2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Verein

"Wenn alle am gleichen Strang ziehen, dann kann man was entwickeln"

Frauen-Landesliga +++ Kleinfeld-Landesmeister FSG Irxleben/ Niederndodeleben will Erfolgsgeschichte auf Großfeld fortschreiben

Am 28. Mai 2021 hatte die Erfolgsgeschichte ihren Anfang. Mit dem Ziel, eine Frauenmannschaft ins Leben zu rufen, lud der SV Irxleben zum Probetraining. "Die Resonanz war überwältigend", erinnert sich SVI-Abteilungsleiter und Initiator Gerald Bleidorn. "Über 30 Frauen waren damals vorbeigekommen. Mit so vielen Teilnehmerinnen hatten wir gar nicht gerechnet", erzählt der 59-Jährige.

Nur wenige Monate später war es so weit: Die Frauenspielgemeinschaft (FSG) aus dem SV Irxleben und dem TSV Niederndodeleben startete in den Ligabetrieb - und schrieb weiter an der Erfolgsgeschichte. Mit 14 Siegen aus 14 Spielen marschierte sie zum Staffelsieg in der Regionalklasse 1 und krönte sich beim Finalturnier zu Sachsen-Anhalts Landesmeister im Kleinfeld-Bereich. "Ich wusste von Anfang an, dass mit dieser Mannschaft viel möglich ist, aber damit haben sie selbst mich überrascht", sagt Bleidorn und betont: "Das ist ein grandioser Erfolg."

Fünf Neuzugänge für den Wechsel auf Großfeld

Am Sonntag nun beginnt das nächste Kapitel: Dann startet die FSG mit einem Gastspiel bei der SG Dabrun/Jessen nach dem Wechsel auf's Großfeld in die neue Landesliga-Saison. "Ich bin mir sicher, dass wir auch da eine gute Rolle einnehmen können", glaubt Bleidorn und begründet: "Die Vorzeichen sind gut, die Mannschaft ist zusammen geblieben und der Kader ist noch breiter geworden." Mit Aileen Borris (zuletzt SSV Besiegdas), Lisa Günther (MSV Wernigerode), Amy Schneider (Ohrekicker Wolmirstedt), Emelie Melzer (JSG Bördekicker) und Samira Karakas (Magdeburger FFC II) begrüßte die FSG im Sommer gleich fünf Neuzugänge. Doch wenngleich Bleidorn von der Qualität des Kaders überzeugt ist, betont er: "Wir machen der Mannschaft überhaupt keinen Druck. Wir sehen diese Saison als ein Findungsjahr." Zu den Spielerprofilen:

>> Aileen Borris

>> Lisa Günther

>> Amy Schneider

>> Emelie Melzer

>> Samira Karakas

Wohin die Geschichte noch führen soll? "Das kann ich nicht sagen", antwortet Bleidorn. Klar ist jedoch: "Die Erfolgsstory soll anhalten." Darum bietet der Verein künftig auch Mädchentraining an - jeden Freitag um 18 Uhr parallel zur Frauenmannschaft der FSG. "Wir wollen einen Unterbau schaffen, damit sich der Frauenfußball bei uns nachhaltig entwicklen kann. Das ist für uns der nächste Schritt", erklärt der Abteilungsleiter.

Frauen haben "das Vereinsleben ungemein belebt"

Von der positiven Entwicklung im ersten Jahr des Bestehens zeigt sich der 59-Jährige übrigens "grundsätzlich nicht überrascht", wie er sagt. Für Außenstehende möge es zwar wie ein ein Märchen wirken, das Erfolgsrezept sei aber in der Theorie simpel: "Wenn alle am gleichen Strang ziehen, dann kann man was entwickeln." Und genau das passiere bei der FSG. Gleichzeitig profitiert der gesamte Club: "Die Frauen haben das Vereinsleben ungemein belebt", erzählt Bleidorn. "Die Männer gucken bei den Frauen zu, die Frauen bei den Männern. So kann man es sich als Verein nur wünschen." Und gleichzeitig wünscht sich Bleidorn, dass diese Erfolgsgeschichte, die am 28. Mai 2021 mit einem Probetraining begann, noch lange weitergeht.

_________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: www.fupa.net/fupaner/anmelden

Aufrufe: 02.9.2022, 20:00 Uhr
Kevin GehringAutor