2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Feucht (links) nutzte die Ammerthaler Fehler relativ konsequent, ging aber als Verlierer vom Platz.
Feucht (links) nutzte die Ammerthaler Fehler relativ konsequent, ging aber als Verlierer vom Platz. – Foto: Wolfgang Zink
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

»Auftrag erfüllt« & Chancen ohne Ende: Ammerthal siegt in Feucht

Bayernliga Nord, der Donnerstag: Trotz einer suboptimaler Chancenausbeute und defensiver Fahrlässigkeiten gewinnt die DJK beim Letzten mit 4:3

Die DJK Ammerthal hat einen versöhnlichen Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen gelandet. Im vorgezogenen Spiel des 38. Spieltags setzte sich die Elf vom Trainerduo Serdal Gündogan und Flo Schlicker am Freitagabend völlig verdient mit 4:3 (1:1) bei Tabellenschlusslicht 1. SC Feucht durch. Das Ergebnis hätte höher ausfallen können, vergaben die Oberpfälzer doch eine ganze Stange an weiteren Torchancen. Es fehlte schlicht an Effektivität und so blieb es bis zum Schlusspfiff spannend.

Nach einem Blitzstart der Mittelfranken durch einen Treffer nach einem ruhenden Ball (Torschütze Julian Arnold/4.) zog Ammerthal allmählich das Tempo an. Anton Shynder traf nach einer halben Stunde zum verdienten Ausgleich, ehe Nico Wessner (59.) nach der Pause die erneute Führung für Feucht erzielte. Dann war der Gast am Zug, es entwickelte sich immer mehr ein Spiel auf ein Tor. Mergim Bajrami (72./78.) und Daniel Gömmel (77.) stellten mit ihren Toren binnen kürzester Zeit auf 2:4. In diesen wenigen Minuten zeigte die Ammerthaler Mannschaft endlich jene Effizienz, die sie über weite Strecken der 90 Minuten vermissen ließ. Tarkan Ücüncü brachte Feucht mit seiner Bude in der 85. Minute nochmal heran, für mehr reichte es für den Absteiger jedoch nicht mehr.



DJK-Coach Serdal Gündogan fasste die 90 Minuten wie folgt zusammen: „Wir sind schwer in die Partie reingekommen, es war relativ zerfahren. Nachdem wir durch einen Standard mit 0:1 ins Hintertreffen gekommen waren, hatten wir eine gute Spielkontrolle und uns Chancen erspielt. Über die gesamte Spielzeit – auch in der zweiten Halbzeit – waren wir defensiv heute nicht gut, nicht griffig. Wir haben viele Zweikämpfe verloren und dem Gegner viel Raum gelassen, wo Fuehct zu ihren Toren gekommen ist. Im Ballbeistz war es okay, da haben wir uns auch gute Torchancen erspielt. Aber unter dem Strich haben wir hinten deutlich mehr zugelassen als wir wollten. Allerdings sind wir auch mit dem Ziel nach feucht gefahren, mit einem Dreier und somit einem guten Saisonabschluss heimzufahren. Plus eventuell ein paar Plätze gutzumachen. Von daher wurde der Auftrag erfüllt. Und so gehen wir mit einem positiven Erlebnis in die kurze Sommerpause.“

Aufrufe: 016.5.2024, 21:13 Uhr
Florian WürtheleAutor