2025-06-18T07:54:53.424Z

Allgemeines
Trotz zweimaliger Führung konnte sich der TSV Grünwald am Ende nicht belohnen und unterlag zum Start in die Saison gegen die kleinen Löwen.
Trotz zweimaliger Führung konnte sich der TSV Grünwald am Ende nicht belohnen und unterlag zum Start in die Saison gegen die kleinen Löwen. – Foto: Sven Leifer

Verlaat, Sammer und Co. zu Gast bei Grünwalder Bayernliga-Premiere

Prominente Zuschauer beim Duell gegen die kleinen Löwen

Am Wochenende feierte der TSV Grünwald seinen Einstand in die Bayernliga. Unter den vielen Zuschauern fand sich auch einiges an Prominenz.

Grünwald - Als Zuschauermagnet waren die Grünwalder Fußballer in der Vergangenheit nicht eben bekannt. Trübe Abende vor ein paar Dutzend handverlesener Fans waren keine Seltenheit. Das hat sich bereits im Lauf der vergangenen Saison geändert, dank grandioser Leistungen, die in der souverän gewonnenen Landesliga-Meisterschaft und dem Bayernliga-Aufstieg gipfelten.

Zum Start in die neue Spielklasse wurde es nun richtig voll an der Keltenstraße: 478 zahlende Zuschauer verkündete der Platzsprecher. Was natürlich auch am Gegner 1860 lag: Die Jung-Löwen hatten viele Fans mitgebracht. Die Hausherren hatten sich darauf eingestellt, mit einigen Ordnern am Platz und einem neuen Imbissstand mit Bierbänken.

Prominente Zuschauer bei Grünwalder Bayernliga-Debüt

Im Publikum fand sich auch reichlich Fußball-Prominenz. Matthias Sammer, der Europameister von 1996, drückte seinem bei Grünwald kickenden Sohn Leon die Daumen, weitere Ex-Profis, wie Christian Nerlinger oder Torben Hoffmann, wurden am Spielfeldrand gesichtet. Mit 1860-Kapitän Jesper Verlaat und seinem zum SV Sandhausen gewechselten ehemaligen Abwehrkollegen Niklas Lang verfolgten auch aktuelle Drittliga-Profis die Partie.

Und natürlich war die regionale Amateurszene vertreten, etwa Theo Liedl, der Ex-Manager des SV Pullach, oder der frühere Grünwalder Coach Pero Vidak. Mit Erich Beer war auch ein Mann unter den Zuschauern, der Profi- und Amateurfußball sowie die Verbundenheit mit Grünwald und dem TSV 1860 quasi in sich vereint: 1976 war der heute 77-Jährige Vize-Europameister, später spielte er bei den Löwen, die er dann auch trainierte, danach führte er die Grün-Weißen in die Landesliga, damals die vierthöchste Spielklasse.

Atmosphäre in Grünwald begeistert – sportlicher Erfolg soll folgen

Beer war zur Pause von den Grünwaldern recht angetan, warnte aber schon: „Bei einem Tor Vorsprung kann immer noch was passieren.“ Das Drumherum machte dem 24-fachen Nationalspieler Lust auf mehr. „Ich werde wahrscheinlich öfter mal vorbeischauen.“

Es war ja auch „eine Super-Atmosphäre“, wie Grünwalds Kapitän Marco Bornhauser schwärmte. Sein Trainer lobte den Einsatz der Vereinsmitglieder: „Da steckt viel Arbeit dahinter von den Leuten im erweiterten Staff“, sagte Rainer Elfinger, der den wunderbaren Fußball-Nachmittag trotzdem nicht so richtig genießen konnte: „Wir wollten nicht nur die Leute unterhalten. Wir hätten schon auch gern einen Sieg oder zumindest einen Punkt gehabt.“ (um)

Aufrufe: 021.7.2024, 14:39 Uhr
Umberto SavignanoAutor