Seit wir im Jahr 2012 mit FuPa Niederrhein an den Start gegangen sind, versuchen wir in jedem Jahr, Euch die teils recht komplizierten Auf- und Abstiegsregelungen im Fußballverband Niederrhein in Textform näherzubringen. Wer das schonmal versucht hat, der weiß, dass das nicht immer so leicht ist. Diesmal wollen wir uns dem nähern, was in den Kreisligen in Wuppertal-Niederberg für die Saison 2024/25 Gültigkeit hat.
Der Kreis Wuppertal-Niederberg ist in der laufenden Saison der Kreis, der als erster vom erweiterten Aufstieg profitierte. Das heißt: Neben dem regulären einen Aufsteiger in der Kreisliga A gibt es einen zweiten Aufsteiger.
Der Fall, dass es dank der Regionalliga nun also zwei Aufsteiger in der Kreisliga A gibt, dürften allen beteiligten Vereinen lieber sein. Denn sollte es in der Bezirksliga nur einen Absteiger geben, der ist aufgrund der Konstellation allerdings schon sicher, so müssen nur drei Mannschaften in die Kreisliga B, und wenn aus der Bezirksliga zwei Mannschaften in den Kreis absteigen sollten, mehr ist wiederum auch nicht mehr möglich, so würde es vier Mannschaften in der Kreisliga A erwischen. Das Team, das nun zittern muss, ist Stella Azzurra Velbert. Vier Aufsteiger gäbe es dann auch in der Kreisliga B, solange eben maximal zwei Teams aus der Bezirksliga in die Wuppertaler Kreisebene müssen, und das steht ja eben bereits fest.
Absteigen müssen aus der Kreisliga B vier Mannschaften, solange es nicht mehr als einen Bezirksligisten aus dem Kreis erwischt. Fünf wären es dann bei zwei Bezirksliga-Absteigern, was ein Entscheidungsspiel der beiden Drittletzten bedeuten würde. Durch Rückzüge stehen aber bereits vier Absteiger fest. Sollte es einen fünften Absteiger geben, wäre das Hellas Wuppertal II.
In der Kreisliga C wären sechs Teams aufgestiegen, also drei je Gruppe, wäre der Kreis ohne Bezirksliga-Absteiger geblieben. In allen anderen Fällen steigen jeweils fünf C-Ligisten auf, es kommt also zu Entscheidungsspielen der beiden Dritten.
Diese Partien sind wie folgt terminiert:
Mittwoch, 4. Juni, 19.30 Uhr: FC Mettmann IV - C.S.I. Milano Wuppertal
Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr: C.S.I. Milano Wuppertal - FC Mettmann IV
Wie mit punktgleichen Teams umzugehen ist, hatten die Kreise lange für sich selbst geregelt. Nun gibt der Verband seit der Saison 2024/24 für alle Kreise das Vorgehen vor: Es zählt weder die Tordifferenz, noch der direkte Vergleich. Sind Teams auf maßgeblichen Plätzen für Auf- oder Abstieg punktgleich, so werden Entscheidungsspiele angesetzt - mit Hin- und Rückspiel, im Zweifel auch mit Verlängerung im Anschluss an die zweite Partie. Bei mehr als zwei punktgleichen Teams ist auch eine Spielrunde möglich, bei vier oder mehr Teams auch in Form eine K.O.-Runde. Diese Spiele könnten also vor eventuellen Entscheidungsspielen notwendig werden.
Ihr habt einen Fehler bemerkt oder es hat sich noch etwas verändert oder muss präzisiert werden? Dann meldet Euch gerne bei uns unter fupa@rp-digital.de , wir passen dann die Texte an.