2023-06-07T13:33:13.775Z

Relegation
Den SC Eltersdorf in der Relegation 2022 bezwungen: Die SpVgg Ansbach muss 2023 erneut in die Relegationsmühle, diesmal gegen die DJK Gebenbach!
Den SC Eltersdorf in der Relegation 2022 bezwungen: Die SpVgg Ansbach muss 2023 erneut in die Relegationsmühle, diesmal gegen die DJK Gebenbach! – Foto: Sportfoto Zink / P.Kotzur

Zur Regional-, Bayern- & Landesliga: Die 2. Relegations-Runde läuft

So läuft die Relegation 2023 auf bayerischer Verbandsebene +++ Regionalliga-Relegation: FC Memmingen vs. SpVgg Ansbach um einen oder zwei freie Plätze +++ Zur 3. Liga: Haching vs. Cottbus, hochrelevant fürs Regionalliga-"Finale" +++ Landesliga- und Bayernliga-Relegation: So geht's weiter in Runde 2

FuPa gibt einen vollständigen Überblick über die Relegation auf bayerischer Verbandsebene 2023. Hier gibt's alle Infos - auch zur Bayern- und Landesliga-Relegation - wie gewohnt in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Fest steht: die Auswärtstor-Regel hat ausgedient und findet nun auch in der Relegation keine Anwendung mehr. Und: die Relegation wird für alle hammerhart! Nur einer aus vier pro regionaler Gruppe schaffen's in der Relegation zur Landes- und Bayernliga. Und auch in der Regionalliga-Relegation droht dieses Szenario... Dank des Nicht-Abstiegs des 1. FC Nürnberg konnte die Relegation pünktlich starten, ansonsten hätte der 1. FC Nürnberg II in der Regionalliga Bayern auf den letzten Platz gerankt werden müssen, und alle Teams im Tabellenkeller wären einen Platz nach oben gerutscht (!).


Termine & Teilnehmer - Relegant Energie Cottbus als Teilnehmer am Brandenburger-Landespokalfinale verzögert die Relegation: Hier geht's zur Relegation zur 3. Liga


Europapokal-Modus - Keine Auswärtstorregel mehr: Die UEFA hatte die Auswärtstorregel bereits in der Spielzeit 2021/22 abgeschafft, auf dem Verbandstag 2022 zog der BFV nach. Sprich: Entscheidend fürs Weiterkommen sind zunächst die in den beiden Direktduellen erzielten Punkte und Tore. Bei dann gleicher Tordifferenz haben die auswärts erzielten Treffer keinen Einfluss mehr. Endet das Hinspiel also 1:0 für Team A und das Rückspiel 2:1 für Team B, wird das Rückspiel um 2x15 Minuten verlängert. Sollte auch hier keine Entscheidung fallen, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.



Relegation zur Regionalliga Bayern

Wer qualifiziert sich für die Regionalliga Bayern-Saison 2023/24?

  • Die bayerischen Direktabsteiger aus der 3. Liga (1)
  • Der unterlegene bayerische Aufstiegsrelegant zur 3. Liga (0-1)
  • Die Regionalligateams auf den Plätzen 2 bis 14 (13)
  • Die Direktaufsteiger aus der Bayernliga Nord/Süd (2)
  • Die Sieger der Relegation zur Regionalliga Bayern (1-2)
  • Teilnehmerzahl 2023/24: 18 Vereine


Relegations-Szenario:
Weil der Drittliga-Abstieg der SpVgg Bayreuth mittlerweile perfekt ist, droht den Aufstiegsreleganten zur Regionalliga Bayern ein schwieriges Szenario. Zumal die SpVgg Unterhaching als Regionalliga-Meister gegen den Vertreter der Regionalliga Nordost im Kampf um die 3. Liga erst noch bestehen muss.

Schafft es die SpVgg Unterhaching nicht, spielen die vier Releganten zur Regionalliga Bayern nur um einen freien Platz. Sie müssen dann also zwei Runden überstehen. Schafft's Haching, werden zwei Plätze frei. Ausgetragen wird Runde 2 aber in jedem Fall: dafür hat die Mehrheit der beteiligten Vereine votiert.



Wie läuft die Relegation zur Regionalliga Bayern (4. Spielklassenebene) ab?
(4 Mannschaften spielen um 1 oder 2 Plätze)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)



Weil Energie Cottbus als Brandenburg-Landespokalfinal-Teilnehmer (Regionalliga Nordost-Meister) an der 3. Liga-Relegation teilnimmt, wird die Drittliga-Relegation erst am 07. und 11. Juni ausgetragen. Vom Ausgang der Drittliga-Relegation hängt ab, ob eine 2. Relegationsrunde überhaupt notwendig sein wird. Bei einer Video-Schalte aller möglichen Releganten am Montagabend drängten die meisten der möglichen Teilnehmer auf einen schnellen Relegationsbeginn und auch darauf, die zweite Runde vorsorglich noch vor Abschluss der Drittliga-Aufstiegsspiele auszutragen, trotz des Umstandes, dass diese dann ohne Wert bleiben könnte. Hintergrund ist, dass es ansonsten so gut wie keine Sommerpause gibt und die neue Saison schon am 20. Juli startet. So wird es nun auch kommen!


Hinweis: Sperren aufgrund gelb-roter Karten aus dem letzten Meisterschaftsspiel finden aufgrund der unterschiedlichen Handhabung in Regional- und Bayernliga in der Relegation zur Regionalliga keine Anwendung (auch 5./10. Gelbe etc.). Allerdings: führt eine gelb-rote Karte in der Relegation zu einer Sperre des betreffenden Spielers in der nächsten Relegationspartie (!). Gleiches gilt bei einer glatt-roten Karte, die bis zum Urteilsspruch des Sportgerichts ohnehin eine Sperre zur Folge hat. Auch wenn sie im letzten Meisterschaftsspiel ausgesprochen wurde (Wortlaut des Urteils beachten!).


Relegation - 2. Runde - Rückspiel: (Freitag, 09. Juni - 18:30 Uhr)
Spiel 3: SpVgg Ansbach - FC Memmingen (Hin: 1:1)

Der FC Memmingen hat als niederklassigerer Relegant im Zweitrunden-Hinspiel Heimrecht. Der Sieger von Spiel 3 (nach Hin- und Rückspiel) ist auf jeden Fall für die Regionalliga qualifiziert. Steigt die SpVgg Unterhaching via Relegation in die 3. Liga auf, schafft's auch der Verlierer von Spiel 3.



Relegation - 1. Runde:
Spiel 1: SpVgg Ansbach - DJK Gebenbach 2:1 (Hin: 4:1)
Spiel 2: VfB Eichstätt - FC Memmingen 1:4 (Hin: 1:0)

Die DJK Gebenbach bleibt in der Bayernliga, der VfB Eichstätt steigt aus der Regionalliga ab!







Relegation zu den Bayernligen Nord/Süd

Wer qualifiziert sich für die Bayernliga-Saison 2023/24?

  • Die Direkt-Absteiger aus der Regionalliga Bayern (4) (wenn sich der TSV Rain freiwillig aus dem Verbandsbereich verabschiedet könnten es auch 3 werden, allerdings hat der Klub angekündigt womöglich doch in der Bayernliga an den Start gehen zu wollen)
  • Die Bayernligateams bis Platz 13 - mit Ausnahme der Regionalliga-Direktaufsteiger bzw. Aufstiegsreleganten - plus der punktquotientbeste 14. (14. der Bayernliga Süd)(23)
  • Die Direktaufsteiger aus den Landesligen (5)
  • Die Verlierer der Relegation zur Regionalliga Bayern (2-3)
  • Die Sieger der Relegation zu den Bayernligen (3)
  • flexible Soll-Teilnehmerzahl 2023/24: 36 Vereine. Es werden diesmal aber sogar 37 oder 38 Bayernligisten. Sprich: ggf. eine oder sogar zwei 19er-Ligen. Entsprechend erhöht sich hier in der neuen Spielzeit die Anzahl der Direkt-Absteiger.


