2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielvorbericht
Racing-Kapitänin Wojdyla und ihre Kolleginnen sind heute am frühen Abend gefordert
Racing-Kapitänin Wojdyla und ihre Kolleginnen sind heute am frühen Abend gefordert – Foto: paul@lsn.sarl (Archiv)

UWCL: Racing steht gegen PAOK vor einer Herausforderung

Hauptstädterinnen gehen von einem offenen Spiel aus

Für die Damen von Racing Union Luxemburg wird es heute um 18 Uhr ernst: in der Qualifikationsgruppe 9 zur Frauen-Champions League tritt man im Rahmen eines Miniturniers in St.Pölten (A) auf die griechischen Vertreterinnen von PAOK Saloniki. Doch welche Gegnerinnen erwartet man?

„Zu sagen, wie stark PAOK einzuschätzen ist, ist eine komplizierte Angelegenheit. Wir konnten auf verschiedensten Plattformen nicht wirklich viel Material über die Mannschaft finden“ so Racings Verantwortlicher für das Frauen-Team, Philippe Ciancanelli, gegenüber FuPa. „Wir werden die Partie wohl auf Augenhöhe angehen, mit dem nötigen Respekt vor den Gegnerinnen, aber ohne uns zu verstecken. Wir wollen zeigen, dass wir ihnen heute Abend nicht umsonst auf dem grünen Rasen gegenüber stehen.“

Ciancanellis Einschätzung, dass man von einer 50:50-Begegnung ausgehen kann, ist nachvollziehbar, beide Teams liegen im UEFA Ranking nicht weit auseinander, PAOK rangiert auf Rang 72, Racing auf Platz 80. Einige Nationalspielerinnen sind im Kader der Griechinnen zu finden, dies gilt aber auch für Racing.

Weiter sticht Mittelfeldspielerin Markella-Dimitra Koskeridou heraus, die in der deutschen Regionalliga beim Hamburger SV spielte. Auch diese Personalie können die luxemburgischen Meisterinnen kontern: Karoline Kohr, Schwester des Mainz-Profis Dominik Kohr, stand einst in der 1. und 2.Bundesliga in Diesnten des 1.FC Köln.

Kein Sporturlaub für die Champions League

Racing muss wegen beruflicher Verpflichtungen auf fünf Spielerinnen verzichten. „Wir sind und bleiben Amateure, die oft vom guten Willen von Firmenchefs abhängen. Leider steht der oft besprochene Sporturlaub immer noch in den Sternen“ erklärte Ciancanelli. „Wahrscheinlich wird auf diesen Entscheidungsebenen noch zu amateurhaft gedacht.“

Wie in den letzten Jahren möchte Racing auf internationalem Plan zeigen, dass der Damenfußball sich in Luxemburg nicht nur bei der Nationalmannschaft weiterentwickelt hat, sondern auch in den Vereinen, stellte der Racing-Vizepräsident ebenfalls klar. Anstoß in St.Pölten ist heute am frühen Abend um 18 Uhr, FuPa berichtet per Liveticker.

Aufrufe: 06.9.2023, 11:30 Uhr
Paul KrierAutor