2024-06-14T06:55:53.576Z

Vereinsnachrichten
Der FCWB stärkt sich für den Schlussspurt.
Der FCWB stärkt sich für den Schlussspurt. – Foto: Kaspar Köchli

FCWB steht in den Startlöchern

Vielversprechende Ausgangslage für den FC Wettswil-Bonstetten

Nach den kürzlich ausgesprochenen Lockerungen des BAG werden die Meisterschaften definitiv zu Ende gespielt. Die Ämtler nehmen die Schlussphase als 1.-Liga-Leader in Angriff.

Das WB-Team mit Trainer Oswald steht seit Herbst 2020 zuoberst in der Tabelle, bewerkstelligt mit acht Siegen und einem Unentschieden, gegenüber einer Niederlage. In den zehn Spielen wurden lediglich acht Tore zugelassen, währenddessen 22 auf das Konto der Rotschwarzen gingen.

Nun wird ab 12. Juni der Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen und die noch ausstehenden Partien der Vorrunde nachgeholt. Danach haben alle Teams gegeneinander gespielt und der Wettbewerb kann gewertet werden.

Direkter Aufstieg möglich

Brisant ist, dass aus terminlichen Gründen keine Aufstiegsspiele stattfinden. Von den drei 1.-Liga-Gruppen werden die zwei punktemässig besten Gruppenersten direkt in die Promotion – dritthöchste Schweizer Liga – aufsteigen. Leader sind zurzeit in der ersten Gruppe Young Boys II (9 Spiele, 24 Punkte), in der zweiten Biel (9 Spiele, 25 Punkte), während der FCWB in Gruppe drei mit 25 Punkten aus 10 Spielen dasteht.

"Wir wollen dort anknüpfen, wo wir aufgehört haben", freut sich Teammanager "Bobes" Enskat auf den Wiederbeginn. Und fügt dann gewohnt diplomatisch hinzu: "Alle fiebern der Herausforderung entgegen, den ersten Platz zu verteidigen. Wir müssen nicht, aber wir dürfen aufsteigen."

Die entscheidenden Begegnungen sind am 12. Juni auswärts im sanktgallischen Gossau, am 19. Juni daheim gegen Balzers und schliesslich am 26. Juni im "Ländle" gegen Eschen-Mauren. Zuvor finden noch drei Testspiele statt, am 1. Juni gegen Red Star (Allmend Brunau, 20 Uhr), am 5. Juni gegen Höngg (Utogrund, 19 Uhr) und am 8. Juni um 19.45 Uhr zuhause gegen Dietikon.

Weitere WB-Teams ambitioniert

In den unteren Ligen geht es ebenfalls weiter. Die zweite Mannschaft möchte in der 2. Liga ihren Rückstand auf Leader Unterstrass möglichst minimieren. "Fünf Punkte sind natürlich viel", ist sich Trainer Pechoucek bewusst und lacht: "Aber wenn wir dreimal gewinnen, wer weiss?"

Das Restprogramm besteht aus den Partien gegen Männedorf I (13. Juni), Red Star II (20. Juni) und Regensdorf I (27. Juni).

Die zwei weiteren WB-Aktivteams sind in der vierten Liga vertreten. Die vierte Mannschaft schnuppert dabei am Aufstieg. Sie hat mit 19 Punkten (9 Spiele) vorgelegt und führt vor Galatasaray (8 Spiele, 17 Punkte) und Dietikon (7 Spiele, 16 Punkte).

Dieser spannende Dreikampf wird sicherlich erst am letzten Spieltag vom 27. Juni entschieden. Während WB IV den Tabellenletzten US Avellino Zürich empfängt, treffen seine Mitkonkurrenten, der Zweit- und Drittplatzierte, noch aufeinander.

Aufrufe: 031.5.2021, 13:26 Uhr
Kaspar KöchliAutor