2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
– Foto: Bernhard Gawlick

Wahnsinn in Walsrode: Estetal verliert nach sicher geglaubtem Sieg

Bezirksliga Lüneburg 2: TV Meckelfeld beendet lange Durststrecke

Diesen Spielverlauf gibt es eigentlich gar nicht: Die SG Estetal sieht tief in der Nachspielzeit schon wie der sichere Sieger aus und geht am Ende doch als Verlierer vom Platz. Durch den Wahnsinn in Walsrode feiern zahlreiche Teams den Klassenerhalt. Am letzten Spieltag der Bezirksliga Lüneburg 2 gibt es einen Dreikampf um den Relegationsplatz.

Obwohl der MTV Egestorf zwei Mal in Rückstand geriet, drehte die Mannschaft von Torsten Haase das Geschehen noch. Marvin Mißfeld schockte die Gäste zwar mit einem schnellen Doppelschlag nach der Pause (48., 50.), doch Florian Eggert (60.), Ole Albers (71.) und Gabriel El-Hafi (84.) drehten das Geschehen zu Gunsten Egestorfs. Der MTV bastelt damit weiterhin an einer Spitzenplatzierung und verteidigt den dritten Rang.

Zur Pause schien Germania Walsrode noch einen wichtigen Sieg einfahren zu können und den Abstiegskampf weiter zu verstärken. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste durch einen Treffer von Jan-Robert Kuhle (40.). Im zweiten Durchgang brachte Eldingen jedoch Torjäger Christopher Lemp, der schon sieben Zeigerumdrehungen später ausglich (52.). Lemp gehörte auch das Schlusswort, mit dem die SGE die Klasse hält und die Germanen nur noch den Relegationsplatz erreichen können.

Mit einer konzentrierten Vorstellung feiert der FC Jesteburg-Bendestorf den Klassenerhalt. Nachdem JESBE in der Rückrunde nochmal unten reingerutscht war, erledigten sie in der Schlussphase der Spielzeit ihre Aufgaben gewissenhaft. Stefanel Soci traf früh (8.), Anton von der Lieth (49.) und Frerik-Jonas Voskors (56.) legten doppelt nach der Pause nach. Hermannsburg wehrte sich, kam durch den doppelten Mika Höppner aber nur noch zum Anschluss (77., 90.+1). Nach dem Schlusspfiff durften aber auch die Hausherren jubeln, die durch die Ergebnisse auf den anderen Plätzen ebenfalls in der Bezirksliga bleiben.

Im Hinspiel blamierte sich der Meister noch bei Schlusslicht Langlingen, dieses Mal sorgte er schon früh für klare Verhältnisse. Hussam El-Kara (3.) und Tarik Pepic (7.) entschieden das Geschehen nach wenigen Minuten. El-Kara sorgte dann auch für den 3:0-Pausenstand (26.). Langlingen verkaufte sich jedoch wieder teuer und kam im zweiten Durchgang durch Throge Smid zum Anschlusstreffer (61.).

Mit einem Blitzstart durfte sich Jan-Niklas Schulga nach nicht einmal 120 Sekunden schon Doppeltorschütze nennen. Trotz dieser Horrorminuten rappelte sich Buchholz auf und kam noch vor der Pause durch Jonathan Bahrs zum Ausgleich (11., 45.). Nach dem Seitenwechsel drehten die Buchholzer die Begegnung sogar und bogen nach einem Treffer von Justin Schulz kurzzeitig auf die Siegerstraße ab (73.). Schließlich glückte den Scharmbeckern in einem kurzweiligen Bezirksliga-Spiel durch Dzenan Derlek noch der leistungsgerechte Ausgleich (90.).

Die Eintracht Elbmarsch hat im direkten Duell mit Tabellennachbar VfL Westercelle den vierten Platz erobert. Mit einem Dreierpack krönte sich Kenneth-Luca Angermann zum Matchwinner für die Deichkicker. Am letzten Spieltag könnte die Eintracht sogar noch den MTV Egestorf vom dritten Platz verdrängen - und das mit einem negativen Torverhältnis.

Der TV Meckelfeld kann es doch noch! Nach einer Horror-Rückserie und elf sieglosen Spielen haben die Bravehearts ihren ersten Dreier im Jahr 2024 eingefahren. Dabei deutete darauf zunächst nicht mal viel hin, weil Munster nach Toren von Steven Sieling (4., 13.) und Jonas Tödter (33.) mit 3:1 in Front lag. Der TVM antwortete jedoch flott und glich durch Jeremy Dubber (34.) und Tylar-Marcel Besang schnell aus (36.). Nach dem Seitenwechsel sorgten Christopher Schulze (68.) und Sam-Jeremy Siewert (84.) für den erleichternden 5:3-Heimsieg.

Wahnsinn in Walsrode! Nach über 80 torlosen Minuten entwickelt sich in der Schlussphase plötzlich ein unglaublicher Schlagabtausch. Erst legte Serhat Akyol vor (86.), dann drehten Isa Buzhala (89.) und Maximilian Köster (90.+4) für die SG Estetal das Spiel. Ciwan wäre nun sicher abgestiegen und die SGE träumte vom direkten Klassenerhalt. Stattdessen hatte Stephane Sylla mit einem Doppelpack das letzte Wort (90.+5, 90.+6) und wahrt seinem Team die theoretische Chance auf den Relegationsplatz.

SGE-Co-Trainer Sascha Mummenhoff: "Was für ein verrücktes Spiel. Da drehen wir ein Spiel quasi in der Nachspielzeit und stehen dann doch mit leeren Händen da. Ärgerlich ist, dass wir vor der dramatischen Schlussphase das Spiel für uns entscheiden müssen. Drei Mal prallte der Ball an die Latte. Wir straffen uns jetzt und gehen konzentriert in das letzte Saisonspiel. Das Gute ist, wir haben es selbst in der Hand, ob wir die Relegation erreichten. Das Team macht Hoffnung. Schon auf der Rückfahrt war die Stimmung nach dem ärgerlichen Spielverlauf gut."

Aufrufe: 026.5.2024, 20:00 Uhr
Moritz StuderAutor