2025-01-13T12:06:11.417Z

Allgemeines
Ob man auch gegen Viktoria Köln zum Jubeln kommt, wird sie am heutigen Mittwochabend zeigen. Genießen will der TuS Chlodwig Zülpich das Spiel allemal!
Ob man auch gegen Viktoria Köln zum Jubeln kommt, wird sie am heutigen Mittwochabend zeigen. Genießen will der TuS Chlodwig Zülpich das Spiel allemal! – Foto: Marian Stanienda

Zülpichs Weihnachtsgeschenk: Pokal-Highlight gegen Viktoria Köln

Landesligist empfängt Drittligisten unter Flutlicht

Der TuS Chlodwig Zülpich steht vor einem der größten Spiele seiner Vereinsgeschichte: Im Achtelfinale des Mittelrheinpokals empfängt der Landesligist den Drittligisten Viktoria Köln. Die Partie verspricht nicht nur fußballerische Brisanz, sondern auch ein atmosphärisches Highlight. Mit rund 1.000 bereits verkauften Tickets und weiterem Zuschauerandrang erwarten die Gastgeber zwischen 1.200 und 1.400 Fans unter Flutlicht. Für den TuS, der 2008 noch in der C-Liga gekickt hat und zuletzt den Durchmarsch aus der Bezirksliga geschafft hat, ist dieses Spiel wie ein Weihnachtsgeschenk.

Trainer David Sasse spricht von einer riesigen Vorfreude im Verein. Man habe ein überragendes Jahr hinter sich, die Mannschaft steht auf Platz sechs der Landesliga, und nun kommt mit Viktoria Köln ein echter Knaller. "Wann triffst du schon auf eine Bundesliga-Mannschaft im Heimspiel vor einer super Kulisse? Wir freuen uns auf der Ebene präsentieren zu können, als Mannschaft, als Verein.

Trotz der klaren Rollenverteilung – schließlich ist Viktoria ein gestandener Drittligist und aktuell laut Tabellenplatz die Nummer eins im Verband – möchte Zülpich sich mutig präsentieren. Sasse will nicht alles auf den Kopf stellen, nur weil der Gegner aus einer deutlich höheren Liga stammt. Stattdessen soll die Mannschaft versuchen, ihre eigene Spielidee und Qualität auf den Platz zu bringen. Wie gut das gelingt, wird sich zeigen.

Sasse: "Die Chance ist klein, aber wir freuen uns"

„Wir werden sicher etwas anders agieren als in der Landesliga“, räumt der Trainer ein. Dennoch soll die Philosophie, mit der die Elf zuletzt überzeugte, nicht über Bord geworfen werden. Schlüssel zum Erfolg könnten Mut und Stabilität sein, aber auch die notwendige Portion Realismus ist vorhanden: "Die Rollen sind natürlich klar verteilt, da brauchen wir uns nichts vormachen. Die Chance ist klein, aber wir freuen uns auf das Spiel. Meine Erwartung an das Spiel ist, dass das Spiel attraktiv ist, dass wir es spannend gestalten können und es genießen können", so Sasse.

"Was will ein Amateursportler mehr?"

Der Termin unter Flutlicht, kurz vor Weihnachten, rundet das Erlebnis ab. Für den TuS Chlodwig Zülpich ist dieses Pokalspiel der krönende Abschluss eines erfolgreichen Jahres. Ob es am Ende für eine Überraschung reicht, bleibt abzuwarten – doch allein die Aussicht auf dieses ungleiche Duell ist für viele Beteiligte schon ein sportliches Fest. "Als Abschluss des Jahres ein Flutlichtspiel, Heimspiel, Bundesliga. Was will ein Amateursportler? Was will der mehr?", freut sich Sasse auf das kommende Spiel.

Aufrufe: 011.12.2024, 09:42 Uhr
redAutor