2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Der ASV Dachau hat mit einem klaren Sieg über den FC Aschheim den Klassenerhalt klar gemacht.
Der ASV Dachau hat mit einem klaren Sieg über den FC Aschheim den Klassenerhalt klar gemacht. – Foto: Popescu Octavian

BZL Nord: Dachau und Waldeck gerettet – Srbija muss nachsitzen

30. Spieltag in der Bezirksliga Nord

Der letzte Spieltag in der Bezirksliga Nord hatte es in sich. Während an der Tabellenspitze schon alles klar war, herrschte im Tabellenkeller Spannung pur. Am Ende hält der SV Waldeck und der ASV Dachau die Klasse, während SK Srbija den Weg in die Relegation antreten muss. Die Spiele in der Übersicht.

Spiele am Samstag:

Der BC Attaching und die SK Srbija boten den Zuschauern am letzten Spieltag ein echtes Spektakel. Srbija brauchte dringend einen Sieg, um noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt zu haben. Doch nach einer torlosen ersten Halbzeit kamen die Gäste denkbar schlecht in die Zweite.

Marvin Haug (47.) und Mirnes Gurbeta (52.) brachten die Hausherren schnell mit 2:0 in Front. Aber Srbija kam durch einen Doppelpack von Pascal Blaß (63./66.) zurück. Im direkten Gegenzug ging Attaching wieder in Führung. Doch auch dieser Vorsprung hielt nicht lange. Nach dem nächsten Doppelschlag der Heimmannschaft war die Gegenwehr des SK Srbija gebrochen und das Spiel endete 5:3 für den BC Attaching. Dadurch rutscht Srbija München sogar noch auf Platz 13 ab und muss in die Relegation.

BC Attaching – SK Srbija München 5:3
BC Attaching: Hans Gamperl, Daniele Chezzi, Manuel Thalhammer, Marvin Haug, Lukas Maximilian Hübner, Mirnes Gurbeta (81. Lukas Ederer), Mathias Staudigl (77. Ali Mezini), Patrick Huljina, Maximilian Tessner (63. Franz Gamperl), Didier Nguelefack (86. José Baldo), Domenic Hörmann (86. Stephan Fürst) - Trainer: Enes Mehmedovic
SK Srbija München: Savo Djuric, Leon Dimitric, Stefan Lazarevic, Kevin Todorovic, Milos Hadzic (84. Nikolas Ziereis), Stefan Barjaktarovic (56. Marko Cocic), Nenad Elez (75. Sotirios Chamos), Julian Milosavac, Pascal Blaß, Marko Mikač, Aleksandar Nedeljkovic - Trainer: Vladimir Cudic - Trainer: Goran Mrdan
Schiedsrichter: Jan Feil (Ingolstadt) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marvin Haug (47.), 2:0 Mirnes Gurbeta (52.), 2:1 Pascal Blaß (63.), 2:2 Pascal Blaß (66.), 3:2 Didier Nguelefack (66.), 3:3 Aleksandar Nedeljkovic (77.), 4:3 Domenic Hörmann (78.), 5:3 Franz Gamperl (80.)

Der ASV Dachau spielt auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga! Gegen den FC Aschheim feierte der ASV einen überzeugenden 4:0-Sieg und sicherte sich damit den Klassenerhalt.

Leon Schleich gelang in der 33. Spielminute der Führungstreffer für die Gäste. Nur zwei Minuten später legte Jonas Dworsky (35.) zum 2:0 nach. Dachau ließ auch in Halbzeit zwei nicht nach und erhöhte in Person von Sebastian Mack (64.) zum 3:0. Moritz Linke (80.) markierte wenig später den 4:0-Endstand.

FC Aschheim – ASV Dachau 0:4
FC Aschheim: Pascal Jakob, Patrick Müller, Christos Ketikidis, Alessandro Luzzi, Michael Baumgärtel, Moritz Willer (56. Nicolas Reuße Sanchez), Milorad Stanojevic (73. David Riepen), Alexandros Takiris, Suheyp Trabelsi, Vanja Vranjes, Michael Stegner - Trainer: Vincenzo Contento
ASV Dachau: Korbinian Dietrich, Christian Roth (81. Christof Pihale), Zvonimir Kulic (71. Moritz Linke), Christoph Krüger, Tim Bürchner, Thomas Rieger, David Dworsky, Leon Schleich, Jonas Dworsky (70. Stefan Mikerevic), Nicolas Peterfy (85. Mario Stanic), Sebastian Mack (85. Tobias Erl) - Trainer: Bozo Peric
Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Leon Schleich (33.), 0:2 Jonas Dworsky (35.), 0:3 Sebastian Mack (64.), 0:4 Moritz Linke (80.)

Die Vorzeichen für den SV Waldeck Obermenzing waren klar. Mit einem Sieg bei dem bereits abgestiegenen SC Grüne Heide Ismaning würden sie sich den Klassenerhalt sichern. Und das taten sie auch.

Luis Härtel (37.) brachte den SVW bereits in der ersten Halbzeit in Führung. Mit diesem Vorsprung ging es auch in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte Maximilian Graf (46.) auf 2:0. Wenig später machte Joel Arthur (53.) den Deckel drauf und der Aufsteiger durfte den Klassenerhalt bejubeln.

SC Grüne Heide Ismaning – SV Waldeck Obermenzing 0:3
SC Grüne Heide Ismaning: Sebastian Grotkasten, Till Cherubin (70. Dominik Eisl), Felix Arnold, Demir Inajetovic, Jonas Wick, Michael Niggl (50. Riad Hausic), Markus Schneider (55. Sebastian Heinenberg), Maximilian Ertl, Christian Häusler (72. Jürgen Glasner), Felix Ruhland, Manuel Schricker - Trainer: Thomas Bachinger
SV Waldeck Obermenzing: Patrick Koller, Dominik Hercog, Lukas Obergrußberger (63. Lukas Hug), Luis Härtel, Philipp Kaiser (84. Sebastian Walther), Franz Huppert (78. Marius Pfeil), Maximilian Graf, Marco Stowasser, Florian Graf (78. Luca Wittmann), Christoph Seizinger, Joel Arthur (68. Alexander Hercog) - Trainer: Stefan Gutsmiedl
Schiedsrichter: Martin Horne (Thaining) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Luis Härtel (37.), 0:2 Maximilian Graf (46.), 0:3 Joel Arthur (53.)

Eine kleine Chance hatte die Reserve des VfB Eichstätt noch, die Klasse zu halten. Dafür mussten sie das letzte Spiel gegen die SE Freising allerdings gewinnen. Doch es hat nicht sollen sein. Freising war an diesem Nachmittag zu stark für die Eichstätter. Mann des Tages war Christian Schmuckermeier - dem Freisinger gelang ein Viererpack, mit dem er sich auch zum Torschützenkönig der Liga (zusammen mit Schwabings Giacinto Sibilia) krönte.

Am Ende stand ein deutlicher 5:0-Auswärtssieg für die Eintracht zu buche. Für den VfB Eichstätt II geht es in der Relegation um den Verbleib in der Bezirksliga.

VfB Eichstätt II – SC Eintracht Freising 0:5
VfB Eichstätt II: Max Dörfler, Markus Bittl, Josef Schneider, Tobias Vollnhals (46. Johannes Hallmeier), Raphael Kundinger, Maximilian Eberlein (46. Julian Scholl), Niklas Walter (50. Nikola Capin), Jakob Luff, Ermin Alagic, Elyas Hanaoui (46. Samuel Schmid) (65. Semih Maden), Marcel Jasmann - Trainer: Max Dörfler - Trainer: Julian Scholl
SC Eintracht Freising: Jonas Trost, Michael Schmid, Daniel Müller (60. Liam Russo), Niklas Tatzer (75. Nnaemeka Kama), Johannes Kleidorfer, Felix Fischer (75. Sven Jannik Richter), Maximilian Rudzki (9. Fabian Löw), Marcel Hack, Jozo Bobonja (67. Kilian Lankes), Alexander Mrowczynski, Christian Schmuckermeier - Trainer: Alexander Schmidbauer
Schiedsrichter: Paul Weigert - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Daniel Müller (37.), 0:2 Christian Schmuckermeier (45.), 0:3 Christian Schmuckermeier (65.), 0:4 Christian Schmuckermeier (77.), 0:5 Christian Schmuckermeier (90.)

Auch wenn es in der Partie zwischen dem TSV Eching und dem SV Nord Lerchenau um nichts mehr ging, wurde den 100 Zuschauern einiges geboten. Besonders die Gäste waren am letzten Spieltag nochmal in Torlaune. Amanuel Wodere (20.) traf früh zum 1:0 für den SV Nord. Danach begannen die Angermeir-Festspiele. Der Torjäger der Gäste erzielte einen Dreierpack und brachte seine Mannschaft mit 4:0 in Führung. Die Heimmannschaft gab sich aber nicht auf und kam in der Schlussviertelstunde noch zu zwei Treffern.

Der TSV Eching geht in der nächsten Saison wieder in der Kreisliga an den Start und peilt den Wiederaufstieg an. Der SV Nord hat bereits frühzeitig die Klasse gesichert.

TSV Eching – SV Nord München-Lerchenau 2:4
TSV Eching: Alessandro Kestler (68. Colin Scheppel), Jan Strehlow, Maximilian Beer, Tugay Karabazar, Philipp Beetz (77. Stefan Gasda), Alessandro Lomo, Enoch Adjalle, Matthew Atkinson, Christopher Trautmann, Nico Häcker (73. Daniel Amannsberger), Peter Enckell (70. Quirin Kraus) - Trainer: Maximilian Zgud-Schoeppner
SV Nord München-Lerchenau: Alperen Adatepe, Alexander Rösler, Mats Gebelein (68. Korbinian Hafner), Omer Berbic, Christian Roth (65. Thomas Winterer), Edin Smajlovic, Dominik Besel (77. Florian Besel), Ratko Ristic (77. Bojidar Georgiev), Martin Angermeir, Peter Zeussel, Amanuel Wodere - Trainer: Michael Westermair
Schiedsrichter: Benjamin Findl (Röhrmoos) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Amanuel Wodere (20.), 0:2 Martin Angermeir (28.), 0:3 Martin Angermeir (56.), 0:4 Martin Angermeir (76.), 1:4 Daniel Amannsberger (79.), 2:4 Matthew Atkinson (85.)

Sowohl für den FC Schwabing, als auch für den TSV Rohrbach ging es im letzten Spiel der Saison um nichts mehr. Der FCS spielt in der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga und Rohrbach hat bereits vorzeitig den Klassenerhalt gesichert.

Dennoch wollte der TSV seinen Lauf von zwei Siegen in Folge fortsetzen. Es ging auch gut los für die Gäste: Alem Husejnovic (17.) erzielte das Führungstor. Im Anschluss drehte der Tabellenzweite allerdings auf. Giacinto Sibilia (35.) gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff legte Marco Musso (50.) zum 2:1 nach. Torjäger Sibilia ließ nicht locker und traf noch weitere zweimal (55./73.) zum 4:1-Endstand für die Hausherren.

FC Schwabing 56 – TSV Rohrbach 4:1
FC Schwabing 56: Sebastian Minich, Mohenned Al-Dulaimi (46. Yannick Schad), Jonas Jehle (46. Philipp Pirch), Philippe Göbel, Noah Schad, Florian Mayer, Marvin Muzhaqi (60. Lino Lehmann), Simon Wächter, Lasse Bethäuser (46. Marco Musso), Giacinto Sibilia, Leonard Evertz (71. Khareem Zelmat) - Trainer: Steven Zepeda
TSV Rohrbach: Marco Zieglmeier, Daniel Kremer, Sebastian Pohlmann, Dominik Kaindl, Thomas Dauer (70. Kilian Thunig), Daniel Rückert, Michael Sperrer (60. Thomas Schwarzmeier), Maximilian Amper, Enes-Fuat Mete (74. Gabriel Niedermeir), Niklas Schabenberger, Alem Husejnovic (60. Michael Humbach) - Trainer: Markus Eberl
Schiedsrichter: Lucas Jerlich (München) - Zuschauer: 25
Tore: 0:1 Alem Husejnovic (17.), 1:1 Giacinto Sibilia (35.), 2:1 Marco Musso (50.), 3:1 Giacinto Sibilia (55.), 4:1 Giacinto Sibilia (73.)

