2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Kampfspiel: SCV-Kapitän Jan Welker (links) im Zweikampf gegen Sennelagers Dario-Gabriele Rizza (rechts). Foto: Bokun
Kampfspiel: SCV-Kapitän Jan Welker (links) im Zweikampf gegen Sennelagers Dario-Gabriele Rizza (rechts). Foto: Bokun

Neuenbeken gewinnt Derby gegen Sennelager

SCV Neuenbeken fährt einen verdienten 3:1 (2:0) Heimerfolg gegen Tus Sennelager ein // Mit Videos und Fotos

In einem hart umkämpften Derby treffen Mark Leinung, Jan Brodrück und Christian Fuhr für die Gastgeber aus Neuenbeken. Sennelagers Markus Pühs sorgt für den Ehrentreffer und Dario-Gabriele Rizza fliegt mit Gelb-Rot vom Platz.

Beide Mannschaften gingen mit Niederlagen in dieses Paderborner Derby in der Bezirksliga Staffel 3. Tus Sennelager benötigte dringend einen Sieg, um die Aufholjagd nicht vorzeitig ad acta legen zu müssen. Wiedergutmachung forderte SCV-Trainer Thomas Braun im Vorfeld der Begegnung gegen den Tabellenletzten und diese sollte seiner Elf auch gelingen. Neuenbeken kam deutlich besser in die Partie an der Bekekampfbahn. Bereits nach fünf Minuten hatten die Neuenbeken-Fans den Torschrei auf den Lippen: Schiedsrichter Jens Weber entschied jedoch zum Erstaunen aller auf Freistoß und pfiff den vermeintlichen Treffer von SCV-Stürmer Jan Brodrück zurück (5.). Die Elf von Trainer Thomas Braun ließ sich von dieser fragwürdigen Entscheidung jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte weiter mutig nach vorne. Einen Distanzschuss von SCV-Kapitän Jan Welker parierte Pascal Jüde sensationell (8.). Fortan war das Spiel geprägt von vielen teilweise überhart geführte, Zweikämpfen und ein Spielfluss kam nur bedingt zustande. In Minute 36 wurde der starke Brodrück im Strafraum gelegt, weshalb Schiedsrichter Weber nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Mark Leinung verwandelte den Elfmeter eiskalt zur Führung (36.). Nur zwei Minuten später erhöhten die Gastgeber auf 2:0: Wieder war es der auffällige Jan Brodrück, der einen Fehler von Sennelagers Innenverteidiger David Hill nutzen konnte und das Leder am Torwart vorbei im Kasten versenkte (38.). Mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung ging es für beide Teams in die Katakomben. Mit Beginn der zweiten Hälfte hatte Neuenbeken in Person von Mark Leinung die Chance auf 3:1 zu erhöhen, jedoch landete sein Schuss nur knapp neben dem Kasten (47.). In Folge dessen kam der Tabellenletzte besser ins Spiel und belohnte sich für seine Mühen. Sennelagers Markus Pühs vollendete eine Flanke per Direktabnahme zum Anschlusstreffer (54.). Die Gäste drückten nun auf den Ausgleich, konnten jedoch keine gefährlichen Torchancen für sich verbuchen. Es waren die Hausherren die ihre Chancen zu nutzen wussten: Jan Welker tankte sich auf der Außenbahn durch und flankte punktgenau auf den nur wenige Minuten zuvor eingewechselten Neuzugang Christian Fuhr, der zur 3:1 Führung einnickte (69.). Zehn Minuten vor Ende der Partie kam es zu einer Rudelbildung, nachdem Neuenbekens Daniel Lütkefedder außerhalb des Blickfeldes von Schiedsrichter Weber gefoult wurde. Die Folge der Rudelbildung war eine gelb-rote Karte für Sennelagers Dario-Gabriele Rizza und drei weitere gelbe Karten an Spieler beider Mannschaften. Fortan in Überzahl verwaltete der Sportclub das Ergebnis bis zum Ende.

Mit einem verdienten Heimsieg ist die Braun-Elf zurück in der Spur und findet sich mit nun 28 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz wieder. Sennelager hat weiterhin zehn Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und bleibt das Tabellenschlusslicht der Bezirksliga Staffel 3.

Am kommenden Wochenende reist der SCV Neuenbeken zum punktgleichen Tabellendritten RSV Barntrup. Tus Sennelager empfängt die Sportfreunde aus Warburg.

SCV Neuenbeken: Niclas Stappert – Dino Nesic, Jan Welker, Mark Leinung, Niclas Pöppe, Markus Dalecki, Patric Smith, Jan Brodrück (Jens Strathaus 91.), Daniel Lütkefedder (Andre Smith 87.), Kevin Kleinert (Christian Fuhr 62.), Julian Wiehmeier

Tus Sennelager: Pascal Jüde – Frank Lüken, Marco-Roy Handscombe, Michael Brüseke (Alexander Hülsmann 86.), Thomas Ilskens, Michael Heck (Konstantin Anklam 75.), David Hill, Markus Pühs, Rene Someshan, Patrick Knaup (Eduard Wedel 66.), Dario-Gabriele Rizza



Aufrufe: 028.2.2016, 18:44 Uhr
Rafael BokunAutor