Ligavorschau
Neun Spiele, sieben Siege: Unter Stefan Wagner ist der SV Donaustauf wieder dort angekommen, wo ihn ohnehin viele erwartet haben: Ganz vorne.
Neun Spiele, sieben Siege: Unter Stefan Wagner ist der SV Donaustauf wieder dort angekommen, wo ihn ohnehin viele erwartet haben: Ganz vorne. – Foto: Florian Würthele

Von »jeder hatte uns abgeschrieben« zur »aktuell besten Mannschaft«

Nachholspiele in der Bayernliga Nord - MIttwoch: Faruk Maloku reist mit Cham zu seinem Ex-Verein Donaustauf +++ Ammerthal und Kornburg wollen Jahresauftakt weiter positiv gestalten +++

Der SV Donaustauf polarisiert. Es gibt nicht viele Vereine in der Bayernliga Nord, über die so gerne diskutiert wird wie über die Oberpfälzer. Im Vorfeld der Nachholspiele am Mittwoch lässt FuPa einfach mal die derzeiten Zahlen sprechen: Sieben Spiele konnten Jurasi, Grimm & Co. in Serie gewinnen. Und plötzlich ist der SVD wieder heimlich, still und leiste dort angekommen, wo ihn ohnehin viele erwartet hatten: In der Tabellenregion, in der Meister und Aufstiegsrelegant gekrönt werden.

Eng verbunden mit dem Aufschwung von "Stauf" ist der Name Stefan Wagner. Seitdem der 54-Jährige das Traineramt von Richard Slezak übernommen hat, gab es sieben Dreier in neun Spielen. Die beiden Niederlagen gleich zu Beginn, als man sich noch gegenseitig kennenlernen musste. Eben jener Wagner ist es nun, der im Rahmen der "Englischen Woche" auf die Euphoriebremse drückt. Apropos Coach: Zu Gast in Donaustauf ist am Mittwoch ein "Ex", nämlich Faruk Maloku mit dem ASV Cham.

Darüber hinaus wollen Kornburg und Ammerthal aus dem guten Start ins Jahr einen sehr guten machen. Ein Sieg und ein Remis konnten beide Teams bisher einfahren. Wie geht's weiter?

Hendrik Baumgart (Trainer, Kornburg): "Wir sind alle nicht zufrieden mit unserem Spiel und dem Ergebnis gegen Cham. Gleichwohl muss man aber auch den Chamern Respekt zollen, die schon körperlich eine Wucht sind. Dennoch: Wir können mit Ball besser spielen als wir das am Freitagabend gezeigt haben. Das sehe ich bei meinem Team im Training - und auch in den vergangenen Spielen haben sie das gezeigt. Nun kommt mit Ammerthal aber eine starke Offensivmannschaft zu uns, die wir erst einmal bekämpfen müssen."

Personal: Langzeitverletzt sind weiter Cristian Seiwerth und und Frank Kirschner. Ob Danilo Dittrich (Sprunggelenkt) und Marco Janz (muskuläre Probleme) spielen können, entscheidet sich kurzfristig.

Johannes Geitner (Co-Trainer, Ammerthal): "In Kornburg erwarten wir ein intensives Spiel gegen einen sicherlich sehr kampfstarken Gegner, der ebenfalls in der Rückrunde noch ungeschlagen ist. Wir wollen aber vor allem an die Leistungssteigerung der 2. Halbzeit vom Jahn-Spiel anknüpfen und mit was Zählbarem aus Kornburg die Heimreise antreten."

Personal: Keine Kader-Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche.

Ein Sieg, ein Remis - der TSV Kornburg ist 2023 noch ungeschlagen.
Ein Sieg, ein Remis - der TSV Kornburg ist 2023 noch ungeschlagen. – Foto: Sportfoto Zink / A.Schlirf





Stefan Wagner (Trainer, Donaustauf): "Wir gehen die nächsten Spiele sehr entspannt an, denn uns hatte nach elf Punkten Rückstand jeder abgeschrieben. Wir lassen alles auf uns zu kommen. Ein besonderes Lob an die Truppe, die jeden Rückschlag gut verkraftet hat."

Personal: Es werden sicher drei bis vier Stammspieler fehlen. Ob und wer noch auf der Ausfallliste stehen wird, ist noch offen.

Faruk Maloku (Trainer, Cham): "Wir spielen gegen die aktuell beste Mannschaft. Donaustauf hat stolze sieben Siege am Stück eingefahren. Auch im Hinspiel haben wir ihre hohe Qualität zu spüren bekommen. Wollen wir was Zählbares nach dem Spiel in der Hand halten, dann brauchen wir einen absoluten Sahnetag und müssen weit über uns hinauswachsen können. Die kämpferische Leistung in Kornburg, lange Zeit in Unterzahl noch einen Punkt mitzunehmen, war richtig gut und kann uns weiter Auftrieb geben."

Personal: Marco Pfab (langzeitverletzt), Simon Haimerl, Daniel Ettl (beide verletzt), Jakub Hrudka (Aufbautraining) und Paul Hansen (Auslandsstudium) fehlen sicher. Der Einsatz von Jona Hofbauer ist fraglich.

Aufrufe: 014.3.2023, 10:40 Uhr
Helmut WeigerstorferAutor