100 Zuschauer sahen ein turbulentes letztes Saisonspiel des SV Sulzemoos gegen die SpVgg Kammerberg - und das, obwohl die erste Halbzeit torlos endete. Mehmet Ayvaz (48.) erzielte kurz nach der Pause den Führungstreffer für den SVS. Kurz darauf legte Dominik Damjanovic (63.) zum 2:0 nach. Den Anschlusstreffer von Kammerbergs Stefan Fängewisch (65.) machte Peter Heilig (74.) wieder wett. Christopher Heilig (80.) erhöhte wenig später zum 4:1. Die SpVgg verkürzte nochmal in Person von Jonas Grundmann (87.).

Durch das 4:2 springt der SV Sulzemoos noch auf Tabellenplatz 12. Der SVS muss dennoch in die Abstiegsrelegation. Die SpVgg Kammerberg schließt die Saison im Tabellenmittelfeld ab.

SV Sulzemoos – SpVgg Kammerberg 4:2
SV Sulzemoos: Maximilian Kronschnabl, Matthias Kovacs (74. Maximilian Köpf), Thomas Schmid, Yasir Ammar Sami (46. Andreas Zech), Sergen Retzep (55. Leon Sauermann), Yasin Kökner, Maximilian Rothfuß (62. Gabriel Lauria), Dominik Damjanovic, Sebastian Heiß (62. Christopher Heilig), Mehmet Ayvaz, Peter Heilig - Trainer: Markus Niedermeyer
SpVgg Kammerberg: Stefan Fängewisch (65. Florian Machl), Maximilian Schaar, Thomas Nefzger (89. Stefan Aust), Daniel Seybold, Justin Oko (46. Martin Schneider), Luca Demmel, Matthias Koston, Patrick Sturm, Jonas Grundmann, Ivan Rakonic (65. Robert Villand), Domenik Kaiser - Trainer: Matthias Koston
Schiedsrichter: Pascal Hohberger - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Mehmet Ayvaz (48.), 2:0 Dominik Damjanovic (63.), 2:1 Stefan Fängewisch (65.), 3:1 Peter Heilig (74.), 4:1 Christopher Heilig (80.), 4:2 Jonas Grundmann (87.)

Bereits vor dem Spieltag stand der SV Manching als Meister der Bezirksliga Nord fest. Dennoch mussten sie ein letztes Mal in dieser Saison ran und der Aufsteiger aus Gaimersheim erwartete den Spitzenreiter. Vor 80 Zuschauern ging der TSV bereits früh in Person von Benjamin Anikin (13.) in Führung. Nico von Swiontek Brzezinski (66.) konnte Mitte der zweiten Halbzeit sogar nachlegen. Der SV Manching kam durch Sebastian Graßl (90.) noch zum Anschlusstreffer, doch der Überraschungssieg des Aufsteigers blieb bestehen.

Damit schließt Gaimersheim seine erste Saison in der Bezirksliga auf Platz sechs ab. Der SV Manching tritt nächste Saison in der Landesliga an.

TSV Gaimersheim – SV Manching 2:1
TSV Gaimersheim: Benedikt Leixner, Markus Vollnhals (59. Zoltan Vati), Qendrim Hoti (65. Lucas Götz), Gabriel Weiß, Nicolae Nechita, Marcus Keilwerth (65. Daniel Sierck), Hakan Düzgün (65. Franz Reinwald), Thomas Schreiner (65. Manuel Bittlmayer), Michael Graßl, Benjamin Anikin, Nico von Swiontek Brzezinski - Trainer: Manfred Kroll
SV Manching: Thomas Obermeier, Daniel Spies (46. Pedro da Silva Wiedl), Simon Berger, Ralf Schröder (61. Luca Oehler), Johannes Dexl, Dzenis Seferovic, Rainer Meisinger, Sebastian Graßl, Stefan Müller, Abdel Abou-Khalil (61. Cedric Sengl), Daniel Schweiger (61. Fabian Neumayer) - Trainer: Serkan Demir
Schiedsrichter: Jakob Wagner (Zuchering) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Benjamin Anikin (13.), 2:0 Nico von Swiontek Brzezinski (66.), 2:1 Sebastian Graßl (90.)

Aufrufe: 018.5.2024, 19:00 Uhr
Robin HiekeAutor