2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Der Wechsel von René Müller (l.) auf den Cheftrainerposten bei den Profis hat beim SC Paderborn zu einigen Umbesetzungen geführt. Florian Fulland (r.) ist nun nicht nur neuer NLZ-Leiter, sondern ab sofort auch Coach der U19.
Der Wechsel von René Müller (l.) auf den Cheftrainerposten bei den Profis hat beim SC Paderborn zu einigen Umbesetzungen geführt. Florian Fulland (r.) ist nun nicht nur neuer NLZ-Leiter, sondern ab sofort auch Coach der U19.

Fulland ist der Feldhoff-Nachfolger

Der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums ist nun auch Cheftrainer der A-Junioren des SC Paderborn

Wenige Tage, nachdem der bisherige A-Jugend-Coach Markus Feldhoff die Co-Trainer-Position in der Zweitliga-Mannschaft des SC Paderborn angetreten hat, präsentiert der Verein einen neuen U19-Übungsleiter: Florian Fulland übernimmt beim A-Junioren-Westfalenligisten mit sofortiger Wirkung das Amt vom ehemaligen Bundesligaspieler Feldhoff.
Nach der Ernennung René Müllers zum Chef-Trainer der Profis hatte Fulland bereits die sportliche Gesamtleitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) übernommen. Das U19-Traineramt wird er nun in einer Doppelfunktion ausüben. Dem A-Lizenzinhaber steht neben dem bisherigen Co-Trainer Daniel Christl zusätzlich Thorsten Koch zur Seite. Ebenfalls mit der A-Lizenz ausgestattet, betreute Koch bereits mehrere Paderborner Mannschaften als Chef- und Co-Trainer. Aktuell ist er für die athletische Ausbildung der Nachwuchsspieler verantwortlich.

Der neue U19-Trainer dankt seinem Vorgänger für die bisher geleistete Arbeit. „Markus hat als U19-Trainer hervorragende Arbeit geleistet. Er war immer mit vollem Elan bei der Sache. Jetzt wünschen wir ihm für seine Aufgabe bei der Lizenzmannschaft alles Gute. Ich persönlich freue mich auf die bevorstehende Zeit mit der Mannschaft und dem Trainerteam", betont Fulland.

„Florian Fulland hat eine tolle Entwicklung beim SCP genommen. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Kompetenz als Trainer und werden ihn in dieser intensiven Zeit die nötige Unterstützung zukommen lassen“, sagt unterdessen Philipp Strenge, organisatorischer Leiter des NLZ.

Und auch einige weitere Personalentscheidungen sind beim SCP-Nachwuchs bereits gefallen. So hat der SCP die Positionen der Chef-Trainer im Aufbaubereich für die Saison 2016/2017 vollständig mit bekannten Gesichtern besetzt.

Volker Holtgrewe wird die U11 als jüngste Mannschaft im Nachwuchsbereich in der neuen Spielzeit zusammenführen. Der 37-jährige Anwärter zur DFB-Elite-Jugend-Lizenz sammelte in den letzten Jahren bereits Erfahrungen im Aufbaubereich des NLZs und trainiert aktuell die U13 im Reviersport-Cup.

Der aktuelle Chef-Trainer der U11, Dennis Gieseker, wird seinen Jahrgang in die neue Spielzeit begleiten und rückt somit zur U12 auf. Der Student der Betriebswirtschaftslehre absolviert derzeit den Lehrgang der DFB-Elite-Jugend-Lizenz in Leipzig. In der aktuellen Saison gelang es Gieseker innerhalb kurzer Zeit, den U11-Spielern neben der technischen und individualtaktischen Basis die NLZ-Leitgedanken Spaß, Lernbereitschaft und Disziplin zu vermitteln.

Sebastian Hegers wird ebenfalls die Entwicklung seines aktuellen Jahrgangs weiter vorantreiben und steigt mit seinem Team in die U13 auf. Seine Erfahrungen in diesem Altersbereich aus den letzten zehn Jahren geben dem Nachwuchsleistungszentrum einen enormen Mehrwert, von dem die Spieler ebenso profitieren wie der Verein.

Vor seiner insgesamt vierten Saison beim SCP steht Sascha Heisener. In der Saison 2016/2017 wird der Lehramtsstudent der Universität Paderborn erneut die U14 im WFLV-Nachwuchscup trainieren. Heisener leistete bereits in den letzten beiden Jahre erfolgreiche Arbeit in diesem Altersbereich und führte die Talente einen Schritt näher an den Leistungsbereich heran.

Der Sportliche Leiter des NLZ, Florian Fulland, freut sich über die positiven Gespräche und Vertragsabschlüsse: „Mit diesen Entscheidungen unterstreichen wir unseren Weg der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Alle Trainer arbeiten schon seit längerer Zeit in unserem Verein und haben die Philosophie des Nachwuchsleistungszentrums voll verinnerlicht."

Aufrufe: 015.3.2016, 14:18 Uhr
SC PaderbornAutor