2024-06-12T11:40:35.807Z

Allgemeines
Die U17 der Spvg Brakel (in Rot), hier im Duell mit Aufstiegskonkurrent DSC Arminia Bielefeld II, steht überraschend vor dem Aufstieg in die Westfalenliga.
Die U17 der Spvg Brakel (in Rot), hier im Duell mit Aufstiegskonkurrent DSC Arminia Bielefeld II, steht überraschend vor dem Aufstieg in die Westfalenliga. – Foto: Andreas Zobe

Die ambitionierten U17-Ligen: Münster kehrt in die Bundesliga zurück!

Die westfälischen Junioren-Ligen sind beendet.

FuPa Westfalen wirft im B-Junioren-Bereich (U17) einen Blick auf die Westfalenliga - der Unterbau zur Bundesliga - sowie die beiden Landesligen.

Westfalenliga

In der zweithöchsten U17-Spielklasse hat Preußen Münster das Titel- und Aufstiegsrennen für sich entschieden. Die eigentliche Pflichtaufgabe bei Absteiger FC Iserlohn erwies sich für die Adlerträger jedoch als harte Nuss, die man schließlich aber mit einem 3:1-Sieg zu knacken wusste. Für die Preußen ist es die direkte Rückkehr ins U17-Oberhaus.

Vize-Meister mit einem Punkt Rückstand ist die U16 des VfL Bochum geworden, die im Falle einer Meisterschaft allerdings sowieso nicht aufstiegsberechtigt gewesen wäre, da die U17-Mannschaft bereits automatisch in der 2024/2025 neu eingeführten DFB-Nachwuchsliga vertreten sein wird.

Bis zum letzten Spieltag war auch noch der SC Verl im Aufstiegsrennen beteiligt, die sich aber sowohl durch den Münsteraner Sieg als auch durch das eigene Remis gegen Lippstadt 08 (1:1) von Titelträumen verabschieden mussten.

Im Tabellenkeller stehen die vorletzte SG Wattenscheid 09 und Schlusslicht FC Iserlohn als Absteiger in die Landesliga fest.

Landesliga 1

Die Überraschungsmannschaft der "Ostwestfalen-Staffel" Spvg Brakel hat an Pfingstmontag das Heimspiel gegen den Delbrücker SC mit 3:0 gewonnen und seine phänomenale Landesliga-Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Westfalenliga gekrönt. Für Brakels U17 ist es in der Vereinsgeschichte der erstmalige Sprung in das westfälische Oberhaus.

Im Tabellenkeller steht der SC Münster 08 als Schlusslicht bereits als erster Absteiger fest, der sich mit einem 2:0 gegen den VfR Wellensiek mit einem Sieg erhobenen Hauptes aus der Landesliga verabschiedet. Nach 13 Jahren Landesliga wird die SC-U17 wieder in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen.

Den Gang in die Bezirksliga wird auch der vorletzte SC Heide Paderborn antreten, der eine spektakuläre Partie beim Meister Spvg Brakel mit 5:6 verlor. Da die Konkurrenz aber ohnehin punktete wäre auch ein Sieg der Paderborner am letzten Spieltag im Abstieg gemündet.

Der VfL Theesen fuhr einen überraschend hohen 4:1-Sieg beim viertplatzierten SC Preußen Münster II ein, muss sich aber dennoch mit dem Relegationsplatz zufrieden geben, da der SV Brilon mit einem 3:2-Sieg gegen Eintracht Rheine den Drei-Punkte-Vorsprung auf Theesen wahrte und auch 2024/25 in der Landesliga spielen wird. Hätte Brilon die Partie verloren, käme es wegen Punktgleichheit zum direkten Vergleich, den die Bielefelder mit 5:4 gewonnen hätten.

Theesen muss um die siebte Landesliga-Saison in Folge nun bangen und den Gang in die Relegation antreten. Dort geht es gegen BWW Langenbochum.

Landesliga 2

Da der Hombrucher SV II am vorletzten Spieltag bei der SpVgg Vreden nicht über ein 3:3 hinaus kam, konnte die U16 des VfB Waltrop mit einer 9:0-Machtdemonstation bei der DJK TuS Hordel die Landesliga-Meisterschaft eintüten.

Sowohl der VfB Waltrop II als auch der Hombrucher SV II sind allerdings nicht für einen Aufstieg in die Westfalenliga berechtigt, da dort die U17-Mannschaften bereits aktiv sind bzw. sein werden. Die U17-Bundesliga-Mannschaft des VfB einsames Schlusslicht und wird 2024/25 wieder in der Westfalenliga an den Start gehen.

Lachender Dritter ist damit der FC Brünninghausen auf Rang drei. Die Dortmunder beenden die Saison mit sechs Punkten Vorsprung auf den SuS Stadtlohn und werden, fünf Jahre nach der ersten U17-Westfalenliga-Saison jemals, in der Saison 2024/25 zum zweiten Mal in der zweithöchste Spielklasse auf Punktejagd gehen.

Im Tabellenkeller steht neben dem DSC Wanne-Eickel nun der zweite direkte Absteiger fest. Nach sieben Saisons ist für den TuS Sundern in der Landesliga vorerst Schluss. Das 0:4 bei der TSG Sprockhövel besiegelte den Abstieg der Sauerländer, da Konkurrent BWW Langenbochum im Parallelspiel eine 1:0-Führung gegen die SpVgg Vreden über die Zeit und sich selbst auf den Relegationsplatz retten konnte.

Für den Aufsteiger lebt also noch der Traum vom Klassenerhalt. In der Relegation geht es für die Hertener gegen den VfL Theesen.

Blick auf die Bundesliga

Für den VfB Waltrop wird die U17-Bundesliga ein einjähriges Abenteuer bleiben. Mit sieben Punkten und einem Bundesligasieg wird nach einem Jahr wieder aus dem Oberhaus verabschieden müssen. Auch Arminia Bielefeld beendet die Saison auf einem Abstiegsplatz, muss sich jedoch keine Abstiegssorgen machen, da zur Spielzeit 2024/25 die DFB-Nachwuchsliga als höchste Spielklasse eingeführt wird, in der automatisch alle Vereine mit Nachwuchsleistungszentrum vertreten sind.

Dies sind in Westfalen folgende Vereine:

Borussia Dortmund, FC Schalke 04, VfL Bochum, SC Paderborn 07 und DSC Arminia Bielefeld.

Aufrufe: 04.4.2024, 10:30 Uhr
redAutor