2024-06-03T07:25:35.284Z

Allgemeines
Aus, vorbei: Der SV Endingen muss in die Kreisliga A absteigen. Alexander Schillinger ist fassungslos.
Aus, vorbei: Der SV Endingen muss in die Kreisliga A absteigen. Alexander Schillinger ist fassungslos. – Foto: Daniel Thoma

Bezirksliga kompakt: Der letzte Strohhalm ist gerissen

SV Endingen steht als zweiter Absteiger fest +++ Spielabsage in Emmendingen

Verlinkte Inhalte

Am Samstag vor Pfingsten fiel in der Bezirksliga Freiburg die nächste Entscheidung: Der SV Endingen hat nach der 3:4-Niederlage bei der SG Freiamt-Ottoschwanden keine Chance mehr, den drittletzten Platz zu erreichen, der –optimale Aufstiegsrunden auch in den höheren Ligen vorausgesetzt – zum Klassenerhalt ausreichen könnte. In der kommenden Saison spielen die Kaiserstühler in der Kreisliga A. Der SV Kirchzarten tritt wegen Spielermangels in Emmendingen nicht an.

Tore: 0:1 Mike Maier (30.), 0:2 Maximilian Leyser (72.)

Schiedsrichter: Dr. Johannes Bacher (Freiburg-St. Georgen) – Zuschauer: 120

Die Zuschauer sahen im ersten Durchgang viel Mittelfeldgeplänkel, die Partie stand zunächst auf einem bescheidenen Niveau. Die SG Prechtal/Oberprechtal verzeichnete kaum eine gute Möglichkeit, und auch der SV Rot-Weiss Glottertal tat sich schwer, münzte aber eine seiner wenigen Chancen zur Führung um. In der zweiten Halbzeit versuchte die Heimelf Druck auf die Glottertäler aufzubauen. In der 72. Minute schloss Maximilian Leyser einen gelungenen Konter mit dem 0:2 ab. Die Prechtäler waren bemüht und notierten auch einige Gelegenheiten, ließen aber im letzten Drittel des Spielfelds die Genauigkeit vermissen. Die Begegnung forderte allen Beteiligten viel Geduld ab, wurde sie doch durch ein Gewitter für fast eine halbe Stunde unterbrochen.

Tore: 1:0 Thomas Herbstritt (30. Foulelfmeter), 1:1 Carlo Rösler (38.), 2:1 Manuel Kiefer (54.), 3:1 Simon Fehrenbach (78.)

Schiedsrichter: Asim Huremovic (Villingen) – Zuschauer: 200

Die SG Simonswald/Obersimonswald feierte einen verdienten 3:1-Heimsieg über den besten Aufsteiger und Bezirkspokalsieger SV Blau-Weiß Waltershofen. Einen an Daniel Trenkle verschuldeten Foulelfmeter verwandelte Thomas Herbstritt zur 1:0-Führung der Gastgeber. Waltershofen setzte mit einer gezielten Aktion das 1:1. Auch eine zwanzigminütige Unterbrechung infolge eines Gewitters hielt die SG indes nicht davon ab, auf die Siegerstraße einzubiegen. In der 54. Minute traf Lukas Fehrenbach bei einem direkten Freistoß den Pfosten, Manuel Kiefer setzte nach und erzielte die erneute Führung. Simon Fehrenbach war es, der nach einem Freistoß aus dem Halbfeld für den 3:1-Endstand sorgte.

Tore: 1:0 Niklas Heizmann (17.), 1:1 El Mehdi El Faqir (24.), 2:1 Sebastian Göhringer (52. Handelfmeter), 3:1 Eric Schleusener (67.), 4:1 Lukas Gergen (90.+1)