Relegations-Szenario:
Auch in dieser Saison spielen die 12 Releganten zur Bayernliga (7 Bayernligisten, 5 Landesliga-Vizemeister) in zwei Relegationsrunden 3 freie Plätze aus. Sprich: sämtliche Teams müssen zwei Relegations-Runden überstehen. Der punktquotientbeste Bayernliga-14., der TSV Dachau, entgeht der Abstiegsrelegation.


Wie läuft die Relegation zu den Bayernligen (5. Spielklassenebene) ab?
(12 Mannschaften spielen in drei regionalen Gruppen 3 freie Plätze aus)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)

2. Runde - Hinspiele: (Mittwoch, 07. Juni - 18:30 Uhr)
Spiel 3: SpVgg Bayern Hof - TSV Großbardorf 3:0
Spiel 3: SV Schwandorf-Ettmannsdorf - VfR Garching 0:2
Spiel 3: Türkspor Augsburg - FC Ehekirchen 0:0



2. Runde - Rückspiele: (Samstag, 10. Juni - 16 Uhr)
Spiel 3: TSV Großbardorf - SpVgg Bayern Hof
Spiel 3: VfR Garching - SV Schwandorf-Ettmannsdorf
Spiel 3: FC Ehekirchen - Türkspor Augsburg


Der niederklassige Relegant bzw. das Team gm. Auslosung erhält im Zweitrunden-Hinspiel Heimrecht. Die Sieger der Spiele 3 (nach Hin- und Rückspielen gemäß Europapokal-Modus) schaffen die Qualifikation für die Bayernliga-Spielzeit 2023/24.



Regionale Gruppe Nord - 1. Runde:
Spiel 1: SpVgg Bayern Hof - 1. FC Fuchsstadt 1:1 (Hin: 7:0)
Spiel 2: DJK Don Bosco Bamberg - TSV Großbardorf 1:4 (Hin: 1:4)

Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde:
Spiel 1: SpVgg SV Weiden - SV Schwandorf-Ettmannsdorf 8:9 n.E. (Hin: 1:1)
Spiel 2: VfR Garching - SC Großschwarzenlohe 3:2 (Hin: 3:1)

Regionale Gruppe Süd - 1. Runde:
Spiel 1: TSV 1860 Rosenheim - FC Ehekirchen 2:7 (Hin: 1:5)
Spiel 2: Türkspor Augsburg - SB Chiemgau Traunstein 0:0 (Hin: 2:0)


Die sechs unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 23/24 in der Landesliga. Die DJK Don Bosco Bamberg, die SpVgg SV Weiden und der TSV 1860 Rosenheim steigen aus der Bayernliga ab!




Relegation zu den Landesligen NO/NW/M/SW/SO

Wer qualifiziert sich für die Landesliga-Saison 2023/24?

  • Die Direkt-Absteiger aus den Bayernligen (1) (Bayernliga-Direktabsteiger 1. FC Geesdorf verzichtet auf eine Landesliga-Teilnahme)
  • Die Landesligateams auf den Plätzen 3 bis Platz 13 aus den fünf Landesligen plus die beiden punktquotientbesten Landesliga-14. (der 14. der Landesligen Südost und Nordwest) (57)
  • Die Direktaufsteiger aus den Bezirksligen (15)
  • Die Verlierer der Relegation zu den Bayernligen (9)
  • Die Sieger der Relegation zu den Landesligen (7)
  • Teilnehmerzahl 2023/24: 89 Vereine - flexibles Soll: 90


Relegations-Szenario:
In der Relegation zu den Landesligen spielen 13 Vereine aus der Landesliga und die 15 Bezirksliga-Vize-Meister - wie gewohnt - in sieben regionalen Vierergruppen um insgesamt vier Tickets für die Landesliga-Spielzeit 23/24. Es wird also in zwei Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt.


Wie läuft die Relegation zu den Landesligen (6. Spielklassenebene) ab?
(28 Mannschaften spielen in sieben regionalen Gruppen um insgesamt 7 Plätze)
(mit Hin- und Rückspiel im Europapokal-Modus)


2. Runde - Hinspiele: (Mittwoch, 07. Juni - 18:30 Uhr)
Spiel 3: Baiersdorfer SV - SpVgg Hösbach-Bahnhof 1:1
Spiel 3: SpVgg Bayreuth U21 - SV Friesen 1:0
Spiel 3: SV Hahnbach - FC Tegernheim 0:2
Spiel 3: TSV Meckenhausen - TSV Nürnberg-Buch 2:2
Spiel 3: VfB Forstinning - ASV Dachau 1:1
Spiel 3: SpVgg Feldmoching - SV Mering 2:1
Spiel 3: SV Cosmos Aystetten - TV Erkheim 0:2


2. Runde - Rückspiele: (Samstag, 10. Juni - 16 Uhr)
Spiel 3: SpVgg Hösbach-Bahnhof - Baiersdorfer SV (14 Uhr)
Spiel 3: SV Friesen - SpVgg Bayreuth U21
Spiel 3: FC Tegernheim - SV Hahnbach
Spiel 3: TSV Nürnberg-Buch - TSV Meckenhausen
Spiel 3: ASV Dachau - VfB Forstinning
Spiel 3: SV Mering - SpVgg Feldmoching
Spiel 3: TV Erkheim - SV Cosmos Aystetten


Der niederklassige Relegant bzw. das Team gm. Auslosung erhält im Zweitrunden-Hinspiel Heimrecht. Der Sieger der Spiele 3 (nach Hin- und Rückspielen gemäß Europapokal-Modus) schaffen die Qualifikation für die Landesliga-Spielzeit 2023/24, die unterlegenen Zweitrunden-Releganten spielen auf Bezirksebene.




Regionale Gruppe Nordwest - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: TSV Rottendorf - Baiersdorfer SV 2:2 n.V. (Hin: 2:3)
Spiel 2: SpVgg Hösbach-Bahnhof - TSV Forst 2:2 (Hin: 3:1)

Regionale Gruppe Nord - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: BSC Saas Bayreuth - SpVgg Bayreuth U21 3:5 n.E. (Hin: 0:0)
Spiel 2: SV Friesen - TSV Breitengüßbach 1:2 (Hin: 4:2)

Regionale Gruppe Nordost - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: FC Amberg - SV Hahnbach 3:6 n.E. (Hin: 2:0)
Spiel 2: FC Tegernheim - SpVgg Pfreimd 4:0 (Hin: 0:2)

Regionale Gruppe Mitte - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: TSV Meckenhausen - SV Seligenporten 2:0 (Hin: 0:1)
Spiel 2: TSV Nürnberg-Buch - TV Parsberg 2:0 (Hin: 1:1)

Regionale Gruppe Südost - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: VfB Forstinning - FC Dingolfing 1:0 (Hin: 2:1)
Spiel 2: ASV Dachau - DJK Vornbach 2:1 (Hin: 3:1)

Regionale Gruppe Süd - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: SV Mering - SpVgg Haidhausen 3:2 (Hin: 1:1)
Spiel 2: SpVgg Feldmoching - SK Srbija München 3:2 (Hin: 1:1)

Regionale Gruppe Südwest - 1. Runde - Rückspiele: (Sonntag, 04. Juni - 16 Uhr)
Spiel 1: TSV Gersthofen - SV Cosmos Aystetten 1:4 (Hin: 1:1)
Spiel 2: TV Erkheim - VfR Jettingen 1:1 (Hin: 2:0)


Die 14 unterlegenen Erstrunden-Releganten (nach Hin- und Rückspielen) spielen 23/24 in der Bezirksliga. Nur die Sieger spielen in Runde zwei um die freien Landesliga-Plätze.





Aufrufe: 07.6.2023, 20:35 Uhr
Sebastian ZiegertAutor