2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: Eibner-Pressefoto/Wolf
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Zlatko Blaskic über Klassenerhalt: "Vergiss niemals, wo du herkommst"

Im Interview mit FuPa Württemberg spricht der Trainer des Tabellensiebten über die Kaderplanung für die kommende Saison und die Stimmung in der Mannschaft.

Der 1. FC Normannia Gmünd hat den Klassenerhalt in der Oberliga souverän geschafft und steht als Aufsteiger kurz vor Saisonende auf dem siebten Tabellenplatz. Der Gmünder Traditionsverein überzeugte mit hohem Pressing und attraktiver Spielweise. Vor allem im heimischen WWG-Sportpark zeigten die Normannen ihre Stärken, nur zwei Spiele gingen dort verloren.

Auf der Trainerbank setzt der Verein seit Jahren auf Kontinuität: Zlatko Blaskic steht seit 2020 an der Seitenlinie und führte den Verein von der Verbandsliga bis in die Oberliga. Im Interview mit FuPa-Redakteur Nicolas Bläse spricht der 42-Jährige über die aktuelle Stimmung in der Mannschaft, wie zufrieden er mit der Rückrunde ist und die Transferplanungen im Sommer.

FuPa: Normannia Gmünd hat souverän die Klasse gehalten und steht auf Platz sieben: Wie zufrieden bist du mit der Saison und war das für dich vor der Saison zu erwarten?

Zlatko Blaskic: Es war nicht zu erwarten, dass wir mit dem Abstieg überhaupt nichts zutun haben. Das hat viele überrascht. Wir sind super in die Saison gestartet und waren nach sieben oder acht Spieltagen teilweise Zweiter und haben die Euphorie vom Aufstieg mitgenommen und hatten eine herausragende Vorrunde.

In der Rückrunde haben wir dann einige Niederlagen kassiert, weil uns die Gegner nicht mehr unterschätzt haben. Unter dem Strich bin ich als Trainer und Verantwortlicher mit der Saison mehr als zufrieden.

FuPa: Bist du dennoch zufrieden mit der Rückrunde?

Zlatko Blaskic: Ich wusste, dass die Rückrunde deutlich schwieriger wird. Wir hatten auch Verletzungspech. Die Spitzenmannschaften wie Großaspach, Villingen oder Göppingen hatten wir alle auswärts – Da hängen die Trauben sehr hoch und da mussten wir auch Niederlagen einkalkulieren.

Aber nichtsdestotrotz sind wir aus einer kleinen Schwächephase souverän wieder rausgekommen und haben unsere Heimspiele gewonnen und zuhause auch nur zwei Spiele verloren. Das war die Basis für den souveränen Klassenerhalt.

FuPa: Nach der 0:2-Niederlage gegen Großaspach habt ihr nun zwei Wochen Pause bis zum letzten Spiel: Inwiefern wäre es dir lieber gewesen, die Saison ohne Pause zu beenden, um schneller in die Sommerpause zu kommen?

Zlatko Blaskic: Ich hätte mir gewünscht, dass wir nächste Woche spielen, dass wir eine Woche länger Pause haben. Das wäre für uns besonders wichtig gewesen, weil wir im letzten Sommer durch die Relegation nur elf freie Tage hatten. Eine Woche länger hätte uns sicher gutgetan, wir nehmen es aber so wie es jetzt ist.

Ich habe den Spielern auch eine Woche frei gegeben, wir treffen uns erst wieder am 27. Mai zu einer Einheit, weil wir unsere Ziele übertroffen haben. Ich hätte trotzdem gerne in der kommenden Woche bereits einen Haken unter die Saison gemacht, wie viele andere Mannschaften sicher auch.

FuPa: Wie empfindest du die aktuelle Stimmung in der Mannschaft?

Zlatko Blaskic: Die Stimmung ist super. Man spürt aber auch, dass die Luft etwas raus ist, weil der Klassenerhalt schon länger feststeht. Da fehlen die letzten Spannungsprozentpunkte, bei denen man 100 Prozent bei der Sache ist.

Das merkt man auch im Training, da es eigentlich um nichts mehr geht. Wir haben es dennoch versucht, aufrecht zu erhalten. Insgesamt ist die Stimmung sehr positiv, da wir unsere Ziele erreicht haben und eine super Saison gespielt haben.

FuPa: Welche Entwicklung hast du in der Mannschaft nach dem Aufstieg in die Oberliga beobachtet?

Zlatko Blaskic: Meine größte Sorge war die Körperlichkeit in der Oberliga und ob wir da mithalten können. Wir mussten ehr über das Spielerische kommen und konnten uns nicht so sehr in den Zweikämpfen messen. Da waren viele Fragezeichen, aber wir haben uns sehr schnell reingefunden nach dem glücklichen Sieg in Reutlingen. Da haben wir körperlich dagegenhalten können und uns nicht wegdrücken lassen.

Zuhause haben wir eine Stimmung entwickelt, in der die Gegner zu uns gefahren sind, kaum aufs Tor geschossen haben und dann wieder in den Bus gestiegen sind und wir viele Spiele meist auch zu null gewonnen haben. Das war die Präsenz in den Zweikämpfen. Wie wir agiert haben, war beeindruckend.

FuPa: Wie musstet ihr eure Spielweise an die Oberliga anpassen?

Zlatko Blaskic: Wir sind für sehr hohes Pressing bekannt, teilweise Mann gegen Mann über den ganzen Platz. Das war das große Thema: Schaffen wir das auch in der Oberliga. Das wird öfters bestraft, da man überspielt werden kann oder nicht eng genug dran ist. Wir sind unserem Motto treu geblieben. In Großaspach hätten wir uns beispielsweise hinten reinstellen können, aber wir haben total mitgespielt.

Der Gegner kam zu vielen Chancen, weil wir die Räume angeboten haben. Für uns war klar: Wir bleiben unserer DNA treu, wir wollen weiterhin hohes Pressing spielen, weiterhin agieren und nicht reagieren. Natürlich ist die Qualität in der Oberliga deutlich höher, aber wir haben es sehr gut gemacht.

FuPa: Wie hast du dich persönlich als Trainer weiterentwickelt und welche Erfahrungen hast du gemacht?

Zlatko Blaskic: Ich versuche mich immer zu entwickeln. Natürlich hatten wir in der Verbandsliga weniger Niederlagen. Mit der Videoanalyse gehen wir jetzt mehr ins Detail. Man weiß, dass man sich was einfallen lassen muss, da sich die Gegner mehr auf uns eingestellt haben.

Wir mussten uns andere Lösungen im Taktischen und vor allem bei Standards überlegen. Wir haben im Trainerteam gute Lösungen gefunden und waren nicht leicht auszurechnen, wie viele gedacht hätten und waren durch kreative Lösungen auf Augenhöhe mit allen Gegnern.

FuPa: Wie schaut der Fahrplan der Sommerpause aus und wann ist wieder Trainingsbeginn?

Zlatko Blaskic: Wir werden vier Woche Pause machen – Das brauchen meine Jungs auch durch die kurze Pause im vergangenen Sommer. Los geht es wieder am 1. Juli mit Training, dann haben wir knapp fünf Wochen bis zum Saisonbeginn Anfang August. Die Testspiele stehen so weit, sind noch nicht 100 Prozent sicher, aber es sollte klappen.

FuPa: Wo siehst du Veränderungspotenzial im Kader und wie schauen die Transferplanungen aus?

Zlatko Blaskic: Wir werden und auf jeden Fall auf der Torhüter-Position auf der zwei und auf der drei verstärken, da werden wir Abgänge haben. Auch müssen wir auf den Außenpositionen Qualität dazugewinnen, da wir da vor allem in der Rückrunde dort Probleme mit Torgefahr und Effektivität hatten. Dadurch, dass wir auch zwei Innenverteidiger verlieren, werden wir uns auch dort mit einem oder zwei Spielern verstärken.

Da reden wir von fünf oder sechs Spielern, mehr werden wir nicht tun und nicht zehn oder elf Positionen verändern. Wie haben unseren Stamm und mit den Jungs konnten wir alle Verträge verlängern. Ich halte nichts davon, den Kader gar nicht zu erneuern, wir brauchen auch frischen Wind und Konkurrenz. Das tut jeder Mannschaft gut.

FuPa: Was sind eure Ziele für die kommende Saison und wie wollt ihr im „verflixten“ zweiten Jahr bestehen?

Zlatko Blaskic: Wir wollen eine ähnliche Saison wie jetzt spielen. Durch den Abstieg des VfR Aalen wird die Liga sicher stärker und attraktiver. Das klare Ziel bleibt der Klassenerhalt, da bin ich als Trainer realistisch. Mein wichtigstes Motto ist: Vergiss niemals, wo du herkommst. Normannia war sehr lange in der Verbandsliga, ist einmal aufgestiegen und dann mit 19 Punkten wieder abgestiegen.

Jetzt haben wir eine stabile Saison gespielt, wir brauchen neue Strukturen im Verein und müssen wachsen. Das zweite Jahr ist immer das schwierigste. Wir werden nicht mehr unter dem Radar laufen, wir wollen uns in den nächsten zwei oder drei Jahren etablieren und festigt.

FuPa: Vielen Dank für das Interview

Zlatko Blaskic: Sehr gerne, danke für das Gespräch.

Aufrufe: 020.5.2024, 18:55 Uhr
Nicolas BläseAutor