2025-03-21T13:38:57.392Z

Ligabericht
– Foto: Andreas Hannig

Wolfram eiskalt: Meckelfeld gewinnt Spitzenspiel in Elstorf

Bezirksliga Lüneburg 2: Welke trotzt besonderer Konstellation an künftiger Wirkungsstätte

Während die Meckelfelder im Kreis die Tabellenführung feierte, saß Elstorf-Chefcoach Hartmut Mattfeldt kopfschüttelnd auf der Bank. Seine Mannschaft hatte im Spitzenspiel der Bezirksliga Lüneburg 2 eine Menge investiert, am Ende aber doch das Nachsehen gehabt. Meckelfelds Trainer Michel Welke gewinnt wiederum bei seinem künftigen Klub und sticht diesen im Aufstiegsrennen aus.

In einer umkämpften Anfangsphase fand Meckelfeld noch den besseren Zug zum Tor. Dass Comebacker Philipp Wolfram bei einer Hereingabe vom linken Flügel am ersten Pfosten eiskalt mit einem Kontakt vollstreckte, war zu diesem Zeitpunkt sicherlich nicht unverdient (19.).

Die Elstorfer waren bis dahin im eigenen Ballbesitz zu unsauber, erspielten sich nach und nach aber sichtliche Feldvorteile. Die Bravehearts verteidigten die Bemühungen der Hausherren aber leidenschaftlich weg, sodass es letztlich zwei Großchancen waren, denen der TSV bei aller Überlegenheit hinterhertrauern musste.

Der eingewechselte Klaas Krüger kam am Fünfmeterraum ungehindert zum Abschluss, schob das springende Leder mit der Innenseite aber deutlich über den Querbalken (62.). Nur sechs Zeigerumdrehungen später war ein Abschluss von Max Hartmann zu unplatziert, um TVM-Schlussmann Yunes Veisi zu überwinden (68.).

In der Schlussphase gelang es den Gästen dann wieder besser, die Elstorfer im Strafraum nicht zu Abschlussmöglichkeiten kommen zu lassen. Alain Sinzinkayo hatte Flügelspieler Jonas Lancker zunehmend besser unter Kontrolle bekommen, der im ersten Durchgang der TSV-Gefahrenpol war. Matchwinner Wolfram ließ zwar die Möglichkeit zur Entscheidung aus (90.+5), doch wenige Augenblicke später ertönte der erlösende Schlusspfiff für den neuen Tabellenführer.

Elstorf-Cheftrainer Hartmut Mattfeldt: „Wir spielen 80 Minuten auf ein Tor und verlieren am Ende trotzdem. Ich habe selten so unglücklich verloren. Der Knackpunkt war, dass wir vor dem Tor versagt haben – der Höhepunkt war die Chance von Klaas Krüger, die irgendwie zu diesem Tag gepasst hat. Aus meiner Sicht war Meckelfeld nicht besser als wir, wenn wir wir aber kein Tor schießen, wird es schwierig. Wenn sie ihr Nachholspiel gewinnen, sind sie zehn Punkte vor uns. Aufgeben ist aber keine Option.“

TVM-Cheftrainer Michel Welke: „Zur Zeitpunkt der Führung war der Treffer verdient. Dass wir den Gegner gerne spielen lassen, ist nichts Neues mehr – es war klar, dass uns das erwartet. Bei der ersten Aktion von Klaas Krüger hatten wir Glück, das steht außer Frage. Trotzdem haben auch wir die Chance, den Sack zuzumachen. Ich habe mich besonders gefreut, dass wir in den letzten zehn Minuten alles vor der Box wegverteidigt haben und bin sehr stolz auf die Jungs. Wir sind hier mit dem klaren Ziel hergefahren, auch optisch an die Spitze zu wollen. Mal schauen, wie lange wir die Gejagten bleiben können.“

Der MTV Soltau ist mit einem wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt aus der Winterpause zurückgekehrt. Mika-Jaimi Gonzalez brachte die Hausherren auf die Siegerstrßae (29.), mindestens genauso wichtig war jedoch, dass Janosch Zager einen Strafstoß parierte und den Ausgleich verhinderte. In einer spannenden Schlussphase geriet die Eintracht in Unterzahl (85.) und Gonzalez schnürte per Strafstoß den Doppelpack (86.). In der Nachspielzeit machte Jelle Tödter den Deckel drauf (90.+3).

Aufrufe: 09.2.2025, 17:30 Uhr
Moritz StuderAutor