2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Monnerich hat den Klassenerhalt geschafft
Monnerich hat den Klassenerhalt geschafft – Foto: Depienne Marc

BGL: Monnerich gerettet, Etzella muss runter

Progrès Vizemeister +++ Fola und Käerjeng in der Relegation +++ Stolz und Philippe verpassen Meisterfeier wegen Doping-Kontrolle

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Monnerich hat es geschafft! Mit einem knappen 2:1-Erfolg in Rosport sicherte man sich Rang 12 und damit den Klassenerhalt! Nach Ballverlust Rosport im eigenen Drittel zog Alunni in der 22.‘ einfach mal ab und traf aus über 20 Metern per Aufsetzer unten links ins Tor (0-1). In einer mäßigen Partie wurden die Seiten mit diesem Zwischenstand getauscht.

Kurz nach Wiederanpfiff legte der bis dahin einzige Torschütze im Strafraum perfekt für M’Barki ab, der trocken wieder unten links ins Eck zum 0-2 abzog (48.‘). Mit seinem mittlerweile 17.Saisontor hat der Stürmer damit auch das vor der Saison von seiner Ehefrau geforderte Soll von mindestens 15 Treffern mehr als erfüllt!

Am Ende wurde es aber noch einmal spannend: ein weiter Abschlag von Torwart Bürger erreichte vorne Carratala-Jimenez, der auf und davon zog, um das Anschlusstor mit einem halbhohen Schuss zu erzielen (1-2, 89.‘). Zu mehr kam der FC Victoria aber nicht mehr, wodurch Monnerich auch in der kommenden Saison in der BGL Ligue spielen wird.

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Ein Doppelschlag der Gäste Mitte der 1.Hälfte war die Basis für den Käerjenger Sieg in Wiltz und damit auch für das Erreichen der Relegation. Einen viel zu kurz geratenen Rückpass von Rodrigues erlief Barbaro und traf aus spitzem Winkel zum 0-1 (17.‘). Nur 5 Minuten später klingelte es erneut im Wiltzer Tor, also Leroux einen schönen, über rechts eingeleiteten Angriff nach Vorarbeit von Lopes aus zentraler Position zum 0-2 verwertete (22.‘).

Nach der Pause gelang Vaccaro nach einer an den Sechzehner zurück gespielten Ecke mit einem eigentlich harmlos aussehenden hohen Ball in den Winkel das Anschlusstor (1-2, 48.‘). Glück im Unglück hatten die Gäste nach rund einer Stunde: nachdem Lopes mit einem Elfmeter an Mabille gescheitert war, kam es rechts neben dem Strafraum zu einem Foulspiel. Fostier trat an und anstatt einen Flankenball zu spielen, schoss er das Leder auf unkonventionelle Art und Weis zum 1-3 in die Maschen (62.‘).

Doch Käerjeng musste weiter zittern: Romeyns setzte sich stark auf halblinks durch, passte von der Grundlinie scharf an den langen Pfosten, wo Timmermanns heran gerauscht kam, um auf 2-3 zu verkürzen (74.‘). Die Gäste wackelten in der Folge, doch auch durch Frising konnten sie den Sieg festhalten, durch den sie nun am kommenden Samstag die Chance auf den Klassenerhalt im Barrage-Spiel gegen Bettemburg bekommen.

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Nachdem der Meistertitel futsch war ist F91 im Power Ranking bis auf Rang 10 durchgereicht worden und auch in der BGL Ligue muss man sich am Ende mit Platz 3 zufrieden geben. Mit teils schön heraus gespielten Toren kam Gastgeber Jeunesse zu einem dann doch starken Saisonabschluss und siegte nach Toren von Mogni (1-0, 27.‘), Deruffe (2-0, 44.‘), Arenate (3-1, 45.‘+2) und Deidda (90.‘+1) mit 4-2. Die Düdelinger Treffer erzielte Hadji (2-1, 45.‘+1, 3-2, 46.‘). Der Rekordmeister beendet die Saison auf Rang 7, der besten Platzierung seit 2019.

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Niederkorn und Hesperingen trennten sich im Gipfeltreffen mit 2-2. Stolz schloss einen schönen Spielzug in der 15.‘ zum 0-1 ab, nur Minuten später glich Hend per Foulelfmeter aus (1-1, 18.‘). Ähnlich verlief das Geschehen auch nach der Pause, Philippe traf per Freistoß von rechts ins kurze Ecke, Keeper Latik sah dabei alles andere als gut aus (1-2, 59.‘). Kurz vor Spielende sahen die gut 1.300 Zuschauer noch ein Tor: es war wieder ein Elfer, den dieses mal De Almeida zum Endstand von 2-2 in die Maschen beförderte.

Swift Hesperingen feierte gestern Abend seine historische erste Meisterschaft
Swift Hesperingen feierte gestern Abend seine historische erste Meisterschaft – Foto: Albert Krier

Während Niederkorn sich nach einer bärenstarken Rückrunde über Platz 2 freuen kann, fand Abends im Hesperinger Park die große Meisterfeier statt, im Rahmen welcher nicht nur die BGL-Ligue-Mannschaft für ihren allerersten Meistertitel in Beisein von FLF-Präsident Paul Philipp geehrt wurde, sondern auch die Herren-Reserven, die ebenfalls Meister wurden sowie die Frauen des Swift, die den Aufstieg in Liga 1 perfekt gemacht haben. Verspätet zur Meisterfeier trafen Dominik Stolz und Rayan Philippe ein, sie mussten nach der Partie in Niederkorn noch zur Dopingkontrolle.

>> Abschlusstabelle

>> Power Ranking

>> Torschützen

>> Zuschauer

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Auch in seinem letzten Saisonspiel konnte Hostert seine Fans nicht zufriedenstellen, zu einfach fielen sämtlicher Gegentore. Insgesamt ein Muster ohne Wert, gingen beide Abwehrreihen nur noch halbherzig zu Werke, was aber einige schöne Tore zur Folge hatte. Vor der Pause waren nur die Gäste erfolgreich (0-1, 21.‘, 0-2, 35.‘ Fernandes Lopes, 0-3, 43.‘ Mendes). Für Hostert langte Bonet nach dem Dreh zweimal zu (1-3, 51.‘, 2-4, 67.‘), doch auch Bekkouche (1-4, 60.‘) und Abdelkadous (2-5, 69.‘) waren zur Stelle in einem munteren Sommerkick.

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

In einem über weite Strecken verhaltenen Spiel konnte Differdingen am Ende seine Generalprobe für das Pokalfinale erfolgreich gestalten. Nach einer torlosen 1.Halbzeit war es Guillaume Trani, der schön von Naïfi in den Lauf bedient wurde um über halblinks in den Strafraum einzudringen und zum 0-1 ins lange Eck zu schießen (59.‘). Am letzten Spieltag kann Differdingen mit diesem Sieg noch auf den ordentlichen 5.Platz klettern während Racing die Spielzeit 22-23 nur auf Rang 8 beendet.

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Nach einer mäßigen 1.Halbzeit setzte sich Strassen sehr spät mit 1-0 gegen Fola durch, das damit seine Generalprobe für das Relegationsspiel am Donnerstag gegen Canach in den Sand gesetzt hat. In der Schlussphase hatten die Gäste bei einem Pfostentreffer Pech, auch zuvor hatten sie durchaus die eine oder andere Gelegenheit. Auf der anderen Seite traf auch Strassen Aluminium, ehe Baillet nach einem Konter mustergültig vom auf links durchgebrochenen Babit zum 1-0 traf (90.‘+6).

>> Abstimmung über die besten Spieler der Partie

Am Ende hätte Etzella auch ein Punktgewinn nichts mehr genützt. Trotz Aufholjagd in Petingen verloren die Ettelbrücker ihr letztes Spiel und müssen in die Ehrenpromotion absteigen. Die Gäste hatten sich die Niederlage am Sonntag aber z.T. selber zuzuschreiben, da man vor der Pause einige Hochkaräter liegenließ. Das 1-0 durch Pina fiel bereits früh (10.‘) und resultierte nach fantastischen schnellen Spiel heraus.

Auch das 2-0 nach einer knappen Stunde war wunderbar vorgetragener Fußball der Hausherren (58.‘ Steinmetz). Doch nur Minuten später zogen auch die Gäste einen schönen Spielzug auf, den Rapaille zum Anschlusstor nutzen konnte (2-1, 61.‘). Als Curic in der 83.‘ zum 2-2 abstaubte, war Etzella nur noch einen Treffer von der Relegation entfernt, doch es sollten am Ende die Hausherren sein, die noch einmal treffen sollten (3-2, 90.‘+3) und Ettelbrück somit zum Abstieg verurteilten.

Aufrufe: 022.5.2023, 11:05 Uhr
Paul KrierAutor