Der Aufstieg in die Regionalliga wurde knapp verpasst, dafür gelang ihm selbst der Sprung zu Regionalligist RW Ahlen. Nun folgt die Rückkehr nach Rhynern!
Nachdem Sezer zu Saisonbeginn noch regelmäßig zur Ahlener Startelf gehörte und auch drei Treffer erzielte, ebbte dies immer mehr ab. Der Rot-Weiße Erfolg blieb aus, und von Trainerwechsel zu Trainerwechsel verlor Sezer immer mehr das Vertrauen. Im laufenden Kalenderjahr kamen nur noch fünf Kurzeinsätze hinzu. Insgesamt stehen nun 35 Partien in der vierthöchsten Spielklasse (zuvor bereits SV Lippstadt 08) in seiner Vita. Vorerst wird sich aber wieder das Oberliga-Konto steigern.
Für Westfalia Rhynern war er in der Saison 2018/19 sowie von 2020 bis 2022 am Ball und erzielte 40 Treffer in 54 Oberliga-Partien. Alleine in der Spielzeit 2021/22 waren es 30 Tore, mit denen er natürlich Torschützenkönig wurde und die Westfalia zusammen mit seinem damals kongenialen Partner Eduard Probst (jetzt SC Verl) beinahe in die Regionalliga geschossen hätte.
Der Abgang des Sturmduos machte sich bemerkbar und konnte nicht kompensiert werden. Mit lediglich 47 Toren stellt der SV Westfalia Rhynern aktuell die sechstschwächste Offensive in der Oberliga Westfalen.
„Ich freue mich riesig wieder zurück zu sein, um mit der Westfalia im nächsten Jahr voll angreifen zu können“, freut sich Sezer darauf, die Rhyneraner Angriffsbemühungen wieder neuen Schwung zu verleihen.
Weitere Rhyneraner Personalneuigkeiten
Mit Can Yilmaz wurde zudem ein offensiver Mittelfeldspieler vom Westfalenligisten SC Verl II verpflichtet. Der 20-Jährige durchlief bei den Ostwestfalen die A- und B-Jugend und gehörte zu den erfolgreichsten Torschützen im Aufstiegsjahr 2021/22, als die Verler U21 Meister der Landesliga wurde.
Verlassen werden Westfalia Rhynern Tim Lorenz (Ziel unbekannt) und Nachwuchsmann Carlo Romberg, der ein Stipendium in den USA erhalten hat. Verlängert wurden die Verträge mit Kapitän Michael Wiese, Christian Antwi-Adjei und Tom Franke.