2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Jürgen Michel (rechts), ist mit 42 Jahren der älteste Wacker-Spieler, aber wohl auch der fitteste und beständigste.
Jürgen Michel (rechts), ist mit 42 Jahren der älteste Wacker-Spieler, aber wohl auch der fitteste und beständigste. – Foto: Charly Achberger
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

WACKERS ABSTIEG IST BESIEGELT, BURGRIEDEN WAHRT SEINE LETZTE CHANCE

Verlinkte Inhalte

(wh) - Der FC Wacker Biberach (13.) ist mit dem 1:2 (0:0) beim SV Burgrieden (11.) erneut leer ausgegangen und wartet nun schon seit neun Spielen auf einen Sieg. Der Wacker-Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich (86.) resultierte aus einem Eigentor des SVB-Keepers, für die Burgrieder trafen Mathias Brinsa (68.) und Robyn Kröner (89.). Mit dieser Niederlage hat sich das Kapitel Bezirksliga definitiv erledigt für die Biberacher, während der SV Burgrieden mit seinem späten Sieg seine letzte, allerdings nur noch sehr kleine Chance auf den Klassenerhalt wahrte.

In der ersten Halbzeit servierten beide Mannschaften fußballerische Magerkost: Burgrieden hatte zwar mehr Ballbesitz, konnte damit aber ebenso wenig anfangen wie die Blaugelben, wenn sie sich die Kugel mal geholt hatten. Folgerichtig stand es 0:0 zur Halbzeit.

Nach der Pause bot sich den Gästen eine Riesenchance zur Führung, als Gino Eisler in der 60. Minute alleine auf den gegnerischen Keeper zusteurte, diesen umkurvte, das leere Tor vor sich hatte, aber sein Schuss "verhungerte", so dass ein gegnerischer Abwehrspieler noch retten konnte. Besser machten es die Gastgeber in der 68. Minute: Nach einem Eckball für Wacker starteten sie einen Konter, spielten ihre Überzahl geschickt aus und gingen 1:0 in Führung.

Wacker-Trainer Marcin Zukowski sorgte mit seinen drei Auswechslungen in der 74. Minute für frischen Wind, der in der 86. Minute den Ausgleich brachte. Nach einem Eckstoß von Manuel Mohr bugsierte der heimische Keeper - bedrängt von Simon Hepp - den Ball ins eigene Netz. Kurz drauf hatte Wacker sogar die Chance zur 2:1-Führung, doch der SVB-Schlussmann wehrte einen Flachschuss von Gino Eisler gekonnt ab. Stattdessen musste in der 89. Minute Wacker-Keeper Golabin Pereski hinter sich greifen: Nach einem nicht sauber gekärten Eckstoß landete der Ball erneut bei dem Burgrieder Schützen, der ihn scharf und flach nach innen schlug, wo ihn sein Mitspieler Robyn Kröner mit der Hacke unhaltbar zum 2:1 veredelte.

So ging der Wacker im neunten Spiel in Serie erneut leer aus, während die Burgrieder ihre ebenfalls seit Wochen anhaltende Durststrecke beendeten und ihre Chance im Kampf um den Klassenverbleib wahrten. Allerdings müss(t)en sie in den letzten beiden Saisonspielen vier Punkte Rückstand und das wesentlich schlechtere Torverhältnis wettmachen, um das rettende Ufer sicher zu erreichen.

Fazit von Wacker-Trainer Marcin Zukowski: "Wir haben deutlich besser gespielt als in der Vorwochen, mehr Willen und ein paar gute Ansätze gezeigt. Nicht zu übersehen waren aber wieder mal unsere konditionellen Mängel, daran müssen wir vor allem arbeiten."

Tore: 1:0 Mathias Brinsa (68.), 1:1 (86. Eigentor), 2:1 Robyn Kröner (89.).

SV Burgrieden: Jan Gutzer, Pascal Gietl, Michael Adler, Tim Petersohn, Noah Rottmaier (86. Marcel Rohmer), Sebastian Häfele, Deniz Cimen (75. Robyn Kröner), Jonas Enderle, Tobias Enderle (86. Marcel Karremann), Maximilian Locherer, David Reuder (46. Mathias Brinsa).

FC Wacker: Golabin Pereski - Karsten Ordon, Simon Hepp, Tim Scherff, Jürgen Michel (74. Krystian Kondarewicz) - Ersin Cerimi (74. Sven Gerster), Manuel Mohr, Lukas Höchst (74. David Nuic), Giovane Eisler, Mehmet Sahin (81. Marcin Zukowski) - Daniel Rulani (86./Taha Kasap).

Schiedsrichter: Oskar Romahn (Pfuhl).

Nächstes Spiel: SGM Muttensweiler/Hochdorf I - FCW I (Sonntag, 26. Mai um 15 Uhr).

Das Vorspiel der zweiten Mannschaften verloren die Biberacher mit 3:4 (2:3). Die Wacker-Tore erzielten Darius Demeter, Alexander Onser und Jonathan Burandt.

Aufrufe: 019.5.2024, 10:33 Uhr
Winfried HummlerAutor