2024-06-13T10:30:46.301Z

Allgemeines
– Foto: regional- fussball.ch
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

FC Wallisellen: Mit neu ausgerichtetem Offensivfussball

Zweitliga-Absteiger vor dem Saisonstart

Neuer Cheftrainer und neue Zugpferde: Der FC Wallisellen will nach dem Abstieg in die 3. Liga gleich wieder vorne mitmischeln.

Es passierte zuletzt recht wenig auf der Website des FC Wallisellen. Ein Grusswort von Regierungsrat Mario Fehr zum 100-jährigen Jubiläum des "Zürcher Vorbilds" und Ferienwünsche des Vorstands waren so quasi die letzten Rauchzeichen.

Jetzt, wenige Tage vor dem Saisonstart, schreibt Roger Furrer, Leite Aktiven, in einer Medienmitteilung von Umstrukturierungen. "Mit nicht weniger als acht (!) eigenen FC Walliseller A-Junioren, welche sich sehr gut in das Team integriert haben, hat sich das Fanionteam auch im Trainerbereich für die neue Saison neu aufgestellt", heisst er darin.

Ein erneuter Trainerwechsel

Der erst zur Rückrunde hin für Maurizio Fede eingesetzte Pius Brandes ist also bereits nicht mehr am Ruder. Über die Gründe kann man anhand der Zeilen nur orakeln.

Fakt ist aber, dass der bisherige spielende Assistenztrainer Davide Caroli das Zepter übernommen hat. Er sei ein erfahrener Fussballer, welcher die ganze Jugendabteilung des FC Zürich durchlief, steht weiter.

Der FC Wallisellen hat sportlich schwierige Zeiten hinter sich. Bereits in der corona-bedingten Abbruchsaison 2019/20 lag er abgeschlagen am Tabellenende der Zweitliga-Gruppe 2. Daran änderte sich auch im folgenden Jahr wenig, und so waren die Glattaler einfach nur ein logischer Absteiger.

Jetzt nimmt der FCW aber neuen Anlauf. Mit dem frischen Trainergespann (Carolis Assistent ist der bisherige Spieler Remzi Frangi) will man sogleich "mit vollem Elan im oberen Bereich mitspielen" - und vielleicht sogar den Wiederaufstieg erreichen.

Die weiteren Hoffnungsträger

Helfen sollen hierbei zwei neue Zugpferde. Almir Murati (35) und Irfan Tastemel (37, von Zürich City). Murati (zuletzt beim FC Freienbach), vor vielen Jahren mal Profi, soll für die notwendigen Tore sorgen und damit genauso wie Tastemel die Offensive stärken.

Als weitere starke Ergänzungen werden der ehemalige Schaffhauser Jeremy Furrer (der Sohn des Leiter Aktiven), Arbon Lesi (von Wollishofen), Ledian Surdulli (NK Pajde), Martin Curcio (bis Ende 2016 bei Mendrisio) und Mario Bucciarelli (Horgen) herausgestrichen. "Mit dieser neuen Teamaufstellung freut sich der ganze Vorstand, den FC Wallisellen mit attraktivem Offensivfussball in der neuen Saison zu erleben", steht abschliessend in der Mitteilung.

Ob den Worten auch Taten folgen, wird sich schnell zeigen. Nach dem Auftaktspiel in der Gruppe 4 gegen den Eisenbahner SV wartet bei der Heimpremiere gegen Kloten die erste echte Knacknuss.

Aufrufe: 027.8.2021, 18:47 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor