2024-06-03T07:25:35.284Z

Der Spieltag
Der Eindruck täuscht: Der BC Aichach (blaue Trikots) läuft nicht hinterher. Die Mannschaft aus der Kreisstadt nimmt weiter Kurs Richtung Aufstiegsrelegation. Die Dasinger müssen sich dagegen nach der 3:4-Niederlage weiter nach unten orientieren.
Der Eindruck täuscht: Der BC Aichach (blaue Trikots) läuft nicht hinterher. Die Mannschaft aus der Kreisstadt nimmt weiter Kurs Richtung Aufstiegsrelegation. Die Dasinger müssen sich dagegen nach der 3:4-Niederlage weiter nach unten orientieren. – Foto: Reinhold Rummel

Aichach schaut nach oben

Nach dem 4:3-Auswärtserfolg in Dasing hat der BCA sogar wieder eine kleine Chance auf die Meisterschaft +++ Rinnenthal lässt Punkte in Klingsmoos liegen +++ Adelzhausen sichert sich den Klassenerhalt

In der Kreisliga Ost ist zwei Spieltage vor Saisonende noch keine Entscheidung über Auf- und Abstieg gefallen. Nach dem Remis von Tabellenführer Rinnenthal in Klingsmoos hat der BC Aichach zumindest wieder eine kleine Chance auf die Meisterschaft. Der BCA gewann knapp im Dasing und verkürzte damit den Abstand auf den BCR auf drei Punkte. Niederlagen setzte es für die SpVgg Joshofen-Bergheim (0:1 gegen Adelzhausen) und den FC Rennertshofen (2:3 in Affing). Das Spiel Oberbernbach gegen die SG Stätzling II/Igenhausen wurde abgesagt.

Für BCA-Mannschaftsverantwortlichen Sebastain Böhm war es das erwartet schwere Auswärtsderby. „Wir haben alles investieren müssen, um die drei Punkte mit nach Hause zu bringen.“ Für Dasings Coach David Gilg war es eine sehr bittere Heimniederlage: „Die Jungs haben alles gegeben und einen sehr großen Willen gezeigt, auch gegen den Tabellenzweiten zu bestehen.“ Am Ende lag es an Kleinigkeiten für David Gilg. Die Heimelf ging nach einem strammen Schuss von Spielertrainer Johannes Rummel bereits in der 11. Spielminute in Führung. Aichach fand zunächst keine Räume, um seine Stürmer in Position zu bringen. Vielmehr hatte Gabriel Petrus (18.) und Marc Baumgärtner (21.) zwei weitere Möglichkeiten, aber BCA-Schlussmann Patrick Großhauser war jeweils zur Stelle. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel dann der kuriose Ausgleichstreffer für die Aichacher. Spielertrainer Markus Kurzhals drehte von der linken Außenbahn einen Freistoß in den Dasinger Strafraum. Marcus Wehren lag zusammen mit Stefan Baumüller bereits auf den Boden im Strafraum und von Wehrens Schienbein sprang dann der Ball von der Unterkante ins Dasinger Tornetz. „Solche Gegentreffer kassieren nur wir“, schüttelte Gilg den Kopf. Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Dasinger wieder nach vorne und hatten die Chance, erneut in Führung zu gehen. Als Valentin Gilg im Strafraum gefoult wurde, trat Marc Baumgärtner zur Ausführung an – Torhüter Grosshauser parierte den Strafstoß aber stark. Für Sebastian Böhm war dies spielentscheidend: „Denn das hat uns beflügelt.“ Im Gegenzug sprang Ilkay Ayyildiz der Ball an den Oberarm und den fälligen Strafstoß versenkte Wehren zur Aichacher Führung. Die Heimelf gab sich aber nicht geschlagen. Valentin Gilg schlenzte sechs Minuten später den Ball genau in den Torwinkel zum 2:2. Das Spiel war wieder völlig offen. Der eingewechselte Tim Grund bediente dann Maximilian Roth, der am langen Torpfosten den Ball volley unter die Dasinger Torkante knallte. Und nur zwei Minuten später ließ Wehren mit seinem dritten Treffer die Aichacher auf 4:2 davonziehen. „Der Doppelschlag tat weh“, so Gilg, der zwei Minuten vor dem Ende dennoch den Anschlusstreffer von Nico Necker verzeichnen konnte. (r.r) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Patrick Rossow (Neusäß) - Zuschauer: 155
Tore: 1:0 Johannes Rummel (12.), 1:1 Marcus Wehren (45.+3), 1:2 Marcus Wehren (61. Foulelfmeter), 2:2 Valentin Gilg (67.), 2:3 Maximilian Roth (74.), 2:4 Marcus Wehren (76.), 3:4 Nico Necker (88.)
Besondere Vorkommnisse: Marc Baumgärtner (TSV Dasing) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Patrick Grosshauser (48.).

Dieser Sieg kommt zu spät. Obwohl der FC Affing sich gegen den FC Rennertshofen mit 3:2 behauptete, kann er nicht mehr eingreifen ins Rennen um den Einzug in die Bezirksliga. Die Hausherren legten einen furiosen Start hin. Ahmet Karaca nutzte einen Elfmeter, kurz danach sorgte Fabio Martens für das 2:0. Doch die Gäste dachten nicht daran, vorzeitig das Handtuch zu werfen. Erst verzeichneten sie einen Lattentreffer, dann vermochten sie einen Strafstoß nicht im Netz unterzubringen. Doch dann traf Simon Pickard vom Punkt aus. Nun waren wieder die Affinger am Zug, ihr Spielertrainer Tobias Jorsch traf einen Pfosten. Die Schlussphase wurde noch mal so richtig interessant. Justin Djondo-Pacham erzielte per Kopf das 3:1. Dieser Treffer sollte sich noch mal als wertvoll erweisen, denn kurz vor dem Ende markierte Daniel Litzl das zweite Tor für die Rennertshofer, die trotz der Niederlage mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. (jeb) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Hakan Erdogan (Oberwaldbach) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Ahmed Karaca (10. Foulelfmeter), 2:0 Fabio Martens (12.), 2:1 Simon Pickhard (65. Foulelfmeter), 3:1 Justin Djondo-Pacham (78.), 3:2 Daniel Litzl (87.)

Kam mit dem SV Klingsmoos im Heimspiel gegen den BC Rinnenthal zu einem Remis: Spielertrainer Johannes Kranner (links).
Kam mit dem SV Klingsmoos im Heimspiel gegen den BC Rinnenthal zu einem Remis: Spielertrainer Johannes Kranner (links). – Foto: Roland Geier

In den Anfangsminuten übernahm der BCR sofort das Kommando und hatte auch gleich die ersten Chancen. Nach einem Eckball von Max Merwald köpfte Julian Büchler ganz knapp über die Latte. Kurz darauf scheiterte Büchler an SC-Keeper Timo Futterer, der den Ball per Fußabwehr aus kurzer Distanz über den Querbalken bugsierte. Klingsmoos hatte eigentlich wenig vom Spiel und kam dann überraschend zum Führungstreffer. Nach einem unnötigen Rückpass aus dem Mittelfeld kam der Ball irgendwie zu Marcel Girbinger und der ließ Hannes Treffler im BCR-Kasten mit einem Aufsetzer aus 14 Meter keine Abwehrchance. Doch der BCR zeigte sich nur kurz geschockt und versuchte, noch vor der Pause auszugleichen. Torjäger Manuel Utz setzte sich energisch im Strafraum durch und scheiterte genauso wie Tobi Friedl im Nachschuss am stark reagierenden Torwart Futterer. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann der verdiente Ausgleich. Wieder zog Spielertrainer Merwald eine Ecke von der rechten Seite vor das Tor und Michi Fesenmayr vollendete mit dem Kopf aus sechs Meter in die rechte Ecke. Die Partie wurde immer ruhiger, man hatte den Eindruck, der BCR wartet auf die finale Chance. Und fast war es in der 74. Minute soweit, als Eckert eine genaue Flanke von der linken Seite auf Jule Büchler brachte, dessen Direktabnahme aber an den rechten Pfosten klatschte. Dann wie aus dem Nichts die erneute Klingsmooser Führung. Ein genauer Freistoß von Johannes Kranner aus 18 Meter mittig zum Tor schlug zum Entsetzten der zahlreichen Rinnenthaler Zuschauer in die linke obere Ecke zur 2:1-Führung ein. Der BCR aber gab sich noch nicht geschlagen und kam in der ersten Minute der Nachspielzeit zum verdienten Ausgleich. Wieder schlug Merwald einen Eckball von der rechten Seite mit der nötigen Schärfe in den Strafraum und der zurückgewechselte Trinkl erzielte mit einem satten Kopfball aus elf Meter den umjubelten Ausgleich. (lint) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Bernd Ziegler (Stotzard) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Marcel Girbinger (39.), 1:1 Michael Fesenmayr (45.+2), 2:1 Johannes Kranner (80.), 2:2 David Trinkl (90.+1)

