2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Der SSV Eggenfelden konnte sein eigenes Hallenturnier gewinnen
Der SSV Eggenfelden konnte sein eigenes Hallenturnier gewinnen – Foto: Verein

Vor 400 Fans: Eggenfelden gewinnt Aldersbacher-Cup

Der Landesligist besiegt im Finale den oberbayerischen Bezirksligisten SVN München

Verlinkte Inhalte

Nach fünfjähriger Pause war der wiederbelebte Aldersbacher-Cup des SSV Eggenfelden ein voller Erfolg. 400 Zuschauer sahen eine Reihe packender Matches, vor allem die Final-Duelle waren an Dramatik kaum zu überbieten. Das glückliche Ende hatte schließlich das Hausherren-Team von Spielertrainer Tobias Huber, das sich sowohl im Halbfinale gegen den bärenstarken Südost-Landesligisten SB Chiemgau Traunstein als auch im Endspiel gegen den oberbayerischen Bezirksligisten SVN München jeweils erst im Neunmeterschießen durchsetzen konnte. Dritter wurden die Futsal-Cracks der Young Boys Balkan, das sich im kleine Finale, das nicht mehr ausgespielt wurde, gegen Traunstein im Neunmeterschießen behauptete.

"Es war ein rundum gelungener Tag. Mit dem Verlauf des Turniers waren wir vollauf zufrieden. Vor allem die K.o.-Spiele standen auf einem guten Niveau und waren extrem spannend. Einziger Wermutstropfen war der Unfall des Trainers vom SVN München, der nach der Ankunft vor der Halle ausrutschte und sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch zuzog, der bereits notoperiert wurde. An dieser Stelle gute Genesung", gibt SSV-Manager Johannes Stinglhammer zu Protokoll.


Bei der Siegerehrung wurde Julian Höllen vom SVB Chiemgau Traunstein mit neun Einschüssen als Torschützenkönig ausgezeichnet. Den Titel des besten Spielers erhielt Nicolas Barth vom Lokalmatador. Zum besten Torhüter wurde Michael Schmid (SV Neufraunhofen) gekürt:


Vorbericht:

Mit dem SB Chiemgau Traunstein ist ein spielstarker Südost-Landesligist dabei. Zudem hat die SpVgg GW Deggendorf - die allerdings mit einer gemischten Truppe aus erster und zweiter Mannschaft antreten wird - ihre Teilnahme zugesagt. Hoch einzuschätzen ist zweifellos auch die Truppe von Bezirksliga-Primus SV Neufraunhofen sowie die beiden oberbayerischen Bezirksligisten VfL Waldkraiburg und SVN München. Auf der Rechnung haben muss man auch die Youngs Boys Balkan, die das Ranking der Futsal-Regionalliga anführen und eine technisch versierte Truppe ins Rennen schicken werden. Hinzu kommen eine Reihe Underdogs, die den Favoriten gerne ein Bein stellen würden. "Wir haben ein sehr attraktives Teilnehmerfeld und können uns auf spannende und attraktive Spiele freuen", ist Eggenfeldens Sportlicher Leiter Johannes Stinglhammer überzeugt.


Vorrunden-Einteilung:
Gruppe A: SpVgg GW Deggendorf, SV Neufraunhofen, VfL Waldkraiburg, Young Boys Balkan
Gruppe B: SB Chiemgau Traunstein. DJK-TSV Dietfurt, SSV Wurmannsquick, SVN München
Gruppe C: SSV Eggenfelden, SV Mengkofen, SV Schönau, DJK Thanndorf


Die Gruppenspiele beginnen um 12 Uhr. Die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Staffel sowie die beiden beste Dritten qualifizieren sich für das Viertelfinale, das gegen 15:45 Uhr beginnen wird. Um circa 17:20 Uhr soll dann das Endspiel über die Bühne gehen.


Bereits am heutigen Freitagabend (ab 18:30 Uhr) zeigen die "Oldies" auf dem Parket hr Können.
AH-Teilnehmer: SSV Eggenfelden, SV Huldsessen, DJK Thanndorf, Spvgg Haberskirchen, TSV Ampfing, SV Erlbach, Urlberger Buam, FC Dingolfing.



Abgerundet wird das Wochenende am Sonntag mit zwei gut besetzten Nachwuchsturnieren.

D-Jugend (Sonntag 9.30 Uhr): SSV Eggenfelden, SV Guntamatic Ried, ASV Cham, SV Waldperlach, FC Dingolfing, SpVgg GW Deggendorf, TSV 1860 Rosenheim, TSV Grünwald.

C-Jugend (Sonntag 14.15 Uhr): SSV Eggenfelden, SV Schalding-Heining, 1. FC Passau, SV Waldperlach, FC Dingolfing, SpVgg GW Deggendorf, TSV 1860 Rosenheim, JFG Straubinger Land.

Aufrufe: 011.1.2025, 19:30 Uhr
Thomas SeidlAutor