Schiedsrichter: Dominic Bruyers (Neuenburg) – Zuschauer: 100

Der FC Bad Krozingen setzte diesmal auf eine verstärkte Abwehr und schnelle Konter. Die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal hatte entsprechend viel Ballbesitz. Auf Flanke von Admir Osmanovic brachte Niklas Heizmann mit einem – leicht abgefälschten – Schuss die Einheimischen in Führung. Nur ein paar Minuten später glückte den Kurstädtern ein langer Ball hinter die Gundelfinger Abwehrkette, und El Mehdi El Faqir ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und schob zum 1:1 ein. Nach einer viertelstündigen Unterbrechung wegen Regens übernahmen die Platzherren gleich wieder die Kontrolle und verzeichneten Aluminiumtreffer von Sebastian Göhringer (45.) und Admir Osmanovic (48.). Einen Handelfmeter verwandelte Göhringer zur erneuten Führung für GuWi. In der 67. Minute folgte das 3:1 – nach einem Freistoß von Osmanovic köpfte Eric Schleusener ein. In der Nachspielzeit eroberte der eingewechselte Connor Felske im Mittelfeld den Ball und bediente Lukas Gergen, der aus 18 Metern zum 4:1 vollendete.

Tore: 0:1 Mahsum Sönmez (7.), 1:1 Severin Kenk (20.), 1:2 Florian Knupfer (31.), 1:3 Benjamin Bierer (62.), 2:3 Mike Enderle (69. Eigentor), 2:4 Benjamin Bierer (71.)

Schiedsrichter: Patrick Reinbold (Freiamt) – Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte gegen Steffen Kind (23./SG Ihringen/Wasenweiler/Notbremse), Rote Karte gegen Ali Hassoun (40./SC Reute/Tätlichkeit)

Schon in der siebten Spielminute brachte Mahsum Sönmez die Gäste vom SC Reute mit einem 18-Meter-Schuss in Front. Dennis Klossek, der Trainer der SG Ihringen/Wasenweiler, brachte die Problematik auf den Punkt: „Es war defensiv sehr schwierig für uns, wir waren oft zu langsam.“ Dank einer Willensleistung glückte Severin Kenk der Ausgleich, doch kurz darauf erwartete die Kaiserstühler der nächste Nackenschlag: Steffen Kind wurde mit der Roten Karte wegen einer „Notbremse“ vom Platz gestellt – ein harter Entscheid. Eine schöne Kombination über drei Stationen schloss Florian Knupfer mit der erneuten Gästeführung ab. In der 40. Minute wurde die numerische Gleichheit wiederhergestellt, als Ali Hassoun wegen einer „Tätlichkeit“ die Rote Karte sah – auch dieser Feldverweis wurde heiß diskutiert. „Nach den zwei Roten Karten war es ein extrem breites Spiel“, sagte Dennis Klossek. „Wir haben schon in der ersten Halbzeit verpasst, die Torchancen zu verwandeln, und haben uns zu viele Fehlpässe erlaubt. Dadurch ergaben sich viele Konter der Reutemer mit ihren schnellen Stürmern. Uns dagegen hat vorne der Biss gefehlt.“ Auf Vorlage von Florian Knupfer erhöhte Benjamin Bierer auf 1:3. Den Ihringer Anschlusstreffer in der 69. Minute beantwortete Bierer fast umgehend mit dem 2:4-Endstand.

Der SV Kirchzarten konnte wegen Mangels an Spielern nicht antreten. Die Partie wird voraussichtlich mit 3:0 zugunsten des FC Emmendingen gewertet werden.

Tore: 0:1 Johannes Göring (23.), 1:1 Marian Haas (45.+2), 2:1 Roman Reinbold (48.), 2:2 Johannes Göring (50.), 3:2 Noah Scheer (70.), 4:2 Marian Haas (73.), 4:3 Markus Schwehr (76.)

Schiedsrichter: Klemens Disch (Prechtal) – Zuschauer: 200

Bei strömendem Regen behielt die SG Freiamt-Ottoschwanden die drei Punkte zu Hause. Bereits in der zweiten Minute verzeichneten die Gastgeber die erste Möglichkeit, Luke Bühler verpasste nach Vorarbeit von Hannes Kölblin das sichere 1:0. Einen platzierten Freistoß von Marcel Holzer konnte Lukas Wunderlich, der Torwart des SV Endingen, gerade noch zur Ecke parieren (10.). Die nächste Chance für Luke Bühler vereitelte die SVE-Innenverteidigung mit einer starken Grätsche. In der 23. Minute glückte den Gästen nach einem Fehlpass der SG die Führung durch Johannes Göring. Kurz darauf forderte der heimische Anhang vehement einen Elfmeter, als Marian Haas im Gästestrafraum zu Fall kam, Schiedsrichter Klemens Disch aber erachtete den Zweikampf nicht für strafstoßwürdig. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang Haas der Ausgleich, als sein Freistoß, unhaltbar abgefälscht, im SVE-Tor landete. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte der eingewechselte Roman Reinbold mit einem Bandenschuss über die Lattenunterkante für die 2:1-Führung der SG. Doch die Kaiserstühler schlugen umgehend zurück: Johannes Göring erlief einen zu kurzen Rückpass und zog ab, SG-Keeper Marco Herr konnte das 2:2 nicht verhindern (50.). In der 55. Minute bejubelten die SG-Fans bereits das vermeintliche 3:2, aber Torschütze Roman Reinbold hatte sich im Abseits befunden. Das 3:2 folgte doch noch, als in der 70. Minute Noah Scheer nach einem Reinbold-Schuss abstaubte. Die SG legte nach, auf Vorarbeit von Luke Bühler traf Haas zum 4:2. Endingen konnte wiederum schnell reagieren, nur drei Minuten nach dem 4:2 gelang Markus Schwehr, von Göring in Szene gesetzt, der Anschlusstreffer. Die Gäste drängten auf den Ausgleich und mehr und hatten Pech, als Manuel Griebel den Ball nach einem Eckstoß an den Pfosten köpfte (90.+1).

Tore: 0:1 Nico Scheerer (6.), 1:1 Samuel Faßbender (12.), 2:1 Yanik Roth (26.), 2:2 Nico Scheerer (42.)

Schiedsrichter: David Daniel Ensoll (Freiburg) – Zuschauer: 80

Sowohl der FC Freiburg-St. Georgen als auch die SG Nordweil/Wagenstadt traten extrem ersatzgeschwächt an. Die Gäste starteten schnell durch und gingen bereits in der sechsten Minute in Führung, verpassten jedoch, einen möglichen zweiten Treffer rasch nachzulegen. So konnte Samuel Faßbender nach einem guten Spielzug den Ausgleich erzielen. Freiburg-St. Georgen hatte in der Folge mehr Spielanteile und belohnte sich mit dem 2:1 durch Yanik Roth. Kurz vor der Pause nutzte Nico Scheerer ein Missverständnis zwischen der einheimischen Abwehr und Torwart Simeon Weisbarth zum 2:2. Die Gäste monierten, dass der Unparteiische ihnen einen Handelfmeter und einen an Nayim Baholzer verschuldeten Strafstoß verwehrt hätte. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich Nordweil/Wagenstadt zwar energischer, Freiburg-St. Georgen fuhr aber einige aussichtsreiche Angriffe. Am Ende blieb es beim Remis.

Tore: 1:0 Lorenz Hoss (19.), 1:1 Clemens Wolf (23.), 1:2 Florian Baur (29.), 1:3 David Pflug (64.)

Schiedsrichter: Benjamin Schulz (Heitersheim) – Zuschauer: 250

Beide Mannschaften begannen zwar verhalten, dennoch hatte der SV Biengen bereits in der vierten Minute eine Tormöglichkeit durch Lorenz Hoss. Die Begegnung nahm allmählich Fahrt auf, und auch die SpVgg. Untermünstertal notierte zwei gute Chancen. In der 19. Minute fand eine weite Flanke den Weg zu Moritz Üblacker, der per Kopf auf Lorenz Hoss verlängerte, und jener traf freistehend zum 1:0 für den SV Biengen. Die Gäste konnten nur ein paar Minuten später egalisieren, da die Platzherren die Gelegenheit zu klären verpassten. Auch in der 29. Minute hätte Biengen die Situation entschärfen können, und so brachte Florian Baur die Spielvereinigung in Führung. Es entwickelte sich eine flotte Partie, in der sich Untermünstertal kämpferisch, aufmerksam und in der Abwehr entschlossener präsentierte. Nach einem Eckball erzielte David Pflug aus dem Gewühl vor dem Strafraum heraus den 1:3-Endstand.

Aufrufe: 019.5.2024, 21:30 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor