2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
F: Patten
F: Patten

Finale im Ligapokal der C-Klassen

SV Gölshausen und FV Neuthard II ermitteln Sieger in Östringen

Schon vor dem Kreispokalfinale rollt in Östringen der Ball, denn der SV Gölshausen und der FV Neuthard II ermitteln den Sieger im Ligapokal der beiden C-Klassen. Wir haben uns mit den Trainern Markus Wilhelm (FVN II) sowie Dominik Rebmann und Mario Bertino (beide SVG) vor dem Endspiel im dieses Jahr nue ausgetragenen Wettbewerb unterhalten.

Hallo Markus, noch vor ein paar Jahren spielte der FVN II in der Kreisklasse A, dann folgte aber der Fall bis in die Kreisklasse C. Wie gestaltet sich der Neuaufbau?

Markus Wilhelm: Dieses Jahr fokussieren wir uns auf den Umbruch. Unsere Zielsetzung ist die Integration junger, hungriger Spieler aus dem Ort sowie der näheren Umgebung zur Identifikation mit dem Verein. Dies gilt es die nächsten ein bis Jahren zu schaffen.

Hallo Dominik und Mario, Ungefähr 40 Jahre ist es her, dass der SVG in der Bezirksliga vorne mitmischte. Nach dem zweiten Absturz in die C-Liga scheint der Neuaufbau aber auf einem guten Weg. Ist die Talsohle durchschritten?

Dominik Rebmann/Mario Bertino: Wir hoffen es. Der Verein hat zuletzt schwierige Spielzeiten erlebt. Negativer Höhepunkt war dann die Abmeldung vom Spielbetrieb vor ungefähr einem Jahr. Im Nachhinein war das jedoch der richtige Schritt, um einen Neuaufbau starten zu können. Wir haben im Sommer eine komplett neue Mannschaft zusammengestellt, bestehend aus vielen jungen Spielern, aber auch einigen erfahrenen Akteuren. Bereits in der Winterpause hat uns eigentlich der komplette Kader für nächste Saison zugesagt, keiner möchte wechseln. Wir denken, das spricht für sich. Einige ältere Spieler wollen ab nächster Saison kürzer treten, bzw. ihre Laufbahn beenden und so wollen wir uns mit fünf bis sechs neuen Spielern verstärken.

Von Anfang an seid ihr in der Liga vorne dabei, der Aufstieg ist kaum noch zu nehmen. Wie ordnet ihr den Saisonverlauf bisher ein? Welche Ziele habt ihr noch?

Dominik/Mario: Mit der aktuellen Saison sind wir zufrieden. Das große Ziel war es, nächste Saison wieder in der B-Klasse zu spielen und von daher Rang eins bis drei zu belegen. Leider hatten wir mit vielen Verletzungen zu kämpfen (u.a. gleich viermal Kreuzbandriss), so dass jede Woche eine andere Mannschaft auf dem Feld stand. Ohne dieses Verletzungspech wäre eventuell mehr möglich gewesen. Daher wäre es schön, wenn wir die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz beenden können. Karlsdorf II ist verdienter Tabellenführer und wird sich den Meistertitel auch nicht mehr nehmen lassen.

In dieser Saison ist der FVN II zumeist im hinteren Mittelfeld anzutreffen. Wie ordnest du den Saisonverlauf bisher ein? Welche Ziele hast du noch?

Markus: Wie schon erwähnt haben wir einen Umbruch mit über 14 Ab- und Zugängen zu verzeichnen. Dazu kam in der Vorrunde großes Verletzungspech Unser Ziel war ein Platz zwischen Rang fünf und acht, was trotz der schwierigen Vorrunde noch machbar ist.

Der Ligapokal neigt sich dem Ende entgegen. Wie bewertest ihr vor dem Hintergrund der kleinen Ligagröße diesen Wettbewerb? Welche Unterschiede habt ihr zwischen den Spielen in Liga und Ligapokal feststellen können?

Markus: Der Pokal war eine gute Entscheidung, um auch ausreichend Spiele zu haben, was gerade für uns sehr wichtig war, damit die Spieler sich in der Mannschaft finden und kennenlernen konnten. Der Pokal läuft für uns im Vergleich zur Runde natürlich mehr als optimal, mit dem Erreichen des Finales hatten wir nicht gerechnet. Unterschiede zur Runde konnten wir nicht erkennen.

Dominik/Mario: Als der Verband die Idee dieses Ligapokals vorgestellt hat, war für uns sofort klar, dass wir daran teilnehmen werden. Da unsere Liga aus elf Mannschaften besteht, haben wir lediglich 20 Ligaspiele zu bestreiten. Für eine komplette Saison ist das schon sehr wenig. Durch Einführung des Ligapokals sind nun einige „Pflichtspiele“ dazugekommen, die vor allem unsere jungen Spieler auch weitergebracht haben. Einen Unterschied zwischen Pokal und Liga konnten wir nicht feststellen, außer dass wir bei den Pokalspielen mehr ausprobiert haben. Das Viertel- und Halbfinale waren schon besondere Spiele, da es sich ja um KO-Spiele handelte, sie waren auch entsprechend spannend waren. Trotz mäßiger Leistungen konnten wir uns jeweils durchsetzen.

Im großen Rahmen des Kreispokalfinals wird euer Spiel ausgetragen. Wie findet ihr das was dürfen die Zuschauer erwarten und was kann im Endspiel den Ausschlag geben?

Dominik/Mario: Das Finale unseres Ligapokals als Vorspiel stattfinden zu lassen, halten wir für eine gute Idee. Wir würden uns natürlich freuen, wenn einige Zuschauer auch schon etwas früher den Weg nach Östringen finden und sich vor dem Kreispokalfinale zwischen Flehingen und Wiesental auch schon unser Spiel anschauen würden. Einen fußballerischen Unterschied zwischen den beiden Finals ist allerdings sehr wahrscheinlich (schmunzelt). Für unsere Spieler freut es uns jedenfalls sehr, dass sie mal die Möglichkeit haben ein Finale zu spielen, auch wenn es „nur“ der C- Ligapokal ist. Wir werden an dem Tag gemeinsam mit dem Bus anreisen und jeder Spieler erhält sein eigenes Pokaltrikot mit Wunschnummer, das er nach dem Spiel behalten darf. An dieser Stelle wollen wir Trainer uns beim Verein sowie dem Trikotsponsor „PersonalAnzeigenKönig“ in Person von Jonas Au bedanken. Wir hoffen auf ein spannendes und faires Finale, mit dem besseren Ende für uns. Das wäre eine tolle Sache.

Markus: Für viele meiner Jungs ist es das erste Finale überhaupt, auch vor der zu erwartenden Kulisse aufzuspielen, wird für viele ein Erlebnis sein. Wir werden das Finale als FV Neuthard II genießen. Was den Ausschlag geben wird, sehen wir am Samstag, in einem Finale ist alles möglich. Wir haben hier null Druck.

Beim Blick auf die Statistik lässt sich eine ausgeglichene Bilanz beobachten. In elf Spielen holten SVG und FVN II jeweils fünf Siege, einmal gab es ein Remis. In der Vorrunde gewann Gölshausen aber klar. Ist der SVG auch mit Blick auf die Ligatabelle also der Favorit?

Markus: Alle Vorzeichen sowie das Ergebnis der Hinrunde deuten auf den SV Gölshausen hin, wir sehen uns hier in der Rolle des Underdogs. Wir brauchen einen unserer Sahnetage, welche wir bisher leider nicht allzu oft zeigen konnten. Wir wollen für uns, unseren Fans, die uns begleiteten, sowie den Zuschauern einen spannenden Finalfight bieten und schauen, ob uns die Überraschung gelingen kann.

Dominik/Mario: In der Vorrunde konnten wir deutlich mit 7:2 gewinnen. Allerdings sind zweite Mannschaften schwer einzuschätzen, da man nicht weiß, welches Personal sie zur Verfügung haben. Daher sehen wir uns nicht als klarer Favorit.

Wie beurteilt ihr die Verkleinerung der Bruchsaler Ligen auf 14 Mannschaften, die in diesem Jahr besonders in der C-Liga für verstärkten Aufstieg sorgt?

Dominik/Mario: Generell sehen wir die Reduzierung auf 14 Mannschaften positiv. Weniger Spiele bedeutet mehr Zeit für andere Aktivitäten oder Familie. Außerdem werden von Jahr zu Jahr weniger Mannschaften gemeldet. Für die aktuellen A-Ligisten ist die diesjährige Abstiegsregelung allerdings schon ein hartes Brett. Selbst bei einer eigentlich soliden Runde mit Tabellenplatz 12 kann das diese Saison den Abstieg bedeuten. Außerdem gehen wir davon aus, dass durch Einführung von zwei B-Klassen der Leistungsunterschied innerhalb der B-Klasse schon groß sein wird. Aber lassen wir uns überraschen . Da in Zukunft nur noch der Meister der beiden B-Klassen aufsteigt, wird ein Aufstieg in die A-Klasse wohl schwieriger.

Markus: Das Ganze sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wir werden wissen, was das Ganze gebracht hat, wenn wir in zwei Jahren Resümee ziehen. Die Möglichkeit aufzusteigen ist natürlich dieses Jahr mehr als verlockend. Wir werden am Rundenende sehen, für wen reicht.

Wie gewöhnlich haben wir zum Ende hin noch ein Quiz: Die Serie zwischen beiden Teams wurde schon benannt. Wie lautet das Torverhältnis in diesen elf Spielen?

Markus: Oh je die Serie war lange vor meiner Zeit, daher werde ich mal Tippen, ohne die Kollegen von Google zu befragen (lacht). 51:39 für uns.

Dominik/Mario: Bei einer ausgeglichenen Bilanz gehen wir auch von einem ausgeglichenen Torverhältnis aus. Da wir allerdings das letzte Spiel relativ deutlich gewinnen konnten, sagen wir 30-26 für unseren SVG.

Wir haben ein Torverhältnis von 25:23 für den SVG notiert, der Punkt geht also nach Gölshausen. Zweite Frage: Der SVG und der FVN II sind bisher nur einmal gemeinsam abgestiegen. Wann war das und aus welcher Liga mussten beide Mannschaften raus?

Dominik/Mario: Das wissen wir. In der Saison haben wir mit dem TSV Rinklingen den Aufstieg in dieser Liga als Dritter knapp verpasst. Das war die Saison 09/10 und wir spielten in der A-Klasse.

Markus: Das war Saison 09/10 als beide aus der Kreisklasse A Bruchsal absteigen mussten.

Beide Mannschaften belegten 1994/95 zusammen den achten Platz in der B-Liga. Wie gingen die Spiele gegeneinander damals aus?

Markus: Das ist ja schon eine Weile her, so alt sind ja einige meiner Jungs noch nicht einmal (lacht). Auch hier muss ich raten: FVN II gegen SVG 4:1 und SVG gegen FVN2 2:2

Dominik/Mario: Hm, keine Ahnung. Wir tippen aufgrund der Heimstärke 3:1 in Gölshausen, auswärts wahrscheinlich 1:3 verloren (lachen).

Wunderbarerweise sind alle in die Falle getappt, denn das war eine Fangfrage. Gölshausen wurde Achter in der Kreisliga B1, Neuthard II Achter in der Kreisliga B2. Spiele gab es also nicht. Wir bilanzieren dennoch einen knappen Sieg für Gölshausen. Vielen Dank für das Interview und euch viel Erfolg für das Endspiel am Samstag!

Aufrufe: 016.4.2019, 12:15 Uhr
Florian WittmannAutor