oldie im Fussballbusiness, mit ihm sei aber definitiv noch zu rechnen, sagt Trainer Sonderegger: «Silvio macht manch einem Jungen noch etwas vor in Sachen Fitness, der spielt auch noch locker die 90 Minuten durch.»

Die zweite grosse Rochade erlebt der SC Brühl bei den Goalies. Nachdem mit dem Routinier Christian Leite im Sommer nicht mehr verlängert wurde, kommen jetzt die Jungen zum Zuge.

Zum bisherigen Goalie, dem 21-jährigen Alban Berisha, kommt vom FC Rapperswil-Jona der um ein Jahr ältere Calvin Heim, der seine Ausbildung beim FC Zürich genoss. Noch gibt es keinen «ersten Goalie» für Brühl. Es wird sich im Laufe der Saison klären, wer die Nummer Eins ist – oder auch nicht.

Ebenfalls mit Jugend gesegnet ist der Gegner, der am Samstag zum SC Brühl ins Paul-Grüninger-Stadion kommt, die U-21 der Berner Young Boys. Laut Matchblatt sind rund dreiviertel der YB-Spieler vom Jahrgang 2004 und 2005, also etwa 18 oder 19 Jahre alt. Wer jetzt allerdings lauter chancenlose Nobodys im PGS erwartet, hat wohl die letzte Saison vergessen, als die «Grünschnäbel», des FC Luzern die Promo League aufmischten und schliesslich Meister wurden.

Aufrufe: 04.8.2023, 11:42 Uhr
fm/SC BrühlAutor