2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Vom Namen Patrick Helmes profitieren die Sportfreunde Siegen, sportlich bleibt der Erfolg aber bisher aus.
Vom Namen Patrick Helmes profitieren die Sportfreunde Siegen, sportlich bleibt der Erfolg aber bisher aus. – Foto: Marco Bader

Wackeln die ersten Trainerstühle in der Oberliga Westfalen?

Nach sechs Spieltagen ist es durchaus Zeit, eine erste kleine Bilanz zu ziehen.

Einige Mannschaften sind unter ihren Ansprüchen in die Spielzeit 2023/24 gestartet, so dass es die ersten Trainerdiskussionen gibt. FuPa Westfalen blickt auf das untere Tabellendrittel der Oberliga Westfalen.

SG Wattenscheid 09 (Platz 18 | Bilanz 0-1-5)

Auch wenn es beim Regionalliga-Absteiger einen gewissen Umbruch gab, hatte wohl niemand mit einem derart desaströsen Saisonstart gerechnet. Coach Christian Britscho wurde trotz des Abstiegs aus der Regionalliga, der nach dem etwas überraschenden Aufstieg auch durchaus in Kauf genommen wurde und nicht als absoluter Misserfolg angesehen wurde, das weitere Vertrauen ausgesprochen. Nicht umsonst wurde im September 2022 der Vertrag bis 2024 ligaunabhängig verlängert.

Doch inzwischen ist die positive Entwicklung in Gefahr und der Abstieg in die Westfalenliga wäre für den Traditionsverein aus sportlicher Sicht eine absolute Katastrophe. Vor über zehn Jahren musste dort bereits schon mal ein Neuanfang gestartet werden. Soweit soll es nicht kommen, und eine Trennung von Britscho scheint nun nach der fünften Niederlage im sechsten Spiel der nächstlogische Schritt zu sein. Viele Gespräche sind für unter der Woche angekündigt.

Der Dank an die Fans für die Unterstützung klang fast schon wie ein Abschied. "Das tut der Mannschaft richtig gut – macht das weiter, bleibt bei den Jungs, helft ihnen weiter. Niemand macht Fehler extra, wir werden weiter daran arbeiten, diese abzustellen. Aber wann es so weit ist, das weiß ich nicht, ich bin kein Prophet, ich bin kein Hellseher. Ich glaube nur, dass dieser Support der einzige Weg ist, der den Jungs hilft", so Britscho.

Gut möglich erscheint aber auch, dass der 53-Jährige noch eine letzte Chance am kommenden Wochenende bei den ebenfalls strauchelnden Sportfreunde Siegen bekommt, das Ruder herumzureißen.

Eintracht Rheine (Platz 17 | Bilanz 0-3-3)

Der Saisonstart der Münsterländer erinnert an die abgebrochene Corona-Saison 2020/21. Da hatte der heutige Eintracht-Coach im Winter 2020 als damaliger Co-Trainer zusammen mit Chefcoach Cihan Tasdelen übernommen, nachdem nach zehn Spieltagen nur zwei Siege auf der Habenseite standen. Sobiech wurde ein Jahr später Chefcoach und geriet mit der Eintracht in den vergangenen Saisons nie wieder in eine prekäre Situation, so dass die Misserfolgsserie ziemliches Neuland ist.

Am Wochenende war Rheine erstmals in der laufenden Spielzeit überhaupt in einem Ligaspiel in Führung gegangen. Dreimal sogar, zu einem Sieg gegen Rhynern hat es nicht gereicht. Sobiech fühlte sich "wie in einem falschen Film", als er zur Pause plötzlich 2:3 hinten lag. Seine Mannen drehten es, kassierten aber doch noch den 4:4-Ausgleich. "Momentan fällt das schwer einzuordnen. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass man immer vier Tore schießt. Man muss auch mal die Null halten", sagte Sobiech gegenüber dem Münsterland-Portal "Heimspiel Online". Aktuell deutet aber nichts daraufhin, dass ihm das Vertrauen in Kürze entzogen wird.

Victoria Clarholz (Platz 16 | Bilanz 1-1-4)

Clarholz ohne sein Urgestein Christopher Hankemeier kann man sich überhaupt nicht vorstellen. Der "ewige Clarholzer" leitet seit Sommer 2017 die Geschicke am Holzhof und führte den Verein im Sommer 2020 erstmals in die Oberliga. Der fast sensationelle Klassenerhalt in der Mammut-Saison 2021/22 und der überragende achte Platz in der Vorsaison dürften noch lange nachwirken. Niemand wird nach hiesigen Erkenntnissen den erst 34-jährigen Chefcoach anzweifeln.

