2023-09-19T13:46:11.487Z

Allgemeines
Warum? SCL-Trainer Domenico Bologna (rechts) und seine Spieler rätseln über die Gründe der Niederlage.
Warum? SCL-Trainer Domenico Bologna (rechts) und seine Spieler rätseln über die Gründe der Niederlage. – Foto: Wolfgang Künstle

Verbandsliga kompakt: SC Lahr unterliegt dem FC Teningen

Schmerzhafte Heimniederlage für Donaueschingen +++ FV Lörrach-Brombach kommt auswärts zu einem Punktgewinn

Verlinkte Inhalte

Ordentlich gespielt, aber erneut keine Punkte ergattert. So lautet die knappe Zusammenfassung des Heimspiels des SC Lahr in der Fußball-Verbandsliga gegen den FC Teningen. 2:1 (1:0) setzten sich die Gäste durch.

Mit Glück und einer Steigerung nach der Pause kommt der FV Lörrach-Brombach auswärts zu einem Punktgewinn. Der Fußball-Verbandsligist trennt sich vom FC Singen mit 1:1 (0:1). Singen Es war allerdings erneut keine berauschende Vorstellung der Lörracher, die auch gegen den sieglosen Vorletzten den ersten Auswärtssieg verpassten. Zur Pause konnte der FVLB gar froh sein, nach dem frühen Rückstand (6.), einem Singener Pfostentreffer (7.) und weiteren Gelegenheiten für den FCS nicht höher zurückzuliegen. Nach guter Startphase kamen die weiter spielbestimmenden Gastgeber dann kaum noch zu gefährlichen Szenen, doch auch der FVLB setzte sich außer bei einem Flachschuss von David Pinke (24.) offensiv nicht in Szene.

Nach dem Wechsel waren die Gäste besser im Spiel, sie dominierten die Partie zunehmend, hatten allerdings mehrfach Glück, dass Singen nicht erhöhte. Paul Rohdenburg (72.) traf aus kurzer Distanz und rettete das Remis.

FVLB: Philipp; Riede, Leisinger (61. Komljenovic), Pinke, Böhler; Gutgsell (46. Muslic), Rümmele, Binkert, Zamorano, D’Agostino (72. Disanto); Saponja (61. Rohdenburg), Hinrichsen (90. Trefzer). Tore: 1:0 Stark (6.), 1:1 Rohdenburg (72.). SR: Baran (Weil). Zuschauer: 100.

Sa., 16.09.2023, 15:30 Uhr

Unbesiegt in der Fremde bleibt der FC Teningen in der Fußball-Verbandsliga nach dem 2:1-Erfolg beim SC Lahr. Dabei war Trainer Jan Lindemann nach dem Spiel gar nicht mal so gut gelaunt. "Unser Anlaufen in der zweiten Hälfte war eine Katastrophe", so der Teninger Coach. Er könne die Leistung seiner Mannschaft "auch nicht schönreden".

Sehr verhalten agierten die Gäste zu Beginn, der SCL übernahm das Tempo, konnte Chancen von Konstantin Fries (4.), Dennis Häußermann (6.) und erneut Fries (20.) aber nicht nutzen. "Wenn wir da in Rückstand geraten wären, hätten wir und nicht beschweren können", so Lindemann. In der Folge ließ der Lahrer Druck aber nach und die Teninger zeigten sich als äußerst clever. Als die Lahrer einen Einwurf für sich reklamierten, schaltete der FCT sehr schnell. Michael Hoelle schlenzte den Ball in Arjen-Robben-Manier in den Winkel.

Nach dem Seitenwechsel verpasste der FCT bei mehreren Kontern, das zweite und dritte Tor nachzulegen. Die Folge war der Ausgleich durch Violand Kerellaj (60.). Tim Lettgen hätte den SCL sogar noch in Führung bringen können, verfehlte allerdings das Tor. Ein weiterer Einwurf sorgte für die Entscheidung: Michael Resch schaltete am schnellsten und ließ dem SCL-Kepper keine Chance. Bitter für die Teninger war die Verletzung von Stephan Stübbe, der in einem Zweikampf auf seine bereits angeschlagene Schulter fiel. "Da müssen wir jetzt abwarten, was es bedeutet", sagte Lindemann.

Tore: 0:1 Hoelle (42.), 1:1 Kerellaj (60.), 1:2 Resch (90.). Schiedsrichter: Pfau (Oberachern). Zuschauer: 150.

Die Lage bei den SF Elzach-Yach wird zunehmend prekärer. Auch nach dem sechsten Spieltag wartet die Mannschaft von Trainer Joachim Kehl noch auf den ersten Punktgewinn. Im Heimspiel gegen den formstarken FC 08 Villingen II leisteten sich die Gastgeber erneut zu viele einfach Fehler und Ballverluste. "Es war eine unnötige Niederlage. Gerade unser Spiel im letzten Drittel hakt noch", sagte Trainer Joachim Kehl.

Zu einem günstigen Zeitpunkt, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, hatte Claudius Bührer seine Mannschaft vom Elfmeterpunkt aus zurück ins Spiel gebracht und für den 1:1-Pausenstand gesorgt. Ein individueller Fehler vor dem 1:2 und ein Konter in der Nachspielzeit zum 1:3 besiegelten dann aber die sechste Saisonniederlage der Elztäler. "Es spielt sich derzeit sicher viel im Kopf ab. Ich sehe aber auch die Trainingsleistungen der Mannschaft, und die sind wie die Stimmung im Team weiter sehr gut. Wir müssen es nun einfach am Wochenende auf den Platz bekommen", so Kehl.

Die nächste Aufgabe wartet für die Sportfreunde am Samstag, 15.30 Uhr, beim FC Teningen. Im vergangenen Jahr gab’s im Friedrich-Meyer-Stadion eine 1:3-Niederlage unter dem Interims-Trainerduo Kevin Maier/Achim Thoma – sicher kein leichter Gang für Elzach.

Tore: 0:1 Spät (25.), 1:1 Claudius Bührer (45-+2./FE), 1:2 Laatsch (55.), 1:3 Scherer (90.+5.). Schiedsrichter: Zygan (Malsch). Zuschauer: 220.

Im fünften Spiel musste die junge FFC-Mannschaft erstmals Lehrgeld zahlen. Bei der vollauf verdienten Niederlage gegen den Neuling vom Bodensee blieb sie zum zweiten Mal in Folge ohne eigenen Torerfolg und kassierte so viele Gegentore, wie in den vier Spielen zuvor zusammen. Offensichtlich steckte den Akteuren noch das schwere Nachholspiel am Mittwoch beim SV Linx (0:0) in den Knochen.

Dabei nahm das Unheil bereits unmittelbar nach dem Anpfiff seinen Lauf, als SC-Goalgetter Konstantin Hahn nach weitem Pass von Mert Tuncer sehenswert und unhaltbar zum 0:1 vollendete. Das 0:2 durch einen Kopfballtreffer von Christian Neumaier machte die Aufgabe für die FFC-Elf nach nicht einmal einer Viertelstunde noch anspruchsvoller. Dieser war sie an diesem Tag einfach nicht gewachsen, Torchancen vor der Pause und vor allem in einer einseitigen zweiten Halbzeit blieben ungenutzt. Mit zunehmender Spieldauer rannte den Freiburgern schließlich die Zeit davon. Mit dem ersten Torschuss in der zweiten Halbzeit setzte der eingewechselte Robert Franz Scheel in der Nachspielzeit für den Aufsteiger den Schlusspunkt.

Mit einem Tag Abstand blickte FFC-Trainer Jan Ernst, unmittelbar nach dem Spiel noch schwer geknickt, schon wieder optimistischer drein: "Die Niederlage bringt uns nicht um, sie musste irgendwann ja kommen." Trotz der ersten Saisonniederlage konnte der FFC Platz eins in der Tabelle behaupten, läuft nun aber Gefahr, diesen am kommenden Sonntag beim Spitzenspiel im Villinger Friedengrund gegen die Oberliga-Reserve des FC 08 an die Schwarzwälder zu verlieren.

Tore: 0:1 Hahn (1.), 0:2 Neumaier (13.), 0:3 Scheel (90.+2). Schiedsrichter: Mera-Linz (Schopfheim). Zuschauer: 100.

Das deutliche 1:4 (0:1) gibt aber den Spielverlauf aber überhaupt nicht wieder. Donaueschingen Nach einer ausgeglichenen ersten Spielhälfte, in der lediglich die Gäste trafen, konnte die DJK Donaueschingen nach der Pause zulegen. „Wir hatten sehr gute Möglichkeiten, haben nach dem 1:2 noch zwei Mal die Latte getroffen. Das Ergebnis fühlt sich brutal an“, so DJK-Trainer Benjamin Gallmann.


Ein zu kurz geratener Rückpass führte letztlich zum 1:3. „Wir haben uns nie aufgegeben. Mit dem 1:3 haben wir uns aber selbst aus dem Spiel genommen“, so Gallmann, der zwischenzeitlich mit einem Vierfachwechsel noch einmal alles versucht hatte. Der SV 08 Kuppenheim war aber deutlich effizienter als der Aufsteiger und legte in der Nachspielzeit, als die DJK Donaueschingen komplett aufgemacht hatte, noch einen weiteren Treffer nach. „Dennoch haben wir wieder gesehen, dass wir mithalten können“, lobte Gallmann seine leidenschaftliche Elf.

DJK Donaueschingen: Schlageter, Bartmann, Colak, Schwer (57. Hönig), Ohnmacht, Schorpp (74. Kryvytskyi) , Julian Künstler, Albicker (74. Moosmann), Ganter (74. Koller), Mößner, Hoheisel (74. Öztürk). Tore: 0:1 Radke (33.), 1:1 Hönig (64.), 1:2 Giardini (65.), 1:3 Frisch (83.), 1:4 Balzer (90.+5). SR: Schwind. Zuschauer: 250.

Aufrufe: 017.9.2023, 21:00 Uhr
Badische ZeitungAutor