2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
"Wir werden auf keinen Fall in den Wettbewerb eingreifen", verspricht Sylvio Kech vom FC Weizen.
"Wir werden auf keinen Fall in den Wettbewerb eingreifen", verspricht Sylvio Kech vom FC Weizen. – Foto: Verein

„44 Punkte wollen wir auf jeden Fall noch erreichen“

Sylvio Kech, der Trainer des FC Weizen, blickt auf eine stabile Saison zurück +++ Kreisligatipp zum 26. Spieltag

Anders als in der vergangenen Saison der Kreisliga A Ost konnte der FC Weizen heuer das Risiko vermeiden, bis zuletzt von den Ergebnissen anderer Vereine abhängig zu sein. Im fupa-Kreisligatipp verspricht Coach Sylvio Kech, in den ausstehenden bedeutenden Partien auf Experimente zu verzichten.

fupa: Herr Kech, darf man Ihnen zum Klassenerhalt gratulieren?

Sylvio Kech: Ja, ich denke, es dürfte nun „durch“ sein.

fupa: Der 3:2-Auswärtssieg in Stühlingen dürfte der wohl entscheidende Schritt gewesen sein. Wie haben Sie dieses Spiel erlebt?

Kech: Wir hatten uns viel vorgenommen, denn im Hinspiel haben wir das Derby mit 3:4 verloren, nachdem wir mit 3:2 geführt hatten. Das Fünf-Kilometer-Derby hat natürlich für die Zuschauer viel Brisanz, daher waren wir alle motiviert. Es war ein kampfbetontes und auch sehr enges Spiel – über ein Unentschieden hätten wir uns sicher nicht beschweren können. Am Ende waren wir sehr froh, dass wir das Spiel für uns entschieden haben.

fupa: Wenn Sie die Saison Revue passieren lassen: Welche starken und schwächeren Phasen gab es?

Kech: Wir hatten keine extrem schlechte oder extrem gute Phase: Wir hatten nie fünf Niederlagen oder fünf Siege am Stück, nur immer kleinere Phasen mit wechselnden Ergebnissen. Zuletzt ja die Niederlage gegen Wutöschingen (1:3) und dann den Sieg über Schlüchttal (3:2). In der Rückrunde haben wir in drei Heimspielen, jedes Mal ab der 88. Minute, eine Führung abgegeben, aber insgesamt haben wir eine stabile Saison gespielt. Wir sind nie hinten hineingerutscht, es war eine konstante, solide Spielzeit.

fupa: Wie geht man dann in die restlichen Spiele? Lässt man die Saison quasi gemütlich ausklingen, oder gibt man nochmal Vollgas?

Kech: Wir haben uns zu Saisonbeginn ein Punkteziel gesetzt: 44 Punkte – die wollen wir auf jeden Fall noch erreichen. Aber klar, in dem einen oder anderen Spiel werden wir auch Spielern Einsatzzeiten geben, die bisher den Kürzeren gezogen haben. Das machen wir aber nur in Spielen, wo es auch für den Gegner um nichts mehr geht. Wir werden auf keinen Fall in den Wettbewerb eingreifen, denn wir wissen noch selbst aus der letzten Saison, wie es ist, wenn man auf andere angewiesen ist.

fupa: Was für eine Partie erwarten Sie gegen den VfR Horheim-Schwerzen am Wochenende?

Kech: Für mich ist Horheim-Schwerzen schwierig einzuschätzen, weil sie vor ein paar Wochen den Trainer gewechselt haben (Arber Mustafaj ersetzte Christian Forgione, Anm. d. Red.). In den letzten Jahren hat Horheim-Schwerzen immer – ganz egal, auf welchem Tabellenplatz sie standen – versucht, gepflegten Fußball zu spielen. Sie haben sehr wenig mit langen Bällen gearbeitet und viele spielerische Lösungen gesucht. Ich weiß nicht, ob der neue Trainer hier andere Lösungen anstrebt.

fupa: Sind am Sonntag alle Mann an Bord?

