2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
– Foto: Norbert Kreienkamp

Vier Meppener Spielerinnen im Länderspieleinsatz

Internationale Bühne ruft

Der SV Meppen erlebt einen besonderen Moment in seiner Vereinsgeschichte: Erstmals in der Länderspielpause stehen gleich vier Spielerinnen des Zweitligisten auf der internationalen Bühne. Während Thea Farwick die Farben Deutschlands bei der U19-EM-Qualifikation vertritt, sind Lena Göppel, Selma Licina und Virag Nagy für Liechtenstein, Montenegro und Ungarn nominiert. Ein Meilenstein, der die Qualität der Nachwuchsarbeit im Emsland unterstreicht.

Farwick: Aushängeschild der Meppener Nachwuchsschmiede

Thea Farwick, erst 18 Jahre alt, gilt als Paradebeispiel für die Talentförderung des SV Meppen. Die Mittelfeldspielerin, die ihre Fußballkarriere bei Concordia Emsbüren begann und über das JLZ Emsland den Sprung in den Zweitliga-Kader schaffte, zählt längst zum festen Bestandteil der deutschen U19-Nationalmannschaft. „Das ist eine Anerkennung für unsere gesamte Nachwuchsarbeit“, betont Co-Trainerin Katharina Börger, die Farwicks Entwicklung aufmerksam begleitet hat. Farwick bringt Erfahrung mit: 18 Länderspiele, davon drei für die U19, stehen bereits in ihrer Vita.

Beim Vier-Länder-Turnier in Duisburg trifft die Mannschaft von Trainer Michael Urbansky auf den Kosovo, Griechenland und Dänemark – der erste Schritt auf dem Weg zur U19-EM 2025 in Polen. Farwick, die in dieser Saison jedes Pflichtspiel für den SVM bestritten hat, wird dabei eine Schlüsselrolle einnehmen. „Mit regelmäßigem Einsatz steigt das Selbstbewusstsein“, erklärt Börger.

Göppel: Große Bühne für Liechtenstein

Für Lena Göppel beginnt 2025 ein neues Kapitel: Liechtenstein startet erstmals in der Nations League der Frauen. In der Liga C trifft das Team auf Luxemburg, Armenien und Kasachstan. Göppel, seit Sommer Teil des SVM-Kaders, bereitet sich derzeit mit ihrer Mannschaft in Meran auf die Herausforderung vor. Die Verteidigerin hat bereits in der U16 und U19 für Liechtenstein gespielt und zählt seit 2021 zur A-Nationalmannschaft. „Lena ist sehr lernwillig und setzt taktische Anweisungen schnell um“, lobt Börger die 22-Jährige, die zuvor bei der SGS Essen spielte.

Licina: Debüt für Montenegro

Ein besonderes Highlight erwartet Kapitänin Selma Licina: Die gebürtige Bremerin, die 2023 von Werder Bremen ins Emsland wechselte, wurde erstmals in den Kader der montenegrinischen Nationalmannschaft berufen. In Nordmazedonien stehen für die 23-Jährige zwei Testspiele in Skopje an. „Das wird sie als Spielerin weiterbringen“, ist Börger überzeugt. Licina, die im Mittelfeld des SVM eine zentrale Rolle spielt, darf sich auf spannende internationale Erfahrungen freuen.

Nagy: Erfahrener Profi im Nationalteam

Für Virag Nagy ist die Nationalmannschaft längst kein Neuland. Seit 2021 hat die Ungarin über 20 Einsätze für ihr Land absolviert, nachdem sie bereits in den U17- und U19-Teams aktiv war. Im Verein überzeugt die 23-Jährige vor allem durch ihre Schnelligkeit auf dem Flügel, während sie in der Nationalmannschaft als Außenverteidigerin agiert. Die beiden anstehenden Partien in Malta sind für Nagy ein weiterer Schritt in einer beeindruckenden Karriere, die sie über Ferencvaros Budapest, Sassuolo und Sampdoria nach Meppen führte. „Virag ist extrem ehrgeizig und immer darauf bedacht, sich zu verbessern“, sagt Börger über die vielseitige Spielerin.

Ein Zeichen der Qualität

Die internationale Präsenz von vier Spielerinnen zeigt, wie stark der Fokus des SV Meppen auf die Entwicklung von Talenten liegt. „Dass gleich vier unserer Spielerinnen für ihre Länder nominiert wurden, ist ein Zeichen für die hohe Qualität unserer Arbeit“, betont Börger. Während die Länderspielpause für viele Teams eine Zeit der Erholung ist, sammeln die Meppenerinnen wertvolle Erfahrungen auf der internationalen Bühne – ein Gewinn für die Spielerinnen und den Verein gleichermaßen.

Aufrufe: 026.11.2024, 21:10 Uhr
RedAutor