2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Die Gladbacher trauern um ihren ehemaligen Oberliga-Torjäger.
Die Gladbacher trauern um ihren ehemaligen Oberliga-Torjäger. – Foto: Sascha Hohnen

Borussia trauert um ihren besten Oberliga-Torjäger

Borussia trauert um Ulrich Kohn, der im Alter von 87 Jahren gestorben ist.

Verlinkte Inhalte

Borussia Mönchengladbach trauert um Uli Kohn, der im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Keiner schoss mehr Tore für Borussia in der Oberliga West. Sein Doppelpack war der Wegbereiter für Gladbachs ersten Titel.

Vereinslegende der 1960er

Er war einer der besten Torjäger in Borussias Klubgeschichte, zwischen 1959 und 1964 erzielte er 90 Tore in 156 Spielen für Gladbach, indes noch in der Prä-Fohlenelf-Zeit, in der legendären Oberliga West: Uli Kohn. Nun ist der „Oberliga-Torjäger vom Dienst“, wie es in der Borussen-Chronik heißt, im Alter von 87 Jahren gestorben. Das teilten die Gladbacher am Freitag mit.

„Als Verteidiger oder Läufer im Mittelfeld wäre ich bestimmt kein Fußballer geworden“, sagte Kohn mal über sich selbst. „Fußball bedeutete für mich, dass der Ball ins Tor musste. Daraus bestand für mich das Spiel, und an etwas anderes habe ich auf dem Platz nicht gedacht.“

Drei Treffer im ersten Pflichtspiel

1959 kam der in Königsberg (Ostpreußen) geborene Kohn vom Wuppertaler SV zu Borussia, gleich im ersten Pflichtspiel gegen Alemannia Aachen traf er dreimal, insgesamt schoss er in jener Saison in vier Spielen zehn Tore gegen die Aachener, die damit sein ausgemachter Lieblingsgegner waren. Mit 49 Toren in 100 Spielen ist Uli Kohn Borussias Rekordtorschütze in der Oberliga. In Gladbachs ewiger Torschützenliste steht Kohn in den Top Ten. Vor Frank Mill und hinter Bernd Rupp rangiert er auf dem achten Rang.

1960 gehörte Kohn zu Gladbachs erster Pokalsieger-Mannschaft. Zuvor war er mit seinem Doppelpack im WFV-Pokalfinale gegen den 1. FC Köln beim 3:1-Sieg der entscheidende Mann. Er machte damit den Weg frei in den DFB-Pokal und zum ersten großen Titel des Klubs.

Beim Sensationssieg gegen den Hamburger SV im Halbfinale traf er nicht, dafür aber im Endspiel gegen den Karlsruher SC. Sein 2:1 glich der KSC noch aus, Albert Brülls machte dann Gladbachs ersten Titel klar. „Diesen Triumphzug durch die Pokalrunden haben wir wie im Traum erlebt“, erinnerte sich Kohn später an die Feierlichkeiten nach dem Triumph.

1964 wechselte er zu Arminia Bielefeld – damit verpasste er Borussias Aufstieg in die Bundesliga 1965. Dafür gehört Kohn dank des Pokalsieges zu Gladbachs erster Europapokal-Generation. In beiden Spielen gegen die Glasgow Rangers kam er zum Einsatz, an der Torlosigkeit der Gladbacher gegen die übermächtigen Schotten konnte er indes nichts ändern.

Aufrufe: 018.5.2024, 08:30 Uhr
RP / Karsten KellermannAutor