2024-06-11T15:31:41.480Z

Allgemeines
Weiter ohne Punkte und Tore: Die SG Tegernseer Tal (in Rot-Schwarz) präsentierte sich nach der vorherigen Pleite in Wall auch diesmal in schlechter Form.
Weiter ohne Punkte und Tore: Die SG Tegernseer Tal (in Rot-Schwarz) präsentierte sich nach der vorherigen Pleite in Wall auch diesmal in schlechter Form. – Foto: Max Kalup

A-Klasse 12-14: Schliersee bleibt makellos – Waakirchen-Coach nach „katastrophaler Leistung sauer“

TSV Hartpenning lässt Kreuth II keine Chance

Schliersee gewinnt das Top-Spiel in Miesbach. Fischbachhau geht gegen Deisenhofen IV unter. Hartpenning und Lenggries II feiern Auswärtssiege.

Landkreis – In der A-Klasse setzt sich der TSV Schliersee im Spitzenspiel der Gruppe 14 gegen den SV Miesbach II durch. Fischbachau läuft wie auch die SG Tegernseer Tal und die SG Waakirchen/Schaftlach seinen Erwartungen hinterher. Das Derby zwischen dem SC Wörnsmühl und dem SV Parsberg war bei Redaktionsschluss noch nicht zu Ende.

Gruppe 12: TSV Weyarn – SC Deining 3:0 (3:0)

Einen vollkommen ungefährdeten Heimsieg hat der TSV Weyarn gegen den SC Deining eingefahren. Beim 3:0 fielen alle Treffer schon im ersten Durchgang. „Das war eine ganz eindeutige Sache“, findet Trainer Josef Limbrunner. Aus seiner Sicht sei der Sieg sogar noch deutlich zu niedrig ausgefallen. Limbrunner spricht dabei von „Chancenwucher“. Deining ging ersatzgeschwächt ins Spiel und kam daher kaum zu nennenswerten Torchancen. Alexander Fauck, Maximilian Papst und Yannick Molitor erzielten die TSV-Treffer. Damit untermauern die Weyarner ihre Ambitionen für die Aufstiegsrunde.

Tore: 1:0 Fauck (25.), 2:0 Papst (34.), 3:0 Molitor (41.).

Gruppe 13: SG Tegernseer Tal – Lenggrieser SC II 0:3 (0:1)

Die SG Tegernseer Tal hat auch gegen die Kreisliga-Reserve des Lenggrieser SC verloren. Nach 90 Minuten stand es 0:3. Damit geht die Spielgemeinschaft nicht nur zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Platz, sie bleibt auch zum dritten Mal ohne einen eigenen Treffer. Auf die Niederlagen gegen Reisach (0:4) und Wall (0:5) folgte nun das 0:3 gegen Lenggries. Schon nach einer Viertelstunde gingen die Gäste in Führung, nach dem Seitenwechsel erhöhten sie dann auf 2:0 und 3:0. „Wir hätten in der ersten Halbzeit in Führung gehen können und sind nach der Pause eingebrochen“, sagt SG-Coach Andreas Rohnbogner.

Tore: 0:1 Hofer (15.), 0.2 Forster (68.), 0:3 Demmel (75.).

FC Real Kreuth II – TSV Hartpenning 1:4 (0:2)

Zwei Elfmeter und zwei Platzverweise: Der TSV Hartpenning hat sich in einem wilden Spiel deutlich beim FC Real Kreuth II mit 4:1 durchgesetzt. „Das war ein sehr umkämpftes Spiel“, findet Kapitän Stefan Zellermayer. „Man hat gemerkt, dass beide Mannschaften gewinnen wollten.“ Den besseren Start ins Match erwischten auch die Gäste. „Wir sind schlecht ins Spiel gekommen und lagen dann zur Halbzeit 0:2 hinten“, resümiert Kreuths Trainer Michael Zieringer.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Kreuther Reserve zwar etwas besser ins Spiel, mehr Treffer erzielte aber wieder der Gast aus Hartpenning. „Am Ende haben wir verdient verloren, weil Hartpenning einfach weniger eigene Fehler gemacht hat als wir und die wenigen Torchancen genutzt hat im Gegensatz zu uns“, hadert Zieringer.

Tore: 0:1 Zellermayer (37./FE), 0:2 J. Noderer (41.), 1:2 Nadler (65./FE), 1:3 J. Noderer (82.), 1:4 L. Noderer (90.+4). Rot: Weindl (TSV/70./Notbremse), Zieringer (FC/81./grobes Foulspiel).

Genclikspor Tölz – SG Waakirchen/Schaftlach 3:1 (2:1)

Die SG Waakirchen/Schaftlach hat auswärts bei Genclikspor Tölz eine ihrer schlechtesten Saisonleistungen hingelegt. 1:3 aus Sicht der Spielgemeinschaft hieß es am Ende. „Das war eine katastrophale Leistung“, schimpft Trainer Sebastian Giglberger. „Wir haben absolut verdient verloren.“ Über die gesamte Spielzeit zeigten die Tölzer mehr Leistungsbereitschaft und erarbeitete sich so die ein oder andere Torchance. „Es hat alles gefehlt, was die letzten Spiele top war“, hadert Giglberger mit der Einstellung seiner Mannschaft. Alle drei Gegentreffer kassierte die Spielgemeinschaft nach Standards. Mit der Niederlage bleibt Waakirchen/Schaftlach am Tabellenende und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg.

Gruppe 14: SF Fischbachau – FC Deisenhofen IV 1:4 (1:2)

Die Sportfreunde Fischbachau schaffen es einfach nicht, den Karren aus dem Dreck zu ziehen, wie Trainer Thomas Gschwendtner sagt. Auch gegen die vierte Mannschaft des FC Deisenhofen setzte es eine Niederlage. Beim 1:4 lieferten die Hausherren allerdings eine richtig gute Anfangsphase ab. „Wir haben extrem gut angefangen und gehen auch mit 1:0 in Führung“, berichtet Gschwendtner. Anton Bucher sorgte in der 25. Minute für die Fischbachauer Führung. Doch postwendend nach dem Anstoß kamen die Deisenhofener zum Ausgleich und übernahmen mehr und mehr die Spielkontrolle. Noch vor der Halbzeit drehten die Gäste die Partie. „Deisenhofen hat das in der zweiten Halbzeit ganz entspannt runtergespielt, und wir haben im Gegensatz dazu nichts zusammengebracht“, hadert Gschwendtner mit der fünften Niederlage im sechsten Spiel.

Tore: 1:0 Bucher (25.), 1:1 Kaspar (26.), 1:2 Schlick (29.), 1:3 Rönner (73.), 1:4 Konya (89./FE).

SV Miesbach II – TSV Schliersee 1:2 (0:1)

Der TSV Schliersee bleibt weiter tadellos und hat im sechsten Spiel den sechsten Sieg eingefahren. Der SV Miesbach II hingegen muss den ersten Punktverlust hinnehmen. „Aus meiner Sicht geht das Ergebnis in Ordnung. Wir hatten etwas mehr vom Spiel und vor allem in der ersten Hälfte einige gute Chancen liegen gelassen“, erzählt TSV-Abteilungsleiter Patrick Quinz.

Und auch Christian Pralas, der Trainer der Kreisstädter, spricht von einem verdienten Ergebnis für die Gäste aus Schliersee: „Wir haben die erste Halbzeit komplett verschlafen. Schliersee war gleich am Anfang da.“ Spielertrainer Sebastian Fischer sorgte schon in der vierten Minute für den Treffer zum 1:0. Erst nach dem 2:0 durch Marinus Köll wurden die Miesbacher etwas besser. Ahmad Kalthom verschoss einen Strafstoß und vergab damit die Chance zum Ausgleich. So kam der SV nicht über das 1:2 hinaus. (Michael Eham)

Tore: 0:1 Fischer (4.), 0:2 Köll (48.), 1:2 Kram (75.).

Aufrufe: 025.9.2023, 09:06 Uhr
Michael EhamAutor