Es geht eng zu in der Verbandsliga Südbaden. Während der FC Teningen und der SC Lahr an der Spitze einsam ihre Kreise ziehen, trennen den Tabellenzehnten und -dritten gerade einmal sechs Punkte. Am Wochenende könnte Villingen II bei einem Sieg gegen den SC Hofstetten einen Sprung machen. Der FV Lörrach-Brombach hingegen hofft, sich etwas Luft auf die Abstiegsränge zu verschaffen. Ob ihm das im Gastspiel bei Tabellenführer Teningen gelingt?
FC 08 Villingen U21 – SC Hofstetten (Sonntag, 16 Uhr). Nach dem Rückschlag in Bühlertal geht es für die U21 erneut gegen einen Abstiegskandidaten aus dem Tabellenkeller. Die Vorgaben von Trainer Daniel Miletic sind klar: „Wir wollen es besser machen als zuletzt und daheim gewinnen“, sieht er drei Punkte als Pflichtaufgabe. Mit Blick auf die Tabelle nachvollziehbar: Hofstetten hat 17 Punkte, steht fünf Zähler hinter dem rettenden Ufer und ist unter Zugzwang. Die Vorrundenpartie im Kinzigtal gewannen die Nullachter deutlich mit 4:0. Der SCH um Spielertrainer Denis Kopf kam allerdings gut aus der Winterpause – gewann gegen Kuppenheim klar mit 4:1 und überraschte in Pfullendorf mit einem 2:2. Vor allem als ausgeglichene, mannschaftlich geschlossene Einheit treten die Hofstettener am erfolgreichsten auf. Die Nullachter sind daher vorgewarnt, was sie erwartet. Mit 30 Punkten sind die Villinger im Moment noch zehn Punkte vom Tabellenkeller entfernt, sollten sich jedoch nicht zu sicher sein. Auf der anderen Seite darf der mutige, selbstbewußte Blick nicht fehlen – Platz vier ist nur zwei Zähler entfernt. Daher erwartet Miletic eine „konzentrierte Partie, in der wir auf eigenem Platz gewinnen wollen und aus dem Ballbesitz möglichst viele Chancen nutzen müssen und an die gute Heimpartie gegen Auggen anknüpfen möchten.“ Personell muss der U21-Trainer abwarten, wer vom Oberliga-Kader am Samstag noch zur Verbandsliga hinzustößt. „Wir werden allerdings einen guten Kader haben mit einer schlagkräftigen Truppe."
FC Singen - SC Lahr (Samstag, 15.30 Uhr). Das 1:1-Remis im Hinspiel hinterließ bei Lahrs Verantwortlichen einen zwiespältigen Eindruck. „Gefühlt war das kein schlechtes Spiel unsererseits. Das Problem war, dass wir das zweite Tor nicht erzielten, gleichzeitig dem Gegner das Gegentor geschenkt haben. Wir wussten selbst nicht, ob das ein gewonnener oder zwei verlorene Punkte waren. Die Runde zeigt, dass Singen auch anderen Mannschaften Kopfzerbrechen bereitete“, sagt SC-Sportvorstand Petro Müller vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr). Er betrachtet die Bodensee-Mannschaft als defensiv versiert eingestellt, zudem sei die nimmermüde Singener Kampfkraft zu beachten. Als Zweiter des Klassements wollen die Ortenauer dennoch möglichst nicht mit leeren Händen den Nachmittag bestreiten. Ob das gelingt, ist offen, „denn allmählich holen uns nach großteils verletzungsfrei gestalteter Hinrunde nun doch wieder Probleme ein“, so Müller. Konstantin Fries stand zwar in der Vorwoche trotz Oberschenkelzerrung im Kader, kam jedoch bewusst nicht zum Einsatz. Ein Mitwirken am Bodensee erscheint unmöglich, „wir haben noch viele wichtige Aufgaben vor uns, für die wir Konni in Topform brauchen. Das kann er aktuell nicht sein“, so Müller. Während der Trainingswoche zeichnete sich ebenso der Ausfall Adriano Spoths (Zerrung), Ousman Bojangs (Knöchelverletzung) und Roman Bulgakovs (beruflich) ab. Aufgefüllt wird der Kader wohl erneut mit Kräften aus der Reserve.
FC Teningen - FV Lörrach-Brombach (Samstag, 15.30). Der Start gegen den FC Waldkirch (0:4) war dem FV Lörrach-Brombach gründlich misslungen. Für die nun anstehende Verbandsliga-Partie bei Spitzenreiter FC Teningen (Samstag, 15.30 Uhr) fordert Trainer Tiziano Di Domenico von seinem Fußballteam, „mehr Spieler aufs Feld zu bringen, die an ihre Leistungsgrenze gehen“. Das sei gegen Waldkirch nur bei ein, zwei Akteuren der Fall gewesen. Es gelte zuvorderst „die Basics abzuarbeiten“, so Di Domenico, der in dieser Woche ein Trio (El-Ghazi, Leisinger, Zambrano) zurück im Training begrüßen konnte.