Der VfB Rot-Weiß Braunschweig III sorgt als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse Braunschweig Nord für Aufsehen. Nach einer bemerkenswerten Hinrunde belegt die Mannschaft von Trainer Eren Meric den dritten Tabellenplatz mit 27 Punkten aus 13 Spielen und hält sich weiterhin im Rennen um den Aufstieg. „Als Aufsteiger den vierten Platz zu erreichen und weiterhin Chancen auf den Aufstieg zu haben, finde ich wirklich bemerkenswert,“ zeigt sich Meric zufrieden mit der Leistung seines Teams.
Die zweite Saisonhälfte startet für die Braunschweiger vergleichsweise spät. Die Vorbereitung beginnt daher erst Ende Januar oder Anfang Februar. Um die Winterpause zu überbrücken, hält sich die Mannschaft mit Laufeinheiten fit oder trifft sich zu lockeren Kick-Einheiten in der Halle. Zudem stehen 1-2 Hallenturniere auf dem Programm. Besonders der Edeka-Cup des SSV Kästorf gilt als Highlight, wie Meric betont: „Der Edeka-Cup vom SSV Kästorf ist jedes Jahr ein echtes Highlight.“
Trotz vieler neuer Spieler gelang es dem Team schnell, eine geschlossene Einheit zu formen. „Obwohl wir viele neue Spieler dazugewonnen haben, hat sich jeder direkt eingebracht, und wir sind ein echtes Team, das auf und neben dem Platz zusammenhält. Eine lange Findungsphase gab es bei uns nicht,“ lobt der Trainer. Dieses schnelle Zusammenwachsen war einer der Schlüsselfaktoren für den bisherigen Erfolg.
Die Hinrunde verlief jedoch nicht ohne Schwierigkeiten. Besonders Verletzungen sorgten für Probleme: „Leider haben wir auch mit vielen Verletzungen zu kämpfen. So etwas gehört dazu, aber wenn man dann auf vier bis fünf wichtige Spieler nicht zugreifen kann, ist es schon schwer.“
Die gute Nachricht: Zum Rückrundenstart kann Meric wieder auf alle Spieler zurückgreifen, einschließlich der zuvor Langzeitverletzten. „Die beste Nachricht ist, dass alle Verletzten oder Langzeitverletzten wieder fit und einsatzbereit sind.“
Für die Rückrunde hat sich der VfB Rot-Weiß Braunschweig III hohe Ziele gesteckt: „Wir wollen weiter oben mitspielen, und solange es auch nur einen Hauch von Aufstiegschancen gibt, möchten wir diese nutzen und alles reinhauen.“ Ein enges Rennen zeichnet sich in der Spitzengruppe ab, in der die Top fünf Mannschaften noch alle Chancen auf den Aufstieg haben. Meric bleibt jedoch vorsichtig: „Wer aufsteigt, lässt sich immer noch nicht sagen, und ich denke, das wird erst in den letzten Spieltagen entschieden.“
Personell gibt es zur Winterpause einige Veränderungen. Während zwei Spieler das Team aus zeitlichen Gründen verlassen haben, stoßen zwei neue hinzu. Namen oder Details nannte der Verein bisher nicht.
An der Tabellenspitze thront weiterhin der ungeschlagene FC Wenden II mit 37 Punkten, gefolgt von TVE Veltenhof (30 Punkte) und dem VfB Rot-Weiß III (27 Punkte). Für Spannung ist gesorgt, denn die Rückrunde verspricht enge Duelle um die Aufstiegsplätze.
Mit Teamgeist, taktischer Disziplin und einem breiteren Kader startet der VfB Rot-Weiß Braunschweig III in die Rückrunde – fest entschlossen, die Aufstiegschancen bis zum letzten Spieltag zu wahren