2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
– Foto: Eibner-Pressefoto Bildredaktio

Viel Brisanz im Abstiegskampf und SG Sonnenhof auf Meisterkurs

Oberliga Baden-Württemberg: die erste Hälfte der Saison im Überblick.

Die SG Sonnenhof Großaspach dominiert die Hinrunde der Oberliga Baden-Württemberg mit nahezu makelloser Bilanz. Dahinter hält TSG Balingen den Druck hoch und wahrt die Relegationschance. Am Tabellenende kämpfen mehrere Teams ums Überleben – der Abstiegskampf bleibt spannend und eng.

SG Sonnenhof Großaspach auf Meisterkurs

Die SG Sonnenhof Großaspach beeindruckt in der Hinrunde mit einer außergewöhnlichen Dominanz. 19 Siege und ein Unentschieden aus 20 Spielen sprechen eine klare Sprache. Mit 58 Punkten und einem Torverhältnis von 68:10 stellen die Großaspacher sowohl die beste Offensive als auch die stabilste Defensive der Liga. Besonders hervorzuheben ist der deutliche 6:0-Sieg gegen TSG Balingen am 16. Spieltag – ein Spiel, das die Vormachtstellung Großaspachs untermauerte.

Auch der 6:0-Kantersieg gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen am 20. Spieltag zeigte erneut die Offensivkraft des Teams. Sollte Großaspach diese Form halten, steht dem direkten Aufstieg in die Regionalliga kaum etwas im Wege.

TSG Balingen wahrt Relegationschance

Absteiger TSG Balingen steht mit 47 Punkten auf Platz zwei und bleibt der größte Konkurrent von Großaspach. Mit 15 Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen zeigt die Mannschaft eine starke Saison, auch wenn sie im direkten Duell gegen Großaspach unter die Räder kam. Höhepunkte waren der 7:0-Kantersieg gegen VfR Mannheim am 9. Spieltag und der souveräne 6:2-Sieg gegen Villingen II. Die Relegation bleibt für Balingen ein realistisches Ziel, wenn die Konstanz in der Rückrunde erhalten bleibt.

VfR Mannheim solide, aber mit Abstand

Der VfR Mannheim steht mit 41 Punkten auf Platz drei. Die Mannheimer spielten eine solide Hinrunde, konnten jedoch nicht mit der Spitze Schritt halten. Ein 5:2-Sieg gegen Fellbach am 6. Spieltag und ein klares 3:0 gegen Hollenbach am 8. Spieltag gehören zu den Höhepunkten der Saison. Der Aufstieg dürfte schwer werden, aber ein Platz unter den Top Drei bleibt in Reichweite.

Abstiegskampf: Enges Ringen um den Klassenerhalt

Am Tabellenende geht es für mehrere Mannschaften ums Überleben. FC 08 Villingen II liegt mit nur 9 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz und wird es schwer haben, die Klasse zu halten. Auch Calcio Leinfelden-Echterdingen (14 Punkte) und FC Zuzenhausen (18 Punkte) befinden sich in akuter Abstiegsgefahr. Ein Hoffnungsschimmer für Zuzenhausen war der 4:2-Sieg gegen Fellbach am 14. Spieltag.

SV Fellbach (21 Punkte) und TSG Backnang (21 Punkte) haben zwar etwas Vorsprung, dürfen sich aber keine Nachlässigkeiten erlauben. Der Abstiegskampf bleibt zudem dynamisch, da die genaue Anzahl an direkten Absteigern von der Regionalliga abhängt.

Besondere Ergebnisse und Highlights

Einige Spiele der Hinrunde sorgten für besondere Aufmerksamkeit. Der 7:2-Erfolg von FC Nöttingen gegen Fellbach am 18. Spieltag war ebenso spektakulär wie der 7:0-Sieg von TSG Balingen gegen Mannheim. Großaspachs 6:0-Sieg gegen Balingen war ein deutliches Zeichen im Kampf um die Meisterschaft.

Auch im Tabellenkeller gab es bemerkenswerte Ergebnisse. Villingen II überraschte mit einem 5:1-Sieg gegen Ravensburg am 3. Spieltag, konnte diesen Schwung jedoch nicht mitnehmen.

Rückrunde verspricht Spannung

Während Großaspach den Aufstieg fest im Blick hat, bleibt der Kampf um den Relegationsplatz und gegen den Abstieg hochspannend. Die Rückrunde wird zeigen, ob Balingen die Großaspacher noch einmal fordern kann und welche Teams den Klassenerhalt schaffen.

Aufrufe: 013.12.2024, 10:00 Uhr
Timo BabicAutor