Die zahlreichen Zuschauer mussten reihenweise ihre Hälse recken, um etwas zu sehen. Die Tribünen waren bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung hätte besser nicht sein können. So stellt man sich Hallenfußball vor.
Die Sinsheimer Fußball-Hallenstadtmeisterschaften der E-, D-, C-, und B-Jugend mit rund 500 teilnehmenden Kickern zogen etliche Besucher in die Sporthalle des Wilhelmi-Gymnasiums. Am vergangenen, Freitag, Samstag, Sonntag (Bambinis und F-Jugend) und am Dreikönigstag drehte sich alles ums runde Leder, die 49. Stadtmeisterschaften boten Fußball ohne Ende, ganz zur Freude der motivierten Nachwuchskicker.
"Wir Vereinsverantwortliche planen diese Veranstaltung schon seit Monaten, doch ohne die vielen fleißigen Helfer beim Verkauf, beim Auf- und Abbau und ohne die freiwilligen in der Turnierleitung könnten wir diese Veranstaltung nicht durchführen. Ich danke allen Beteiligten ganz herzlich für Ihre geleistete Arbeit", berichtete Dominik Seiler. Der Jugendleiter des SV Sinsheim gehörte zum Organisationsteam, das über beide Turniertage einen reibungslosen Ablauf gewährleistete und die mehreren hundert gekommenen Zuschauer mit Speis und Trank ausgiebig versorgte. Die Turnierleitung übernahmen Michael Kopp sowie Jannis Poth.
Auf der Platte spielten die E- und D-Jugendlichen am Samstag ihre jeweils vier Halbfinalteilnehmer aus. Insgesamt traten in beiden Jahrgängen je zwölf Teams an. Bei den C-Junioren spielten am Montag acht Mannschaften in zwei Vierergruppen die jeweils beiden Gruppenbesten aus, die sich später in den Halbfinals duellierten.
Bei den C-Junioren lief schon frühzeitig alles auf das Traumfinale zwischen der TSG Hoffenheim I und der JSG Steinsberg I hinaus. Beide Teams fegten in ihren Vorrundengruppen regelrecht über ihre Gegner hinweg, kassierten dabei kein Gegentor und gewannen ihre Halbfinals, in denen sie beide auf ihre jeweilige Zweite trafen, ebenfalls souverän mit 9:0. Im Finale behielten die TSGler mit 3:1 die Oberhand und sicherten sich den Titel „Stadtmeister 2025“.
Ungleich ausgeglichener ging es in den beiden anderen Jahrgängen zu. Die D-Jugend der JSG Steinsfurt/Ehrstädt/Reihen I musste im Halbfinale die Nervenschlacht vom Siebenmeterstrich gegen den SV Hilsbach I (4:3) bestehen und im Finale gab es einen knappen 1:0-Erfolg gegen Hoffenheim I. Den dritten Rang sicherten sich die Fußballer aus Eschelbach/Dühren I mit einem 2:1 gegen Hilsbach.
Die Finalrunde der E-Jugend hatte ebenfalls kein einziges Spiel dabei, das mit mehr als einem Tor Unterschied endete. Das glückliche Ende durfte bei den Kleinsten die TSG Hoffenheim II feiern. Im Endspiel reichte ein Treffer zum 1:0-Erfolg über den TSV Steinsfurt. Über Rang drei entschied das Neunmeterschießen zwischen dem SV Rohrbach/S. I und dem SV Reihen I. Die Rohrbacher zielten dabei etwas besser und siegten mit 4:2.
Die vielen Medaillen und Pokale wurden unter anderem von Oberbürgermeister Marco Siesing überreicht, den der Vorsitzende des SV Sinsheim, Peter Flaig, ganz herzlich in der Gymnasiumhalle begrüßen durfte.
Bei den B-Junioren wurde der Stadtmeister bereits am Freitagabend ermittelt. Da dieses Turnier überregional ausgeschrieben wurde, konnte sich mit der SvK Beiertheim eine Mannschaft aus dem etwas weiteren Umkreis den Titel sichern. "Leider ist seit Jahren die Anzahl der Teams bei den B- und A-Junioren im Fußballkreis Sinsheim rückläufig, so dass wir bereits seit Jahren bei den A Junioren kein Turnier mehr durchführen können", erklärte Seiler und richtete seinen Blick nach vorne. "Im kommenden Jahr dürfen wir die 50. Stadtmeisterschaft austragen. Sicher ein besonderes Jubiläum für uns alle, auf das wir uns bereits sehr freuen."
E-Jugend
Gruppe A: Erster: SV Rohrbach/S. I 9 Punkte/12:2 Tore, Zweiter: TSV Dühren I 3/3:4, Dritter: TSG Hoffenheim II 3/1:5, Vierter: TSV Steinsfurt II 3/1:6.
Gruppe B: Erster: TSG Hoffenheim I 7/9:0, Zweiter: TSV Steinsfurt I 7/8:0, Dritter: SV Sinsheim II 3/2:8; Vierter: SV Reihen II 0/0:11.
Gruppe C: Erster: SV Reihen I 9/12:2, Zweiter: SV Sinsheim I 6/10:5, Dritter: SV Rohrbach/S. II 3/7:4, Vierter: TSV Dühren II 0/0:18.
Halbfinale: Reihen I – Steinsfurt I 0:1, Rohrbach/S. I – Hoffenheim I 1:2; Spiel um den dritten Platz: Reihen I – Rohrbach/S. I 2:4 n.N.; Finale: Steinsfurt I – Hoffenheim I 0:1.
D-Jugend
Gruppe A: Erster: JSG Steinsfurt/Ehrstädt/Reihen 7/8:0, Zweiter: TSG Hoffenheim II 6/4:2, Dritter: SV Sinsheim 4/8:1, Vierter: SV Hilsbach II 0/0:17.
Gruppe B: Erster: SV Hilsbach I 9/16:1, Zweiter: SV Rohrbach/S. I 6/11:3, Dritter: SV Rohrbach/S. II 3/3:18, Vierter: JSG Eschelbach/Dühren II 0/2:10.
Gruppe C: Erster: TSG Hoffenheim I 7/12:1, Zweiter: JSG Eschelbach/Dühren I 7/8:2, Dritter: JSG Steinsfurt/Ehrstädt/Reihen 3/2:11, Vierter: SV Sinsheim II 0/2:10.
Halbfinale: Hoffenheim I – Eschelbach/Dühren I 2:1, Steinfurt/Ehrstädt/Reihen – Hilsbach I 4:3 n.N.; Spiel um den dritten Platz: Eschelbach/Dühren I – Hilsbach I 2:1; Finale: Hoffenheim 1 – Steinsfurt/Ehrstädt/Reihen 0:1.
C-Jugend
Gruppe A: Erster: JSG Steinsberg I 9/19:0, Zweiter: TSG Hoffenheim II 6/8:6, Dritter: JSG Reichartshausen/Neckarbischofsheim/Helmstadt 3/5:7, Vierter: SV Rohrbach/S. II 0/1:20.
Gruppe B: Erster: TSG Hoffenheim I 9/28:0, Zweiter: JSG Steinsberg II 6/8:10, Dritter: JSG Reihen/Steinsfurt/Ehrstädt 3/6:14, Vierter: SV Rohrbach/S. I 0/3:21.
Halbfinale: Steinsberg I – Steinsberg II 9:0, Hoffenheim II – Hoffenheim I 0:9; Spiel um den dritten Platz: Hoffenheim II – Steinsberg II 1:2; Finale: Hoffenheim I – Steinsberg I 3:1.
B-Jugend
Gruppe A: Erster: TSG Hoffenheim II 9/10:2, Zweiter: JSG Steinsberg I 6/14:3, Dritter: SG Karlsruhe 3/6:10, Vierter: SV Rohrbach/S. 0/5:20.
Gruppe B: Erster: SVK Beiertheim 7/15:3, Zweiter: JSG Reichartshausen/Neckarbischofsheim/Helmstadt 7/5:2; Dritter: JSG Steinsberg II 3/5:9, Vierter: TSG Hoffenheim I 9/1:12.
Halbfinale: Hoffenheim II – Reichartshausen/Neckarbischofsheim/Helmstadt 2:1, Steinsberg I – Beiertheim 3:7; Spiel um den dritten Platz: Steinsberg I – Reichartshausen/Neckarbischofsheim/Helmstadt 8:2; Finale: Beiertheim – Hoffenheim II 5:0.