2025-03-21T13:38:57.392Z

Allgemeines
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Zürcher Zweitligist vermeldet Vertragsverlängerung mit Trainer

Brüttisellen-Dietlikon weiter mit Idrizi

Tuggen hat neuen Sportchef - und verstärkt sich mit fünf Spielern +++ Ein Social-Media-Star für den FC Schaffhausen? +++ Urteil von abgebrochenen Drittliga-Spiel ist rechtskräftig +++ Erstliga-Spitzenverein verlängert mit Trainer

FC Brüttisellen-Dietlikon: Idrizi steigt in dritte Saison als Trainer. Beim FC Brüttisellen-Dietlikon bleibt Zahir Idrizi über die laufende Saison hinaus Trainer. Laut einer Mitteilung des Vereins will man sich mit Idrizi für die Zukunft in der 2. Liga etablieren. Ausserdem wird die gute Zusammenarbeit mit der Juniorenabteilung und der zweiten Mannschaft herausgestrichen. Idrizi, zuvor Assistent beim FC Dübendorf, war im Sommer 2023 als Cheftrainer nach Brüttisellen gewechselt. Unter ihm gelang ein Jahr später der Aufstieg in die 2. Liga. Dort überwintert der FCB in der Gruppe 2 auf Platz 6.

Die Transfers der Zweitliga-Gruppe 2 auf einen Blick

FC Tuggen: Ex-Linther Güntensperger übernimmt sportliche Leitung. Der FC Tuggen hat mit Roman Güntensperger einen neuen Sportchef. Mit dem bisherigen Spieler von Erstliga-Lokalrivale Linth 04 wechseln auch gleich Eray Erbinel und Kevin Quintas an die Linthstrasse. Vom FC Baden stössen derweil Veljko Vukasinovic und Fabrice Sutter zum Tabellenzweiten der Gruppe 3. Letzter Neuzuzug ist Nicola Vasic, der in der Vorrunde für Eschen/Mauren auflief. Derweil haben Routinier Kim Jaggy (zu Eschenbach), Bryan Mallo (YF Juventus) und Adijan Keranovic (Solothurn) die Schwyzer verlassen. Der FCT beklagt ausserdem weiter mit Alessandro Merlo, Filip Degen und Michael Bärtsch drei Langzeitverletzte.

Die Transfers der Erstliga-Gruppe 3 auf einen Blick

Schickt uns Eure News und Bilder an zuerich@fupa.net

FC Schaffhausen II: Mehr Glamour für den Interregio-Aufsteiger? Beim FC Schaffhausen geht es weiter hoch zu und her. Bekanntlich soll die in der 2. Liga interregional spielende zweite Mannschaft mit neuer Führung (Dagoberte Carbone wurde als Coach engagiert) in der Winterpause zünftig umgebaut (oder auch professionalisiert) werden (wir berichteten). Unter den möglichen Neuen soll der Social-Media-Star Liridon Krasniqi sein, der auf eine bunte Karriere mit Stationen in der ganzen Welt zurückblicken kann - und 1 Millionen Follower auf Instagram hat. Bei einem Testspiel kam er nun jedenfalls für den FCS II zum Einsatz - und erzielte laut den "Schaffhauser Nachrichten" beim 4:2-Erfolg über die U23 der TSG Balingen sogar ein Tor.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von MATDON (@liridonkrasniqi_8)

Urteil von Spielabbruch: Wipkingen sozusagen abgestiegen. Nach viel Hin und Her ist mittlerweile das Urteil zum abgebrochenen Drittliga-Spiel der Gruppe 2, Dietikon II - Wipkingen - rechtskräftig. Beiden Klubs wurden erhebliche Strafen aufgebrummt (Busse, Spielersperren, Punkteabzug). Während man beim SCW das Urteil alsbald akzeptierte, rekurrierte der FCD. Präsident Claudio Lorenzet sprach in diesem Zusammenhang "von einem Skandal". Das Strafmass wurde zumindest noch etwas reduziert. Letztlich bleibt für die Beteiligten ein Abzug von fünf Punkten in der Tabelle. Dietikon II ist damit wieder mitten im Abstiegskampf. Derweil kann in Wipkingen bereits die nächste Saison geplant werden. FCD-Boss Lorenzet sagte nun in der "Limmattaler Zeitung": "Wir müssen das akzeptieren."

FC Schötz: Felber verlängert Vertrag. Der FC Schötz wird auch in der kommenden Saison von Roger Felber trainiert. MIt ihm an Bord bleibt ebenso Assistent Reto Purtschert. Die Luzerner waren in der Vorsaison ganz nahe dem Aufstieg in die Promotion League - und scheiterten in den entscheidenden Spielen nur knapp an Vevey. Auch in der laufenden Meisterschaft spielt der FCS in der Gruppe 2, der auch Dietikon und die U21 von GC angehören, wieder vorne mit. Felber/Purtschert sind seit 2020 am Ruder in Schötz.

__________________________________________________________________________________________________


Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfussballern FÜR Amateurfussballer.

Aufrufe: 027.2.2025, 13:27 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor