Wenn jetzt Schluss wäre, dürfte sich auch die Landesliga Niederrhein freuen. Ohne Regionalliga-Absteiger vom Niederrhein steigen nämlich maximal viele Klubs in die Oberliga auf und weniger Teams in die Bezirksliga ab.
Stichtag ist der 24. Dezember 2024.
Rot-Weiss Essen steht auf einem Abstiegsplatz in der 3. Liga. Für diesen Text ist aber erst einmal relevant, dass RWE absteigen würde.
Da mit Rot-Weiss Essen ein Klub aus Nordrhein-Westfalen aus der 3. Liga in die Regionalliga West absteigen würde, gäbe es nach aktuellem Stand vier Absteiger in der West-Gruppe. Das Gute für den Niederrhein: Kein Klub aus dem FVN-Gebiet wäre dabei! Der KFC Uerdingen, Fortuna Düsseldorf II, der 1. FC Bocholt und der Wuppertaler SV belegen mit mindestens fünf Punkten Vorsprung die ersten Nichtabstiegsplätze. Der MSV Duisburg ist Tabellenführer.
Für alle Ligen am Niederrhein ist entscheidend, wie viele Teams aus der Regionalliga West vom Niederrhein absteigen. Aktuell gäbe es keinen Niederrhein-Absteiger, was sich positiv auf Auf- und Abstieg auswirkt.
Die meisten Amateurfußballer, Verantwortliche und Fans dürften mittlerweile wissen, dass die Absteiger aus der Regionalliga West einen erheblichen Einfluss auf den Aufstieg und den Abstieg zwischen der Oberliga und der Kreisliga haben. Wäre die Saison 2024/25 jetzt also beendet, würde für die Amateurklubs der beste Fall eintreten. Diesen dröselt FuPa für die Landesliga auf.
Weil kein Niederrhein-Regionalligist absteigt, steigen auch nur drei Mannschaften aus der Oberliga in die Landesliga ab. Deshalb tritt der Best Case für die Teams ein, das wäre Fall 1, der wie folgt aussieht:
Absteiger aus der Oberliga: Sportfreunde Niederwenigern, SC Union Nettetal, TVD Velbert
Aufsteiger in die Oberliga: VfL Jüchen-Garzweiler und SV Budberg jeweils als Meister, FC Kosova Düsseldorf/FC Remscheid und Blau-Weß Dingden als Vizemeister. Kosova hat aktuell ein Spiel weniger als Remscheid bestritten. Bei Punktgleichheit im Auf- oder Abstiegsfall gibt es am Saisonende eine Entscheidungsrunde.
Direkte Absteiger in die Bezirksliga: Fortuna Dilkrath, 1. FC Viersen, VSF Amern (alle Gruppe 1), SpVgg Steele, Arminia Klosterhardt, Sportfreunde Lowick (alle Gruppe 2)
Relegation um Klassenerhalt: Victoria Mennrath (Gruppe 1) gegen VfB Speldorf (Gruppe 2)