2025-03-26T07:37:40.832Z

Allgemeines
– Foto: VFL Mühlheim

VfL Mühlheim: "Wir sind unfassbar zufrieden mit der Saison"

FuPa-Zwischenbilanz: Der VfL Mühlheim überwintert ungeschlagen auf Platz 2 der Bezirksliga Schwarzwald/Zollern. Trainer Sören Lurz zieht Bilanz und spricht über die Stärken seines Teams, die Herausforderungen in der Rückrunde und die Konkurrenz im Aufstiegsrennen.

Der VfL Mühlheim kann auf eine beeindruckende Hinrunde zurückblicken. Mit 34 Punkten aus 14 Spielen steht die Mannschaft ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Trainer Sören Lurz ist entsprechend zufrieden: "Ja, also wir sind unfassbar zufrieden mit der Saison, es hätte nicht besser laufen können." Dennoch gibt es einige Spiele, in denen noch mehr möglich gewesen wäre: "Nehmen wir das 3:0 gegen Waldmössingen, wo wir dann 4:3 hinten liegen und zum Glück noch 4:4 spielen oder die 1:0-Führung in Trossingen, wo wir zwei Mann mehr sind und kurz vor Schluss noch den Ausgleich kassieren." Trotz solcher Momente zeigt sich Lurz zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf: "Wir wussten um den verschärften Abstieg in dieser Saison und sind daher mega froh, dass wir jetzt so dastehen. Unser klares Ziel war es, die Klasse zu halten."

Starke Defensive als Erfolgsgarant

Mit nur 14 Gegentoren stellt der VfL die beste Defensive der Liga. Lurz erklärt die Stabilität in der Abwehr: "Wir haben drei Torhüter eingesetzt, aber dieses Dreier-Gespann hält wahnsinnig gut zusammen. Insgesamt liegt es nicht nur an der Hintermannschaft oder der Vordermannschaft, sondern an der gesamten Mannschaft, die gut gegen den Ball arbeitet." Auch die Physis der Spieler spielt eine wichtige Rolle: "Wir sind läuferisch sehr gut und können viel entgegensetzen."

"Das 6:0 war nicht unser bestes Spiel"

Mit einem 6:0-Sieg gegen den SV Winzeln setzte der VfL Mühlheim ein Ausrufezeichen. Doch für Lurz war es nicht das beste Spiel der Saison: "Es lief einfach sehr gut, wir haben fast jede Chance genutzt. Winzeln hatte in der ersten Halbzeit auch zwei bis drei Chancen, die sie nicht verwertet haben." Die stärkste Halbzeit spielte sein Team ausgerechnet in einem weniger erfolgreichen Spiel: "Die beste Halbzeit war die erste gegen Waldmössingen, obwohl wir am Ende nur 4:4 gespielt haben."

Herausforderungen der Wintervorbereitung

Ein guter Start nach der Winterpause ist für den VfL Mühlheim entscheidend, doch die Bedingungen sind schwierig: "Die Witterung macht es uns nicht einfach. Aber wir machen das Beste draus und setzen vor allem im Bereich der Fitness an." Die Vorbereitung begann bereits Anfang Februar, das erste Testspiel fand gegen eine Kreisliga-Mannschaft statt: "Wir haben viel ausprobiert und in drei Dritteln gespielt, um unterschiedliche Dinge zu testen." Weitere Tests stehen gegen Stockach, Seedorf und Singen an.

"Winzeln, Trossingen und Dotternhausen sind die größten Konkurrenten"

Die Konkurrenz im Aufstiegsrennen ist groß. Lurz hebt vor allem drei Teams hervor: "Winzeln steht mit einem Spiel mehr auf Platz eins und hat mit Simon Gaus einen der besten Spieler der Liga. Trossingen verfügt über eine unfassbare Qualität im Kader. Und Dotternhausen hatte Anfangsschwierigkeiten, war dann aber sehr stabil und hat sich noch einmal verstärkt." Trotz der starken Konkurrenz blickt Mühlheim nicht nur nach oben: "Dieser verschärfte Abstieg ist eine ganz schwierige Nummer."

Keine Abgänge, zwei Neuzugänge

Personell bleibt der Kader nahezu unverändert. "Abgänge haben wir keine. Jonas Kirchner hat noch einen leichten Bruch, er hat sich durch die Vorrunde gekämpft, aber wir wissen nicht genau, wann er zurückkommt. Dagegen hoffen wir, dass Eric Rebholz in der Rückrunde wieder voll zur Verfügung steht." Als Verstärkungen kommen zwei Neuzugänge dazu: "Fabrice Winter aus der Balinger A-Jugend ist ein sehr ehrgeiziger Spieler mit guter Qualität, und Manuel Giarizzo aus Messkirch hat sehr gute Anlagen, muss aber noch das Niveau anpassen."

Verbesserungsmöglichkeiten für die Rückrunde

Trotz der starken Saison sieht Lurz noch Potenzial für Verbesserungen: "Wir müssen einige Abläufe besser einstudieren und die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen verringern. Wenn wir schneller ins Gegenpressing kommen, können wir noch kompakter agieren." Das Hauptziel bleibt jedoch klar: "Der Klassenerhalt hört sich blöd an, ist aber unser primäres Ziel. Wenn es am Ende für die Relegation oder den direkten Aufstieg reicht, nehmen wir das mit."

"Ein guter Start nach der Winterpause ist entscheidend"

Der Schlüssel zum Erfolg wird für Lurz sein, gut aus der Pause zu kommen und Verletzungen zu vermeiden: "Wir müssen einen guten Start hinlegen und verletzungsfrei bleiben. Das sind die wichtigsten Punkte." Die Konkurrenz bleibt dabei stets im Blick: "Ich erwarte ein spannendes Rennen, insbesondere mit Dotternhausen, die nur sechs Punkte zurückliegen und in der Rückrunde richtig stark sein werden."

Mit einer soliden Defensive, einer starken Teamleistung und einer intensiven Vorbereitung will der VfL Mühlheim seinen Platz an der Spitze behaupten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Mannschaft auch in der entscheidenden Saisonphase bestehen kann.

Aufrufe: 010.2.2025, 12:00 Uhr
Matthias KloosAutor