2025-01-24T06:57:50.986Z

Interview
Dr. Nicole Kalemba ist seit Juli Geschäftsführerin der SpVgg Bayreuth.
Dr. Nicole Kalemba ist seit Juli Geschäftsführerin der SpVgg Bayreuth. – Foto: Florian Würthele

Winterbilanz & Ausblick: Bayreuths Geschäftsführerin im Interview

Dr. Nicole Kalemba steht ausführlich Rede und Antwort

Nach dem 0:0 im Spitzenspiel der Regionalliga Bayern überwintert die SpVgg Bayreuth mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Schweinfurt 05. Verlieren die Bayern-Amateure ihre abschließende Nachholpartie am morgigen Freitagabend - sofern die Begegnung überhaupt ausgetragen werden kann - beim FC Augsburg II nicht, würde das bedeuten, dass die "Oldschdod" auf Rang drei liegend in die Frühjahrsrunde starten würde. FuPa hat bei Bayreuths Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba nachgefragt, wie das Fazit zur Winterpause ausfällt.

FuPa: Frau Dr. Kalemba, wie blickt die SpVgg Bayreuth auf die bisherige Saison? Was läuft gut, und wo gibt`s Steigerungspotential?
Dr. Nicole Kalemba: "Insgesamt fällt die Bilanz sehr positiv aus. Mit 42 Punkten hat die Mannschaft eine sehr gute Hinrunde gespielt und die Erwartungen teilweise übertroffen. Besonders gut war die Konstanz in den Leistungen, die solide Defensive und die Fähigkeit, sich auch in engen Spielen durchzusetzen, oder auch Spiele zu drehen, wie es gegen Schwaben Augsburg der Fall war. Negativ fällt hingegen die Chancenverwertung ins Gewicht. Obwohl wir viele Chancen kreiert haben, wurden nicht immer genug Tore erzielt. Das ist ein Bereich, in dem wir uns weiter verbessern müssen."

In der Gunst der Zuschauer liegt die SpVgg Bayreuth deutlich auf Rang eins in der Regionalliga Bayern. Wie bewerten Sie vor dem Hintergrund das Standing der SpVgg in und um Bayreuth?
"Der beste Zuschauerschnitt in der Regionalliga Bayern mit über 2.700 Fans pro Spiel zeigt eindrucksvoll, wie stark die SpVgg in Bayreuth und der Region verwurzelt ist. Das Standing des Vereins hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, und die Menschen identifizieren sich wieder stärker mit dem Klub. Unsere Fans sind eine große Unterstützung, ob bei Heimspielen oder auf Auswärtsfahrten, wo immer wieder zahlreiche Anhänger dabei sind. Das zeigt, dass wir nicht nur sportlich, sondern auch in der Gemeinschaft und Wahrnehmung wachsen. Dieses Momentum wollen wir weiter nutzen und den Verein nachhaltig stärken."

In der Winterpause werden traditionell die Weichen für die Frühjahrsrunde, aber auch schon für die kommende Spielzeit gestellt. Welche Vertragsverlängerungen bzw. Transfers sind geplant? Sind überhaupt Transfers in der Winterpause angedacht?
Natürlich ist es unser Ziel, die Kernspieler des Kaders langfristig zu binden, um Kontinuität zu gewährleisten. Was Transfers betrifft, werden wir in den kommenden Wochen intensiv analysieren, ob und wo Verstärkungen notwendig sind.

Wagen wir noch einen Ausblick aufs neue Jahr und die entscheidende Saisonphase im Frühjahr: Was muss passieren, damit die SpVgg im Mai sagen kann: Ja, das war eine erfolgreiche Saison?
Eine erfolgreiche Saison würde bedeuten, unser Ziel, zwischen Platz zwei bis fünf der Tabelle zu landen, zu erreichen. Dafür muss die Mannschaft ihre Konstanz beibehalten, weiter punktuell an der Chancenverwertung arbeiten und in den entscheidenden Spielen Top-Leistungen abrufen. Gleichzeitig möchten wir die Begeisterung der Fans weiter fördern und die Gemeinschaft rund um den Verein stärken. Wenn wir sportlich und als Verein wachsen, können wir am Ende der Saison sagen: Ja, das war ein Erfolg.

Aufrufe: 05.12.2024, 11:45 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor