Fr., 14.03.2025, 19:00 Uhr
Hinspiel: 2:0. Dieselbe Punktzahl, dieselbe Gesamtbilanz (9/6/9), ähnliche Heim- und Auswärtsbilanzen – es scheint fast sicher, dass sich die SpVgg SV Weiden (7., 33) und der TSV Kornburg (9., 33) am Freitag ein Duell auf Augenhöhe liefern werden. Wer holt sich die Big Points für den Klassenerhalt? „Kornburg ist der nächste Gegner auf Augenhöhe mit der gleichen Punktzahl“, weiß auch SpVgg-Trainer Michael Riester. Und mit Blick auf die darauffolgenden Aufgaben fügt er an: „Es bleiben für uns in den nächsten Wochen 50/50-Spiele, in denen wir einfach unsere Bestleistung aufbieten müssen, um ein Spiel auf diesem Niveau zu gewinnen.“ Keinesfalls möchten die Nordoberpfälzer erneut leer ausgehen nach der 1:2-Auftaktniederlage gegen Neumarkt. Da lieferten Cami, Göhlert und Co. eine schwache erste und deutliche stärkere zweite Halbzeit ab. Personell könnte die Lage bei Weiden entspannter sein: „Auch im letzten Spiel mussten wir mit Zeitler, Geiler und Abwehrchef Hoti auf drei Stammkräfte verzichten. Ob sie zurückkehren, bezweifle ich. Pühler hat zu Wochenbeginn wegen einer Blessur aus dem Neumarkt-Spiel nicht trainiert, Bytomski laboriert an einer Erkältung“, informiert Riester, der aber auch deutlich macht: „Wir haben einen großen und zuverlässig ausgeglichenen Kader, auf den ich mich verlassen kann.“
Sa., 15.03.2025, 14:00 Uhr
Hinspiel: 0:0. Im Winter 2017 setzte Ammerthal (14., 25) ein Testspiel gegen den FC Ingolstadt II (damals Regionalliga) mit 0:10 in den Sand. Danach verlor die DJK kein Duell mit den „Jungschanzern“ mehr. Und das soll auch so bleiben. „Unser Team hat gezeigt, dass es auch gegen ein größeres Kaliber wie Eichstätt ein offenes Spiel gestalten kann. Wir hatten die klareren Torchancen zur Führung und zum Ausgleich, die wir ungenutzt ließen. Die Jungs haben ordentlich gekämpft, sind in einer guten körperlichen Verfassung und werden sich das fehlende Glück weiterhin erarbeiten“, blickt Serdal Gündogan aus dem Ammerthaler Trainerteam nochmal auf die bittere 0:3-Heimniederlage gegen Eichstätt zurück. Gleichzeitig schärft er die Sinne für das schwere Gastspiel beim Tabellenvierten (49) aus Ingolstadt: „Für uns ist die unverdiente Niederlage abgehakt und wir richten den Fokus auf das nächste Spitzenteam der Liga. Ingolstadt ist sicherlich einer der spielstärksten Teams der Liga. Auch in diesem Spiel gilt es für uns eine ordentliche Präsenz zu zeigen – mit dem Wissen, dass wir auch in den Spielen 'David gegen Goliath' unsere Chancen erhalten werden“, hofft Gündogan auf einen guten Tag seiner Burschen. Freilich könnte ein Punktgewinn noch Gold wert werden im Abstiegskampf. Fabio Pirner (Fußgelenk), Fabian Helleder (Hüfte) und Mario Plott (Kreuzband) fehlen der DJK weiterhin.
Laurin Klaus (links) und die DJK Ammerthal müssen nach Ingolstadt und stehen dabei unter Zugzwang. – Foto: Redaktion Schwandorf
Sa., 15.03.2025, 14:00 Uhr
Hinspiel: 1:1. Spiele auf der Grünen Au in Hof sind für alle Teams Highlights. Nicht anders wird es der Jungtruppe des SSV Jahn (15., 24) am Samstag ergehen. Zusätzlich kommt dieses Mal eine enorme sportliche Brisanz dazu. Die Tabelle weist eine immense Wichtigkeit auf; beide Teams benötigen jeden Zähler, um der Relegationszone zu entfliehen. Dementsprechend hofft Regensburgs Chefanweiser Christoph Jank gegen die finanziell klamme SpVgg Bayern Hof (16., 24) auf die volle Punkteausbeute. Er sagt: „Wir freuen uns über unseren gelungenen Pflichtspielauftakt. Nun erwarten wir in Hof eine große Herausforderung. Unser Ziel ist, klar in unseren Aktionen zu sein, mit hohem Tempo zu spielen und alles dafür geben zu siegen.“ Letzte Woche führte Jahn-Profi Jonas Bauer die Regensburger U21 mit einem Doppelpack zum 2:1-Heimerfolg über Neudrossenfeld. Jetzt soll unbedingt nachgelegt werden! Für dieses Vorhaben muss ein verletztes Spieler-Quintett ersetzt werden: Titus Knoche, Homam Mahmoud, Adrian Nagel, Alexander Nittnaus und Leon Rudenko.
Sa., 15.03.2025, 14:00 Uhr
Hinspiel: 2:1. Die „Mission Klassenerhalt“ startete für die DJK Gebenbach (13., 26) letzten Samstag mit einem Rückschlag. In allerletzter Sekunde kam der ASV Cham per Standard zum Siegtreffer. Ultra-bitter aus Gebenbacher Sicht, was aber zusätzlich anstacheln soll mit Blick aufs kommende Auswärtsmatch beim Rangzehnten TSV Abtswind (32). Mut könnte den Gästen die ordentliche Auswärtsbilanz machen (4/4/3). „Natürlich waren wir geknickt nach der Niederlage gegen Cham. Trotz 50-minütiger Unterzahl haben wir ein ordentliches Spiel geliefert und haben im Defensivverbund sehr gut gearbeitet“, meint Gebenbachs Co-Trainer Andreas Graml rückblickend. Auf die gezeigte Abwehrleistung gelte es aufzubauen. „Zusätzlich müssen wir die Offensiv-Kreativität und das Umschaltspiel wieder reinzubekommen“, fordert Graml, der Abtswind als physisch starke Mannschaft mit schnellen Außenspielern bezeichnet. „Das wird nicht so einfach.“ Personell lichtet sich das Lazarett der Gebenbacher allmählich. Der ein oder andere Akteur kränkelte, doch bis auf die Langzeitverletzten gibt es keine sicheren Ausfälle. Auch die angeschlagenen Johannes Scherm und David Vidovic sollten Optionen sein.
Tobias Zöllner (rechts) und Fortuna Regensburg wollen ihrer Favoritenrolle gerecht werden. – Foto: Wolfgang Zink
Sa., 15.03.2025, 15:00 Uhr
Hinspiel: 5:0. Ein 2:0-Sieg in Karlburg, eine 0:1-Niederlage in Eltersdorf – Fortuna Regensburg (8., 33) ist so aus der Winterpause gekommen, wie es viele vielleicht erwartet hätten. Wobei zuletzt durchaus mehr drin gewesen wäre gegen das Topteam Eltersdorf. „Das war ein guter, couragierter Auftritt der Mannschaft. Vor allem in der ersten Halbzeit hat allerdings der Lohn in Form eines Tores gefehlt. Das war der einzige Makel“, so Übungsleiter Arber Morina. Eine ganz andere Partie wartet auf Bockes, Liebherr und Co. am Samstag. Zu Gast in Regensburg – gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz am Brandlberg – ist dann wieder ein Kellerkind. Und zwar der Tabellenvorletzte FC Eintracht Münchberg (17., 16). Morina richten einen Appell an seine Spieler: „Wenn wir den Fehler machen, den Gegner am Tabellenstand oder dem Hinspielergebnis zu messen, entstehen Unkonzentriertheiten. Das müssen wir vermeiden. Jeder Spieler wird gut beraten sein, das Gaspedal voll durchzudrücken. Wir sind in einer guten Ausgangslage für den Klassenerhalt, aber es wäre einfach nur dumm, diese Ausgangslage zunichte zu machen. Wir müssen noch ein paar Punkte holen und daher gibt es überhaupt keinen Grund, nicht Vollgas zu geben – egal wo der Gegner tabellarisch steht.“ Voraussichtlich muss Fortunas Abwehrhüne Tom Liebherr wegen Rückenproblem aussetzen. Lindi Morinas Einsatz ist wegen einer Grippeerkrankung fraglich.
Sa., 15.03.2025, 16:00 Uhr
Hinspiel: 1:2. Als Björn Zempelin weit in der Nachspielzeit eine Freistoßflanke zum 2:1-Siegtor in Gebenbach einköpfte, kannte die Freude beim ASV Cham (5., 37) keine Grenzen mehr. Weiterhin führt Faruk Malokus Truppe „den Rest“ des Tableaus an, hinter den enteilten Top Vier. „Der Auftaktsieg hat erstmal gut getan. Wohlwissend, dass wir noch Luft nach oben haben und uns weiter steigern müssen“, sagt Coach Maloku und mahnt im gleichen Atemzug: „Ausruhen dürfen wir uns nicht.“ Vor dem kommenden Heimgegner Würzburger FV (12., 31) hat der Weidener Respekt: „Unser nächster Gegner ist definitiv viel stärker als sein derzeitiger Tabellenplatz. Würzburg hat viel Erfahrung und Qualität in ihren Kader geholt. Sie sind technisch stark und haben in der Offensive einige Unterschiedsspieler“, lobt Maloku und formuliert seine Wünsche und Forderungen für die Partie: „Gegen diese Qualität dürfen wir uns keine unkonzentrierten Momente erlauben. Wir brauchen wieder eine starke Defensivleistung und müssen die Aufgabe mit voller Konzentration angehen.“ Ob auf Chamer Seite die seit Wochenbeginn erkrankten Lukas Leutner und Konstantin Landstorfer mitwirken können, ist noch unklar. Verletzt ist nach jetzigem Stand niemand. In einem eng umkämpften Hinspiel setzte sich der WFV mit 2:1 durch; vor Wochenfrist bezogen die Mainfranken eine 0:1-Heimniederlage gegen Hof.