2025-07-10T14:11:59.007Z

Relegation
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Der SV Mehring ist nach drei Jahren zurück auf der überkreislichen Fußballbühne.
Jubel, Trubel, Heiterkeit: Der SV Mehring ist nach drei Jahren zurück auf der überkreislichen Fußballbühne. – Foto: Sebastian J. Schwarz

Wenn selbst der 1:7-Verlierer feiern darf

Nach der Klatsche auf der Mehringer Lay fiel es der SG Reinsfeld zwar zunächst sehr schwer – aber auch sie kann sich über die Bezirksliga-Rückkehr freuen. BILDERGALERIE und VIDEOINTERVIEWS

Die letzte sportliche Entscheidung der ablaufenden Saison im regionalen Herrenfußball hatte es in sich: Vor offiziell 700 Zuschauern überrollte der SV Mehring die SG Reinsfeld/Rascheid/Geisfeld am Mittwochabend mit 7:1 (3:1) – und steigt ebenso in die Bezirksliga auf wie die Hochwälder. Möglich machte das die Regelung, dass auch der beste Zweitplatzierte der drei rheinlandweiten Relegationsgruppen aufsteigen durfte – und die Konkurrenz aus den Gruppen Mitte und Ost spielte den Reinsfeldern in die Karten.

Nur wenige hatten der Spielgemeinschaft angesichts ihres in die Jahre gekommenen Kaders die direkte Rückkehr auf die überkreisliche Fußballbühne zugetraut. Die Freude darüber hätte also groß sein können. Doch der seit Saisonbeginn amtierende Trainer Björn Probst und seine Mannschaft hatten zunächst schwer an der klaren Niederlage auf der Lay zu knabbern. „Das tut schon ein bisschen weh. Der Stachel sitzt tief – gerade für die Jungs, die jetzt aufhören, ist das sehr schade“, sagte der 42-jährige Coach.

Hier geht's zur Bildergalerie

Reinsfeld hatte in der Trier-Saarburger A7-Staffel vor allem mit Routine, Cleverness und Zweikampfhärte den zweiten Platz belegt und in der Relegation zunächst die SG Kylltal-Birresborn mit 2:1 besiegt – fand dann aber in Mehring, von wenigen Ausnahmen abgesehen, kaum ins Spiel.

So feiert der SV Mehring den Aufstieg:

Bereits länger stand fest, dass die Gaspers-Brüder Jens und Sven ihre jeweilige Laufbahn beenden. Auch Lennart Nickels steht laut Probst aus Studiengründen künftig nicht mehr zur Verfügung. Axel Thomas kehrt zur SG Beuren zurück, Jannik Klas schließt sich der SG Niederkell an. Als Rückkehrer ist Robin Moser vom TuS Schillingen vorgesehen. Probst hofft zudem auf nachrückende Talente, die Rückkehr langzeitverletzter Spieler und weitere Neuzugänge. Ob das alles für die Bezirksliga reicht? Geisfelds Vorsitzender Uwe Cronauer gibt sich gelassen: „Vor einem Jahr haben wir gesagt, dass wir uns in der A-Liga erst einmal finden müssen. Dann wurden wir Herbstmeister und sind am Ende sogar aufgestiegen. Jetzt schauen wir einfach mal, was in der Bezirksliga geht.“

Simon Monzel, Spielertrainer des SV Mehring

Mehrings Neuaufbau von Erfolg gekrönt

Der SV Mehring hätte eigentlich schon vor drei Jahren in der Bezirksliga spielen können. Nach dem sang- und klanglosen Abstieg aus der Rheinlandliga entschied sich der einstige Oberligist aber für einen kompletten Neustart – auf Basis des Startplatzes der zweiten Mannschaft in der B-Klasse. Fortan setzte man noch konsequenter auf den eigenen Nachwuchs und einheimische Kräfte.

Björn Probst, Trainer der SG Reinsfeld

Kreispokalsieg, zwei Aufstiege in Folge: Die Arbeit von Spielertrainer Simon Monzel (33) trägt Früchte. Auch er musste einräumen, dass selbst ihm ein solcher Start wie am Mittwoch in seinen rund 30 Jahren als Fußballer zuvor noch nie gelungen war: Direkt nach dem Anstoß schlug Johannes Diederich den Ball lang nach vorne. In der Reinsfelder Abwehr herrschte etwas Chaos – und Sven Eckes verlängerte den Ball nach nur sechs (!) Sekunden ins eigene Netz.

Die Gäste taten sich über weite Strecken schwer, überhaupt ins Spiel zu finden. „Mehr Zugriff“, forderte Probst lange vergeblich. Den ersten ernsthaften Torschuss gab die SG erst in der 38. Minute ab, als Raphael Regneri einen Weitschuss von Moritz Michels parierte. Kurz darauf fiel der Ausgleich: Nach einer Michels-Ecke traf Routinier Christian Alt mit einem sehenswerten Abschluss von der Strafraumkante (40.) und bewies damit einmal mehr seine Stärke nach Standardsituationen. Fast im Gegenzug antwortete Noah Breidbach mit dem 2:1 – die Reinsfelder wähnten zuvor ein Handspiel der Mehringer (41.). Beim 3:1 durch Monzel offenbarte die SG wieder deutliche Stellungsprobleme in der Defensive (43.).

Spielertrainer Monzel trifft dreimal

„Diese beiden Treffer haben uns Sicherheit gegeben. In der zweiten Hälfte haben wir es dann diszipliniert runtergespielt“, bilanzierte Monzel, der zum 4:1 einköpfte (56.), nachdem Breidbach präzise geflankt hatte. Nach einem Zweikampf zwischen Jan Niedenführ, der sich allerdings regelwidrig gegen Simon Kolz durchgesetzt hatte, erhöhte Alexander Dietz auf 5:1 (65.). Der kurz zuvor eingewechselte Mika Weich machte das halbe Dutzend voll (74.), ehe Monzel mit seinem dritten Treffer des Abends den Schlusspunkt setzte (84.).

Manuel Hubo, Co-Trainer des SV Mehring

Die Statik im Spiel des SV Mehring stimmte auch an diesem Abend. Das Team profitiert von einer gelungenen Mischung aus Erfahrung und Jugend. Routiniers wie Simon Monzel, Andy Strauch, Nico Scholtes, Carsten Cordier, Alexander Dietz und Johannes Diederich geben jungen Spielern wie Luis Hank, Leandro Angelico und Jan Niedenführ wertvollen Rückhalt.

Diederich, inzwischen 33, hatte sich nach dem Neustart 2022 noch einmal überreden lassen, das Trikot des SVM überzustreifen – und kehrte in der vergangenen Saison voll zurück. „Ich hatte wieder Bock, mitzumachen. Das Thema Geld war außen vor, der Verein setzte wieder auf Mehringer Jungs, und die Zuschauer kamen zurück“, sagt der Mittelfeldstratege.

Warum Diederich kürzertreten will

Auch er will sich nun zurückziehen – wie Scholtes (nur noch zweite Mannschaft) und Cordier (wechselt voraussichtlich zu B-Ligist SG Pölich/Detzem), Nils Hasenstab hat beim bisherigen Ligakonkurrenten SG Trittenheim/Neumagen-Dhron/Leiwen-Köwerich zugesagt. „Ich merke, dass mir die Power fehlt. Die Mannschaft ist im Umbruch. Es ist Zeit für die Jüngeren“, so Diederich. Dem Verein bleibt er als Vorstandsmitglied erhalten – und seinen Spielerpass lässt er in Mehring: „Wenn Not am Mann ist, helfe ich aus – und beim Derby gegen Mosella Schweich wäre ich sowieso gerne noch mal im Kader.“

Als Neuzugänge stehen René Linster (kommt von Mosella zurück) und Alexander Krieger (FSG Ehrang/Pfalzel) fest. Weitere Gespräche laufen nach Angaben von Manuel Hubo, der Co-Trainer und Vorstandsmitglied in Personalunion ist. Die Argumente für einen Wechsel auf die Lay dürften nach dem starken Auftritt am Mittwoch jedenfalls nicht weniger geworden sein.

SV Mehring – SG Reinsfeld 7:1 (3:1)
Mehring: Raphael Regneri - Nico Scholtes (80. Matthias Frick), Andy Strauch, Luis Hank, Alexander Dietz, Noah Breidbach (72. Mika Weich), Johannes Diederich (90. Luan Weibler), Simon Monzel (86. Jan Wagner), Carsten Cordier, Jan Niedenführ, Leandro Angelico (83. Jonas Klein).

Reinsfeld/Rascheid/Geisfeld: Justin Derigs - Jens Gaspers, Simon Kolz, Fabian Weber, Christian Alt, Sven Gaspers (57. André Lochen), Pascal Eli, Moritz Michels (57. Max Cronauer), Constantin Philipps, Sven Eckes (57. Lorenz Scherer, 72. Ali Ataie), Tim Schaefer (46. Lennart Nickels).
Schiedsrichter: Veron Besiri (Trier) - Z.: 700
Tore: 1:0 Sven Eckes (1. Eigentor), 1:1 Christian Alt (40.), 2:1 Noah Breidbach (41.), 3:1 Simon Monzel (43.), 4:1 Simon Monzel (56.), 5:1 Alexander Dietz (65.), 6:1 Mika Weich (74.), 7:1 Simon Monzel (84.)

Aufrufe: 012.6.2025, 23:33 Uhr
Andreas ArensAutor