In der Nachspielzeit gelingt dem FC Schwaig der vermeintliche Siegtreffer gegen den SV Pullach. Doch der SVP kann zum Entsetzen der Schwaiger noch einmal zurückschlagen.
Pullach/Schwaig – Als Schiedsrichter Tobias Kinberger die Partie des FC Schwaig beim SV Pullach abpfiff, sanken die meisten Spieler der Gäste zu Boden. Niedergeschlagenheit und Enttäuschung machten sich bei der Held-Elf breit, deutlich abzulesen an den Gesichtern der Spieler. Der Grund dafür war nicht etwa eine klare Niederlage gegen das wahrscheinlich best besetzte Team der Liga. Oder eine indiskutable Mannschaftsleistung. Der Grund lag einzig und allein in den Ereignissen der dreiminütigen Nachspielzeit begründet.
Als sich die Zuschauer schon mit einem leistungsgerechten 2:2 angefreundet hatten, spielte Schwaig in der Nachspielzeit noch einmal mutig nach vorne. Simon Georgakos setzte sich wunderbar auf dem rechten Flügel durch, behielt die Übersicht und legte auf Leon Roth quer. Der ließ aus zwölf Metern weder Gegenspieler noch Torwart eine Chance und schoss zum vermeintlichen 3:2-Sieg ein.
Doch Pullach schlug zurück: Mit der allerletzten Aktion des Spiels gelang dem bärenstarken Gilbert Diep aus 16 Metern per Linksschuss der Ausgleich. So gab es am Ende nur einen Gewinner: Das waren die Zuschauer, die eine tolle Partie voller Tempo, Leidenschaft und technischer Finesse zu sehen bekommen hatten.
Schwaig reiste mit Personalproblemen in den Münchner Süden: Stammtorwart Franz Hornof war krank, für ihn hielt Philipp Strunk. Für den angeschlagenen Markus Straßer begann Joshua Steindorf. Mario Simak, Tobi Bartl und Maxi Hellinger mussten passen. Vom Anpfiff an entwickelte sich ein flottes Spiel. Anders als zuletzt Forstinning denkt Pullach offensiv. Da das aber auch Schwaigs bevorzugter Spielstil ist, bekamen die Zuschauer von beiden Teams was geboten.
Die erste Torchance hatten die Gastgeber in der 6. Minute: Nach einer schönen Hereingabe von der rechten Seite kam Robin Hoffmann aus zehn Metern zum Schuss, aber Strunk konnte per Reflex klären. Auf der Gegenseite war Torwart Alexander Pogan bei einem Schuss von Vincent Sommer aus 20 Metern auf dem Posten.
In der 17. Minute fiel der Führungstreffer für Schwaig: Raffi Ascher ließ den Ball auf Joshua Steindorf prallen, der sich geschickt mit einer Körpertäuschung seines Gegenspielers entledigte und die Kugel perfekt wieder in die Mitte passte. Dort lauerte Ascher und drückte das Leder über die Torlinie. Schwaig war nun voll im Spiel und legte zwölf Minuten später das 2:0 nach. Nach einem herrlichen Steckpass von Sommer lief Steindorf allein auf Pogan zu. Zwar konnte der seinen Schuss noch abwehren, doch Ascher war mitgelaufen und musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben.
Quasi im Gegenzug erzielte Pullach den Anschluss. Der Ex-Garchinger Mark Zettl sah Diep, der aus 25 Metern wunderbar in die Schnittstelle auf Kevin Nsimba durchsteckte. Der ehemalige Regionalligakicker des TSV Rain umkurvte Torwart Strunk und schob dann gekonnt ein. In der 33. Minute chippte Hannes Empl den Ball über die gegnerische Abwehr in den Lauf von Ascher, dem der Ball aber beim Abschluss über den Fuß rutschte. Auf der Gegenseite überwand Josef Burghard die Schwaiger Abwehr mit einem gekonnten Flugball auf Zettl, doch dessen Lupfer ging einen halben Meter neben das Tor.
In Halbzeit zwei schlug Pullach früh zu: Nach einem schönen Pass von Diep kam Nsimba aus 14 Metern zum Schuss. Der Ball wurde von einem Verteidiger so unglücklich abgefälscht, dass Strunk keine Abwehrchance blieb (49.). In der 58.Minute setzte Diep einen Freistoß knapp über die Latte. Sommer verfehlte das Tor bei seinem Schuss aus 20 Metern nur um Zentimeter. Nach der irren Nachspielzeit stand dann am Ende ein alles in allem leistungsgerechtes Remis. (Rainer Hellinger)