Sportfreunde Siegen (Platz 15 | Bilanz 0-4-2)

Nach Wattenscheid der nächste "große" Name, der weit hinter den eigenen Ansprüchen gestartet ist. Mit Ex-Nationalspieler Patrick Helmes steht seit Januar 2023 ein "Promi" an der Seitenlinie, der hauptberuflich in den Medien arbeitet. Ein Umstand, der bisher kein Problem darstellt, wie der Sportliche Leiter Ottmar Griffel (Foto rechts) kürzlich verlauten ließ: "Wir haben das zum Start seines Engagements ausführlich besprochen. Alles ist mit uns abgestimmt, Patrick hat noch keine einzige Trainingseinheit verpasst. Zudem muss man sagen, dass wir als Sportfreunde Siegen auch klar von seiner Werbewirksamkeit profitieren."

Doch sieht man aus rein sportlicher Sicht die Transferaktivitäten der Sportfreunde, die sich mehrfach beim Lokalrivalen und Ex-Regionalligisten 1. FC Kaan-Marienborn bedient haben, war es nicht verwunderlich, dass die Siegener durchaus auch als Mitfavorit für den Aufstieg gehandelt wurden. Erst kürzlich erhielt Helmes mit den Ex-Siegener Jacob Pistor noch die gewünschte Offensivverstärkung. Der 24-jährige fast 100-fache Oberliga-Spieler blieb bisher in 180 Minuten aber ohne Torerfolg. Seine Teamkollegen sprangen vierfach in die Bresche, zum Dreier hat es in Brünninghausen aber bekanntlich nicht gereicht, da die Dortmunder in letzter Sekunde noch zum 4:4 ausglichen.

Auf eine sofortige Entlassung deutet noch nichts konkret hin, obwohl zu beobachten war, dass der Ex-Coach der SG Finnentrop/Bamenohl Ralf Behle zuletzt mehrfach im Leimbachstadion als Zuschauer vor Ort war. Nach FuPa-Informationen war der 49-Jährige schon vor Helmes' Engagement ein Kandidat bei den Sportfreunden.

Griffel hatte angekündigt, dass er "vier Punkte aus den Spielen gegen Brünninghausen und Wattenscheid" erwartet. Sollte das nicht klappen, könnte die Stimmung endgültig kippen.

SG Finnentrop/Bamenohl (Platz 14 | Bilanz 1-2-3)

Die Sauerländer sind nach drei Niederlagen in Folge das formschwächste Team. Zudem gab es das Westfalenpokal-Aus beim Westfalenligisten RSV Meinerzhagen. Neu-Coach Ibrahima "Ibou" Mbaye hat schwere Wochen vor der Brust, bekommt aber das absolute Vertrauen seines Sportlichen Leiters Simon Machula ausgesprochen, der von FuPa Westfalen bezüglich einer möglichen Trainerdiskussion kontaktiert wurde.

"Bei uns steht der Trainer nicht zur Diskussion. Wir sind gut in die Saison gestartet (Anm. der Redaktion: Auftaktsieg gegen die SG Wattenscheid 09) und haben dann gegen Sprockhövel eine ärgerliche Niederlage hinnehmen müssen. Dass die Spiele gegen Münster und Lotte nicht einfach werden und wir dort gegen die beiden stärksten Teams der Liga ggf. Lehrgeld zahlen müssen, war uns bewusst und wir sind zuversichtlich, in den nächsten Wochen wieder zu punkten", so Machula, der klar macht: "Außerdem ist unsere Zielstellung eine ganz andere als bei Vereinen wie Wattenscheid oder Siegen. Diese waren bei Umfragen sogar als Aufstiegsfavoriten genannt worden, da beide Mannschaften viel Regionalliga- und Oberliga- Erfahrung besitzen. Unsere Neuzugänge sind aus unteren Ligen und daher müssen wir Geduld mitbringen, die auch im gesamten Verein vorhanden ist."

Es ist festzuhalten: Mbaye sitzt (noch) fest im Sattel!

SpVgg Vreden (Platz 13 | Bilanz 1-2-3)

Westfalia Rhyern (Platz 12 | Bilanz 1-2-3)

Ähnlich dürfte sich die Situation bei den weiteren "Fehlstartern" darstellen. In Vreden (Engin Yavuzaslan seit Juli 2020 im Amt) und Rhynern (Michael Kaminski seit Juli 2019 im Amt) wird trotz des mäßigen Saisonstarts noch keiner nervös werden und die mehrjährigen Erfolgstrainer in Frage stellen.

Aufrufe: 018.9.2023, 16:00 Uhr
redAutor