2023-12-05T08:16:00.589Z

Ligabericht
Funktionär Marco Scheder (links) und Co-Trainer Giuseppe Livadotti (rechts) begrüßen Philipp Eckart beim Würzburger FV.
Funktionär Marco Scheder (links) und Co-Trainer Giuseppe Livadotti (rechts) begrüßen Philipp Eckart beim Würzburger FV. – Foto: WFV

Würzburger FV verpflichtet Trainer mit Zweitliga-Erfahrung

Die Nachfolge des zurückgetretenen Harald Funsch beim Würzburger FV ist geklärt: Philipp Eckart übernimmt den Bayernligisten

Während die Mannschaft an diesem Wochenende nicht ran dürfte - das Heimspiel gegen den ASV Neumarkt wurde witterungsbedingt abgesagt - , waren die Verantwortlichen im Hintergrund des Würzburger FV richtig fleißig. Denn die Nachfolge des zurückgetretenen Harald Funsch ist nun geklärt. Mit Philipp Eckart übernimmt ein Trainer den Bayernligisten, der als Co-Trainer bereits Zweit- und Drittliga-Erfahrung sammeln konnte - und gleichzeitig mit 34 Jahren erst am Anfang seiner Karriere steht.

"Der FV 04 Würzburg freut sich, Philipp Eckart als neuen Trainer bekannt zu geben. Mit 34 Jahren übernimmt Eckart das Ruder vom Interims-Duo Scheder und Livadoti und bringt eine Fülle an Erfahrungen im Fußball mit", jubelt der Verein im Rahmen einer Pressemitteilung. Darin heißt es weiter: "Philipp Eckart ist ein junger, dynamischer Trainer, der Einsatz, Fleiß, Mut und Leidenschaft als Grundpfeiler des Trainings und Spiels betrachtet. Seine Expertise wurde in verschiedenen Nachwuchsleistungszentren und Akademien wie Bayer Leverkusen, Greuther Fürth, TSG Hoffenheim und Red Bull Salzburg geschärft"

Hinzu komme, dass der 34-Jährige über Profi-Erfahrung verfüge. Bei den Würzburger Kickers sowie Erzgebirge Aue fungierte er in der Vergangenheit als Co-Trainer. "Sein Fachgebiet umfasst nicht nur das Coaching, sondern auch Scouting, Videoanalyse sowie Team- und Individualtraining", wird in der Information erklärt.

Eckart sagt gegenüber FuPa zu seiner Installation: "Ich freue mich auf die spannende Aufgabe beim WFV und darauf, meine ersten Schritte als Cheftrainer bei einem Traditionsverein in meiner Heimatstadt gehen zu dürfen. Nun gilt es die Spieler in der Kürze der Zeit bestmöglich kennenzulernen und die Spiele bis zur Winterpause erfolgreich zu bestreiten."

Im Zuge dieser Veränderungen wird Marco Scheder, bisheriger Co-Trainer, die vakante Position des U19-Trainers in der eingleisigen Bayernliga übernehmen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Verbindung zwischen der U19, U23 und der 1. Mannschaft weiter zu stärken und eine nahtlose Entwicklung der Spieler zu gewährleisten. Giuseppe Livadotti wird weiterhin als Co-Trainer der 1.Mannschaft fungieren.

Aufrufe: 019.11.2023, 08:20 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor