2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Markus Lauth (links) ist nicht mehr Trainer in Ilmenau. Bis zur Winterpause übernehmen Wolfgang Schelhorn (mittig) und Marc Fernando die sportliche Leitung im Hammergrund.
Markus Lauth (links) ist nicht mehr Trainer in Ilmenau. Bis zur Winterpause übernehmen Wolfgang Schelhorn (mittig) und Marc Fernando die sportliche Leitung im Hammergrund. – Foto: © Germania Ilmenau

Wieder als Mannschaft auftreten

Die Rückkehr in die Landesklasse hatte sich der Traditionsverein aus dem Ilmenauer Hammergrund anders vorgestellt. Nun gab es personelle Konsequenzen.

Der SV Germania Ilmenau trennte sich von Trainer Markus Lauth. Bis zum Winter wird Wolfgang Schelhorn und der verletzte Marc Fernando als Co-Trainer die sportliche Leitung übernehmen. Zeitnah könnte ein neuer Trainer bekannt gegeben werden, der im Winter dann die Mannschaft übernimmt.

„In erster Linie war die sportliche Situation verantwortlich für diese Entscheidung. Am Ende des Tages haben der Verein und der Trainer verschiedene Ansätze zur sportlichen Entwicklung gehabt. Das Vertrauen war nicht mehr da. Insgesamt war die Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft in der aktuellen Lage zu wenig. Wir brauchen in der schwierigen Phase einen Trainer, der alles herauskitzeln kann. Das war für mich nicht erkennbar“, sagt Ilmenaus Sportlicher Leiter Chris Schneider auf FuPa-Nachfrage. „Zweifelsohne ist Markus ein cooler Typ und sehr engagiert. Aber letztendlich war die Kommunikation in letzter Zeit nicht immer ideal“, so Schneider weiter.

Abschied ohne Saisonsieg

Markus Lauth hatte im Sommer den Landesklasse-Aufsteiger aus dem Hammergrund übernommen. Zuvor trainierte er in der Kreisoberliga Südthüringen den SC 07 Schleusingen und davor den Lokalrivalen der Ilmenauer vom FSV Blau-Weiß Stadtilm zu Landesklasse-Zeiten. Die Rückkehr in die Landesklasse verlief für Lauth beim SV Germania Ilmenau punktetechnisch nicht rosig. Nach sieben Spieltage liest sich die Bilanz zwei Unentschieden und fünf Niederlagen sehr ernüchternd. Neben personellen Problemen - wichtige Spieler wie Fernando, Helbing und zuletzt Rudi Müller verletzten sich - gelang es Lauth nicht entscheidende Impulse insbesondere in den letzten Wochen zu setzen, in denen es zum Teil heftige Niederlagen gab (0:4 gegen Weimar, 0:5 gegen Bad Lobenstein).

Impulse vorerst nur von Außen

Bis zum Winter übernimmt nun Wolfgang Schelhorn den Trainerstuhl bei der Germania. Er war bereits in der letzten Saison Co-Trainer von "Ede" Grohmann bis zu dessen Abschied und hatte auch dann die sportliche Verantwortung inne. Unterstützt wird der erfahrene Schelhorn von Marc Fernando, der seiner Mannschaft auf den Feld noch eine Weile fehlen wird. In wenigen Tagen steht bei Fernando eine Operation aufgrund eines Knorpelschadens im Knie an. Dann wird absehbar sein, wann der Offensivspieler auf das Feld zurückkehrt. Bis zu sechs Monaten Pause droht dem 31-Jährigen.

Nun möchte Marc Fernando neben dem Platz seinen Jungs wichtige Impulse geben: „In erster Linie wollen wir wieder ordentlich Fußball spielen! Jetzt gilt es so schnell wie möglich das nötige Selbstvertrauen zu tanken und endlich ein paar Punkte einzufahren! Aber um das zu schaffen müssen wir endlich wieder dahin kommen was uns letzte Saison ausgemacht hat. Nämlich das jeder für den anderen rackert und kämpft und wir endlich wieder als Mannschaft auftreten! Das hab ich in den letzten Wochen sehr vermisst! Das wir in der Liga mithalten können aber wir gezeigt. Aber wir müssen es jetzt nun endlich mal konstant über 90 Minuten auf den Platz bringen.“

Trainerfrage schon am Wochenende beantwortet?

Chris Schneider verriet gegenüber FuPa Thüringen, dass sich der Verein bereits in erfolgsversprechenden Gesprächen mit einem potentiellen neuen Trainer befindet. "Vielleicht können wir zum Wochenende hier schon etwas vermelden", so der Sportliche Leiter hoffnungsvoll.

Aufrufe: 014.10.2022, 08:00 Uhr
André HofmannAutor