2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Die BKSN-Projektkoordinatoren Marco Cirrincione und Alexander Sallen (hinten) freuen sich auf weitere Teilnehmer/innen neben Peyman Gorji und Evelin Strubel (vorne).
Die BKSN-Projektkoordinatoren Marco Cirrincione und Alexander Sallen (hinten) freuen sich auf weitere Teilnehmer/innen neben Peyman Gorji und Evelin Strubel (vorne).

Ausbildung zum DFB-Junior-Coach startet

Berufskolleg Schloss Neuhaus und der Sportkreis Paderborn bieten neuen Trainerlehrgang für Schüler an - Infoveranstaltung am 29.01.2018 um 11.30 Uhr

Am Berufskolleg Schloss Neuhaus startet Ende Februar erstmals im Kreis Paderborn eine Ausbildung zum DFB-Junior-Coach. Der Lehrgang bildet eine wichtige Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Trainer- und Übungsleitertätigkeit. Er wird in Kooperation mit dem Sportkreis Paderborn, der im Fussball- und Leichtathletik-Verband Westfalen organisiert ist, durchgeführt.

Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren sollen in einer 40-stündigen Schulung frühzeitig Trainererfahrungen sammeln und in die Lage versetzt werden Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Ausbildung wird durch einen Verbandssportlehrer durchgeführt. Im Vordergrund steht die Förderung von Persönlichkeitsentwicklung, Toleranz, Pflichtbewusstsein, Fairness und Teamwork.

„Neben sportspezifischem Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt“, erläutert BKSN-Sportlehrer Marco Cirrincione. Der 39-Jährige, der auch schon als Trainer der U17-Junioren des SC Paderborn 07 aktiv war, ist dabei der direkte Ansprechpartner in der Schule und stellte die Verbindungen zum Fußballkreis her. Tatkräftige Unterstützung hat er in der Organisation durch den jungen Sportreferendar Alexander Sallen erhalten, der in seiner Freizeit für A-Ligist SV Etteln auf dem Feld steht.

Der Verband möchte mit dem Programm vor allem den künftigen Herausforderungen des Fußballs wie dem demografischen Wandel, der Ausdehnung der Schulzeit und dem rückläufigen Engagement beim Ehrenamt begegnen. „Wir erhoffen uns einen klaren Mehrwert. Im Idealfall werden hier junge Menschen für die Arbeit im Verein gewonnen“, sagt der Vorsitzende des Paderborner Kreisjugend-Ausschusses Christian Kroker. „Die Schule ist ideal für eine derartige Kooperation, da diese Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet besuchen“, hofft auch der Paderborner Kreisvorsitzende Dietmar Ape auf möglichst flächendeckende Nachwuchsförderung.

Das Angebot richtet sich jedoch nicht nur an Schüler des Berufskolleg Schloß Neuhaus, sondern auch an Schülerinnen und Schüler anderer Schulen im Kreis. Auskünfte zur finalen Teilnahme gibt es kommenden Montag, 29. Januar im Forum der Schule. Start der rund einstündigen Veranstaltung ist um 11.30 Uhr.

Aufrufe: 025.1.2018, 18:00 Uhr
Florian DickgreberAutor