Kech: Zuletzt war uns ja die Offensive quasi weggebrochen: Christoph Baschnagel war wegen einer Gelb-Roten Karte gesperrt, Fabian Baumann und Sandro Büche waren verletzt. Dafür hat Manuel Scherble gespielt und zwei Tore erzielt. Adrian Scheu hat im Spiel gegen Wutöschingen einen Nasenbeinbruch erlitten – er wird in der restlichen Rückrunde kaum noch einmal spielen. Am Dienstag und Mittwoch haben wir das Training ausgesetzt, um den Spielern die Gelegenheit zu geben, sich etwas auszukurieren. Nun sieht die Lage im Ganzen besser aus.

Silvio Kechs Spieltag-Tipps:

FC Bergalingen – Spvgg. Wutöschingen

Freitag, 20 Uhr

2:3. Wutöschingen spielt eine sensationelle Rückrunde und wird bis zuletzt oben dabeibleiben. Patrick Budde und Jannis Pietzke sind zwei Topstürmer, die kaum zu kontrollieren sind – das haben wir selbst zu spüren bekommen – und die ihresgleichen in der Liga suchen. Bergalingen ist zwar immer für eine Überraschung gut, aber ich denke, Wutöschingen zieht es durch.

FC Wallbach – SV Nöggenschwiel

Samstag, 14.30 Uhr

3:0. Nöggenschwiel wehrt sich zwar extrem – gegen uns haben sie alles gegeben, mit Händen und Füßen –, aber Wallbach ist eine Nummer zu groß und hofft sicher noch, dass die Teams vornedran noch Punkte liegen lassen werden.

FC 08 Bad Säckingen – SV Rheintal

Samstag, 15 Uhr

1:1. Rheintal war in der Hinrunde ganz vorne dabei, konnte aber in der Rückrunde nicht mehr Schritt halten. Sie sind extrem defensivstark. Wir hatten Probleme, uns gegen sie überhaupt Chancen zu erspielen. Bei Bad Säckingen kommt es sehr darauf an, ob Bennet Wagner mit dabei ist.

SV Blau-Weiß Murg – FC Tiengen II

Samstag, 15.30 Uhr

3:2. Wir haben gegen Tiengen in einer unserer vielen Englischen Wochen gespielt. Sie haben derzeit oft sehr viele A-Jugendspieler dabei. Mit denen ist Tiengen extrem gut und hat zuletzt viele Punkte geholt. Sie können Murg das Leben richtig schwer machen. Aber ich denke, Murg will es in dieser Saison mit dem Aufstieg durchziehen.

FC Geißlingen – SV Stühlingen

Samstag, 16 Uhr

2:1, wobei es eine enge Partie geben wird. Ein, maximal zwei Tore werden die Begegnung entscheiden. Stühlingen ist mit Adelin Oborocianu brandgefährlich, aber Geißlingen ist insgesamt etwas ausgeglichener.

SG Höchenschwand-Häusern – FC Schlüchttal

Samstag, 18 Uhr

2:1. Man könnte aber genauso gut eine Münze werfen. Das ist ein echtes 50:50-Spiel, und kein Ergebnis würde mich überraschen. Ich hatte Höchenschwand-Häusern nach unserem Spiel in der Hinrunde nicht so stark eingeschätzt und erwartet, dass sie noch einbrechen. Aber im Rückspiel haben sie mich völlig überzeugt. Mit Manuel Göbel, der zuvor beim FC Erzingen war, haben sie eine extrem gute Mannschaft.

SV Waldhaus – FC Grießen

Sonntag, 15 Uhr

3:1. Grießen hat immer sehr knappe Ergebnisse, in der Hinrunde oft nur mit einem Tor Unterschied. Viele Gegner haben sich mit ihnen schwergetan. Insgesamt hatte Grießen in dieser Saison etwas Pech. Waldhaus ist eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Den jungen Spielern fehlt noch etwas die Konstanz, sonst wäre Waldhaus ganz vorne dabei.

FC Weizen – VfR Horheim-Schwerzen

Sonntag, 15 Uhr

Ich hoffe auf einen 2:0-Heimsieg. Wir wollen den Schwung aus dem Derbysieg und dem Erfolg gegen Schlüchttal mitnehmen und den dritten Sieg in Folge einfahren.

Aufrufe: 011.5.2023, 19:00 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor