2025-03-13T06:55:50.022Z

Allgemeines
Manuel Weinberger (links) und Dominik Kerschl bilden auch in der kommenden Saison das Trainergespann beim SV Schaufling.
Manuel Weinberger (links) und Dominik Kerschl bilden auch in der kommenden Saison das Trainergespann beim SV Schaufling. – Foto: SVS

»Vollstes Vertrauen«: Schaufling setzt weiter auf sein Trainer-Duo

Manuel Weinberger und Dominik Kerschl verlängern beim Deggendorfer A-Klassisten

Der SV Schaufling feiert im Sommer sein 60-jähriges Bestehen und hat nun die Trainerfrage für die Spielzeit 2025/26 frühzeitig geklärt. Demnach bleibt das vor der laufenden Runde installierte Spielertrainer-Duo Manuel Weinberger (34) und Dominik Kerschl (31) auch zur neuen Saison auf der Kommandobrücke des Deggendorfer A-Klassisten, der sich als Tabellendritter mit nur zwei Zählern Rückstand auf Platz zwei noch gute Chancen auf die Aufstiegsränge ausrechnet.

"Für uns als Verein war die Entscheidung zur Verlängerung mit Manuel und Dominik sehr leicht. Wir wollten mit beiden verlängern und somit verlief das Gespräch mit beiden einfach. Beide leisten sehr gute Arbeit, was auch die derzeit sportliche Leistung zeigt. Deshalb sind wir als Verein sehr glücklich, dass uns beide zur neuen Saison ligaunabhängig die Zusage gegeben haben", erklärt Schauflings sportlicher Leiter Tobias Sigl.

Mit zehn Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage gegen Kellerkind SV Neuhausen/Offenberg II rangieren Steininger, Berndl, Spannmacher und Co. mit Anschluss auf die beiden vorderen Ränge auf Tabellenplatz drei. "Manuel und Dominik sind beide sehr gut in unserem Verein integriert und arbeiten sehr akribisch, um die Mannschaft stetig besser werden zu lassen, was auch die Trainingsbeteiligung und die Ergebnisse auf dem Platz zeigen", ergänzt Teammanager Martin Höcker.


Für Manuel Weinberger und Dominik Kerschl ist der SV Schaufling bereits die dritte gemeinsame Trainerstation. Zuvor betreuten die beiden Defensivspezialisten schon den TSV Grafling und den SV Schöllnach, den sie 2023 als Meister in die Kreisklasse führten.

"Die Verlängerung war für uns beide reine Formsache. Wir fühlen uns sehr wohl und sportlich läuft es ebenso sehr zufriedenstellend. Wir haben eine durchschnittliche Trainingsbeteiligung von weit über 20 Spielern, das ist in der A-Klasse schon sehr bemerkenswert. Außerdem genießen wir das vollste Vertrauen von Seiten des Vereins. Da auch zur neuen Saison keine großen Kaderveränderungen anstehen werden, sind wir auf einem sehr guten Weg und freuen uns, weiterhin mit der Mannschaft in Schaufling zusammenarbeiten zu dürfen. Unser Hauptaugenmerk liegt momentan aber ganz klar bei der aktuellen Saison", betonen die beiden spielenden Chefanweiser, die ihr Team am 16. Februar zum Trainingsauftakt bitten. Höhepunkt der sechswöchigen Vorbereitung ist ein dreitägiges Trainingslager in Salzburg mit 40 Mann.

"Seit Mitte Januar absolvieren wir eine individuelle Laufchallenge, die von den Spielern sehr gut angenommen wird und eine gute Fitness-Grundlage für das Frühjahr darstellen wird. Der Verein und wir als Trainer haben ein gemeinsames Ziel vor Augen, nämlich einen der ersten beiden Plätze zu belegen", so die Marschroute des Trainergespanns.


Mit einem möglichen Aufstieg könnte sich die Truppe um Kapitän Tobias Wittenzellner nicht nur selbst zum 60-jährigen Gründungsfest das schönste Geschenk machen, sondern auch Vereinsikone Alois Tannerbauer einen Traum erfüllen. Der Ehrenvorstand, der den Klub von 1969 bis 2016 über 47 (!) Jahre lang als Vorsitzender anführte, verstarb Mitte Januar im Alter von 83 Jahren.

Aufrufe: 09.2.2025, 15:00 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor