2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
Michael Köllner war zu mächtig? Ex-Abteilungsleiter Helmut Pestinger hat eine eigene Theorie zur Entlassung des ehemaligen Löwen-Trainers.
Michael Köllner war zu mächtig? Ex-Abteilungsleiter Helmut Pestinger hat eine eigene Theorie zur Entlassung des ehemaligen Löwen-Trainers. – Foto: Imago/Eibner-Pressefoto/Sascha Walther

Angebliche Intrigen bei 1860: „Köllner wurde einigen zu mächtig“

Ex-Abteilungsleiter tobt

Drei Jahre war Helmut Pestinger Abteilungsleiter beim TSV 1860 München. Jetzt berichtet er von Intrigen während seiner Zeit bei den Löwen

München – Von 2013 bis 2015 war Helmut Pestinger Fußball-Abteilungsleiter beim TSV 1860 München. Auch nach seinem Rücktritt verfolgt das Lebensmitglied der Löwen den Verein. Die Entlassung von Michael Köllner macht ihn wütend. Jetzt konnte er es wohl nicht länger für sich behalten und tobte im Internet.

Helmut Pestinger über seinen ehemaligen Verein: „Ich habe die vielen Falschspieler unterschätzt“

In einem Livestream von dieblaue24.de platzte es aus dem ehemaligen Fußball-Abteilungsleiter heraus: „Ich wurde von Roman Beer hinterrücks aus meinem Posten getrieben“, schimpfte er bei Instagram.

Für Helmut Pestinger gibt es bei 1860 München einige Intrigen
Für Helmut Pestinger gibt es bei 1860 München einige Intrigen – Foto: Thomas Ernstberger

Nicht nur über Roman Beer verliert der 70-Jährige nicht gerade positive Worte. Für Pestinger scheint im Vorstand generell einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. „Ich habe drei Jahre die Entwicklung mitgemacht, aber zu spät gespannt, wie die Intrigen da laufen. Und die Intrigen sind sogar noch schlimmer geworden – und das Resultat sieht man ja heute, wo wir stehen. Es ist wirklich beschämend … Ich habe die vielen Falschspieler in diesem Verein unterschätzt“, sagte er.

Pestinger zweifelt daran, dass Sechzig den Profifußball als Ziel verfolgt

Besonders gut läuft es für den TSV 1860 seit Herbst nicht. Die wollen gar nicht erfolgreich sein, schimpft Pestinger: „Für die zählt nur, dass sie in Giesing bleiben können. Die wollen den Erfolg gar nicht. Man sieht es ja daran, dass sie alles dafür tun, dass wir nicht erfolgreich Fußball spielen in der Dritten Liga.“

Zur Entlassung von Michael Köllner hat Pestinger seine ganz eigene Theorie. „Der Mann hat was bewirkt, er wollte aufsteigen. Man hat ihm den Erfolg bereits im Vorfeld nicht gegönnt … Köllner wurde einigen zu mächtig“, sagte Pestinger.

Gerade frisch verpflichten die Löwen den Italiener Maurizio Jacobacci. Ein Unbekannter für viele und eine Überraschung für die meisten Fans. Ausschlaggebende Kraft zur Verpflichtung eines internationalen Trainers war wie zuvor bei Vitor Pereira die Investorenseite.

Aufrufe: 028.2.2023, 09:10 Uhr
Louisa GentheAutor