Der BC Adelzhausen hat mit einem Tor und damit einem minimalistischen 1:0-Auswärtssieg in Joshofen-Bergheim alle Zweifel am Klassenerhalt beseitigt. Mit jetzt 37 Punkten hat der BCA zwei Spieltage vor Saisonende jetzt acht Punkte Abstand zum FC Gerolsbach, der mit 29 Punkten auf dem Relegationsplatz 13 steht. Vor nur 80 Zuschauern reichte ein Tor von Marvin Gaag in der 21. Minute, um die drei Punkte mitzunehmen. (AZ) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Florian Ionut Matei - Zuschauer: 80
Tor: 0:1 Marvin Gaag (21.)

Der TSV Friedberg hat sich mit einem 2:0-Auswärtssieg in Pöttmes der gröbsten Abstiegssorgen entledigt. Zwei Spieltage vor Saisonende hat der TSV jetzt sechs Punkte Abstand zum Relegationsplatz 13, den Gerolsbach belegt. Die Friedberger machten innerhalb von gut 15 Minuten Mitte der ersten Halbzeit die beiden Tore. Dieser Vorsprung hielt vor rund 80 Zuschauern bis zum Spielende. Zunächst traf Ibrahim Ülger (21.). Rafael Vihl erhöhte dann in der 37. Minute. Pöttmes steht im Niemandsland der Tabelle und belegt Platz neun. Obwohl der Gegner aus Friedberg in den letzten Spielminuten aufgrund von zwei Zehn-Minuten Strafen nur mit neun Spielern auf dem Feld war, schaffte es das Team von Fabian Scharbatke nicht, die nötigen Treffer zu erzielen. Pöttmes hatte nie wirklich Zugriff. Hätte der Pöttmeser Keeper Kevin Baierl nicht noch die ein oder andere Chance der Gäste verhindert, wäre das Ergebnis wohl noch höher ausgefallen. (fido) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Fabian Hegener (Neuburg) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Ibrahim Ülger (21.), 0:2 Rafael Vihl (37.)

Schiedsrichter: Markus Rackl (Westendorf) - Zuschauer: 135
Tore: 0:1 Lennart Fuhrmann (5.), 0:2 Daniel Fischer (36.), 0:3 Matthias Steurer (84.)

Lange sah es nach einem Heimsieg für den SSV Alsmoos-Petersdorf gegen den SV Hammerschmiede aus. Am Ende mussten sich die beiden Mannschaften allerdings mit einem Punkt zufriedengeben. SSV-Spielertrainer Björn Wohlrab brachte seine Mannschaft nach 31 Minuten mit seinem 13. Saisontreffer in Führung. Kurz vor der Halbzeit sah Fatlind Talla von Schiedsrichter Maximilian Wirkner eine Zeitstrafe und schwächte damit den SSV. Die Hausherren ließen aber nichts zu. Robert Orban machte dem SSV dann spät einen Strich durch die Rechnung. Nach Vorarbeit von Fabian Frieser glich er in der 85. Minute aus. Talla sah in der Nachspielzeit noch die Ampelkarte. (jeb) Lokalsport FA
Schiedsrichter: Maximilian Wirkner (Mertingen) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Björn Wohlrab (31.), 1:1 Robert Orban (85.)
Gelb-Rot: Fatlind Talla (92./SSV Alsmoos-Petersdorf)

Aufrufe: 020.5.2024, 22:12 Uhr
Bernhard MeitnerAutor