2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines

4:2! Ulms Meisterfeier erfolgreich!

Erstmals vier Tore für die Ulmer, Feierlichkeiten beginnen!

Die sportlich eigentlich bedeutungslose Partie konnte trotzdem für Unterhaltung sorgen! Lange sah es danach aus, das die Ulmer deutlich gewinnen würden, doch der SC konnte nochmal für Spannung sorgen.

Die Gäste starteten mutig in die Partie, doch das wurde ihnen schnell zum Verhängnis: nach einer eigenen Ecke startete der Konter der Ulmer und Scienza war nicht mehr zu stoppen. Ein tolles Solo vollendete der Spieler der Saison cool vor Unbehaun (5.).

Trotz des frühen Rückstands zeigten sich die Verler nicht sonderlich beeindruckt. Die besseren Chancen in einer recht ereignisarmen ersten Hälfte hatte eigentlich der SC, ohne jedoch so richtig zwingend zu werden. Eine starke Parade von Seybold (13.) und etwas glück kurz vor der Pause verhinderten jedoch den Ausgleich.

Die Spatzen kamen dann aber als deutlich bessere Mannschaft aus der Kabine. Bereits in der 47. Minute hätte es klingeln können, da wurde Scienzas Pass aber gerade noch geklärt. Drei Minuten später war es dann aber soweit: Scienza ging wieder ins Dribbling, ließ traumhaft drei Gegner stehen und legte dann auf Higl quer, der sicher verwandelte (50.). Wieder eine überragende Vorlage des Brasilianers!

Knapp zehn Minuten später war es dann - wer auch sonst - wieder Scienza, der auf 3:0 stellte. Diesmal musste er aber nur den Fuß, nach starker Vorlage von Rösch, reinhalten (59.).

So sah alles eigentlich eindeutig aus. Röser verpasste sogar noch knapp das vierte Tor (73.). Doch plötzlich traf Lokotsch nach zwei Hereingaben doppelt (77. und 84.) und brachte nochmal Spannung in die Partie.

Die Spannung raus nahm in der 90. Minute dann aber Andreas Ludwig, der per sattem Distanzschuss traf.

Und so endet diese unfassbare Saison des Aufsteigers aus Ulm mit dem Meistertitel in Liga 3! Was eine Leistung!

----------------------------------------------

SSV Ulm 1846 Fußball – SC Verl 4:2
SSV Ulm 1846 Fußball: Marvin Seybold, Johannes Reichert, Lennart Stoll, Tom Gaal, Philipp Strompf, Nicolas Jann (63. Dennis Chessa), Lukas Ahrend, Romario Rösch (78. Sascha Risch), Max Julian Brandt (78. Andreas Ludwig), Felix Higl (86. Moritz Hannemann), Leonardo Weschenfelder-Scienza (63. Lucas Röser) - Trainer: Thomas Wörle
SC Verl: Luca Unbehaun, Daniel Mikic, Nico Ochojski, Torge Paetow, Tobias Knost (42. Michel Stöcker), Tom Baack, Niclas Nadj, Adrian Fein (60. Patrick Kammerbauer), Maximilian Wolfram, Yari Otto (60. Berkan Taz), Lars Lokotsch - Trainer: Alexander Ende
Schiedsrichter: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg) - Zuschauer: 15742
Tore: 1:0 Leonardo Weschenfelder-Scienza (5.), 2:0 Felix Higl (51.), 3:0 Leonardo Weschenfelder-Scienza (59.), 3:1 Lars Lokotsch (77.), 3:2 Lars Lokotsch (84.), 4:2 Andreas Ludwig (90.)

Aufrufe: 018.5.2024, 15:27 Uhr
Nico VeltrupAutor