Beim zu Hause noch ungeschlagenen SC Pfullendorf holt der FC Auggen einen Punkt, ebenso wie Elzach-Yach gegen Linx. Der Freiburger FC gewinnt gegen Singen und blickt auf eine gute Hinrunde. Außerdem: Der FV Lörrach-Brombach schließt zum Tabellenmittelfeld der Verbandsliga auf. Beim 3:1-Sieg beim SC Lahr überzeugen die FVLB-Fußballer mit ihrer kämpferischen Einstellung.
Mit dem ungefährdeten Heimerfolg im letzten Hinrundenspiel festigen die Teninger als Tabellenzweiter ihre Position und lassen den einen Punkt besseren FC 08 Villingen II, der am Sonntag gegen Konstanz-Wollmatingen kurz vor Schluss den 2:1-Siegtreffer erzielte, nicht enteilen. Konstanz ist am kommenden Samstag zu Gast beim FCT, der dann zum Gipfeltreffen in Villingen antritt. Gegen Stadelhofen entschied ein Doppelschlag kurz nach der Pause frühzeitig die Partie für die Teninger, die durch Niklas Froß bereits in der ersten Halbzeit einmal getroffen hatten. Mehr bei BZ-Plus.
Tore: 1:0, 2:0 beide Froß (12., 48.), 3:0 Nouri (56.). Schiedsrichter: Heilig (Klettgau). Zuschauer: 200.
In einem chancenarmen Spiel trennten sich beide Seiten auf schwer bespielbarem Boden im Pfullendorfer Stadion torlos. "Das Ergebnis ist am Ende leistungsgerecht", sagte der Auggener Trainer Marco Schneider. Seine Mannschaft sei in der ersten Halbzeit und zu Beginn der zweiten Hälfte spielerisch etwas besser gewesen, "dann hat Pfullendorf das Heft des Handelns übernommen". Ahmet Tekbas setzte vor der Pause einen Schuss knapp über die Latte des SCP-Tores, Bastian Bischoff verpasste kurz vor Schluss per Flugkopfball einen möglichen Siegtreffer. Mehr bei BZ-Plus.
SR: Pacher (Brigachtal). ZS: 200
Es ist kein Erfolg, nichts, das man sich ans Revers heftet. Doch wenn der gegnerische Trainer nach Spielende dem eigenen Team seinen Rücktritt offenbart, hat man selbst in den 90 Minuten zuvor wohl etwas richtig gemacht. Wie die Fußballer des FV Lörrach-Brombach beim SC Lahr. Mit 3:1 siegten sie beim Vizemeister der Verbandsliga, woraufhin SC-Trainer Janosch Bologna seinen Hut nahm. Um die Lahrer Sorgen müssen sich die FVLB-Kicker nicht kümmern. Mit dem zweiten Auswärtssieg im achten Saisonversuch festigten sie zum Abschluss der Hinrunde den zwölften Tabellenplatz direkt über dem Strich und schlossen mit dem zweiten Dreier in Folge zum Mittelfeld auf. Es war vor allem die Einstellung, mit der die Gäste in Lahr überzeugten. Mehr bei BZ-Plus.
FVLB: Philipp; Leisinger (80. Disanto), Trefzer, Gutgsell; Böhler, Rümmele, Zamorano, Hinrichsen; Rohdenburg (84. Muslic), Saponja (27. Riede), D’Agostino (65. Pinke). Tore:0:1 Rohdenburg (45.+4.), 1:1 Häußermann (48.), 1:2 D’Agostino (62.), 1:3 Rohdenburg (69.). Schiedsrichter: Bacher (Freiburg). Zuschauer: 120.
Die Elztäler setzen ihre kleine Aufholjagd im Tabellenkeller fort, auch wenn es gegen den SV Linx nur zu einem Unentschieden reichte. "Verdient war der Punkt allemal", sagte Sportfreunde-Trainer Kevin Maier. In den ersten 30 Minuten hätte sich seine Mannschaft für ihren starken Auftritt nicht belohnt. Jonas Schmieder (zweimal) und David Trenkle hatten die Führung für Elzach auf dem Fuß. In einer kräftezehrenden Partie kamen die Gäste aus der Ortenau nach dem Seitenwechsel etwas auf und trafen durch Felix Armbruster. Mehr bei BZ-Plus.
Tore: 0:1 Armbruster (79.), 1:1 Schmieder (81.). SR: Mera-Linz (Schopfheim). ZS: 300.
Im finalen Spiel der Vorrunde brannte der FFC zwar kein Feuerwerk ab, zeigte aber eine ordentliche Leistung, die am Ende reichte, um den Aufsteiger vom Hohentwiel in Schach zu halten. Chancen über Chancen erspielte sich die von Beginn an klar überlegene Heimelf, allerdings ließ der Führungstreffer lange auf sich warten. Nach Vorarbeit von Matti Scheuer und Ali Ibrahim traf Joshua Misic mit einem sehenswerten Tor in den rechten Winkel zum 1:0 (39.), dem Daniel Himmelsbach bereits zwei Minuten später mit einem Schuss ins lange Eck den zweiten Treffer folgen ließ. Mehr bei BZ-Plus.
Tore: 1:0 Misic (39.), 2:0, 3:0 beide Himmelsbach (41., 57.). Schiedsrichter: Schäfer (Willstätt). Zuschauer:140.
Etwas unglücklich strauchelten die Hausener in Bühlertal. "Ein 2:2-Unentschieden wäre eigentlich das passende Ergebnis gewesen", fand der neue VfR-Coach Emilian Iancu. Doch kurz vor Schluss segelte ein Freistoß durch die Hausener Mauer ins Tor zum 3:2 für Bühlertal. Er arbeite erst in der zweiten Woche mit dem Team und könne nicht zaubern, so Iancu: "Uns fehlen einige Spieler." Alexander Martinelli und Marvin Baumer sind verletzt, Ebrima Musu Jaiteh ist noch bis zum zweiten Spiel nach der Winterpause gesperrt. Amaury Bischoff beschränkt sich verletzungsbedingt auf den Job als Assistenztrainer. Mehr bei BZ-Plus.
Tore: 0:1 Acar (33.), 1:1 Ion (45.), 2:1 P. Keller (83.), 2:2 Gomez (86./FE), 3:2 M. Keller (90.). SR: Stephan (Pforzheim). ZS: 150. Gelb-Rote Karte: Suwareh (66.).
Mit dem 2:1-Sieg gegen den SC Konstanz-Wollmatingen holt sich die U21 des FC 08 Villingen die Herbstmeisterschaft in der Fußball-Verbandsliga. Trainer Daniel Miletic schwärmt von seinem Team.Villingen-Schwenningen Der Erfolg gegen den SC Konstanz-Wollmatingen gehört in die Kategorie „Arbeitssieg“. Doch das konnte den Stolz vom Trainer Miletic über diese Vorrunde in keiner Weise schmälern. „Ich muss meinen Jungs ein Riesenkompliment machen, sie haben Großartiges geleistet. Ich hoffe, der Vorstand hat das auch registriert und lädt sie zum Essen ein“, spielt er den Ball in Richtung Vereinsführung.
Nach 16 Spielen stehen die Nullachter mit 38 Punkten auf Platz eins. Bis die jüngsten drei Zähler auf dem Konto standen, war es eine mühsame Geschichte. Miletic sprach von einem „schlechten Spiel“, aber ein solches müsse man seiner jungen Riege auch einmal zugestehen. Kurz vor der Pause ging der FC 08 Villingen II durch Larsen Naletic in Führung. Nach einer Stunde unterlieft Lavdrim Amiti ein Eigentor. Doch dann schnappte sich kurz vor Schluss der eingewechselte Dominik Emminger den Ball, tankte sich durch und schoss. Der Ball landete bei Elias Braun, der zum 2:1 einschob. „Wir genießen den Moment“, strahlte Miletic nach dem Schlusspfiff.
Tore: 1:0 Naletic (44.), 1:1 Amiti (59./Eigentor), 2:1 Braun (88.). SR: Walter. ZS: 75.