2025-01-24T06:57:50.986Z

Allgemeines
– Foto: Claudia Peters/pixabay

[UPDATE] Kurios: Schützenfest besiegelt Abstieg nach vier Minuten

Ein skurriler letzter Spieltag im Sauerland.

In der Kreisliga B1 Hochsauerland ist für die SG Reiste/Wenholthausen II die Saison tragisch und kurios zugleich geendet.

Die Ausganslage war für die Spielgemeinschaft aus der Stadt Eslohe nicht leicht: Reiste/Wenholthausen II lag mit 22 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, der erste Abstiegsplatz. Man hatte drei Punkte Rückstand auf den SC Lennetal, der sein letztes Saisonspiel schon absolviert hatte. Die SG war also zum Siegen verdammt, um den SC Lennetal zu einem Abstiegs-Entscheidungsspiel zu zwingen.

Ein Spiel an einem besonderen Wochenende

Gegner für die SG am letzten Spieltag war der FC Gartenstadt Meschede, für den es um gar nichts mehr gehen sollte.
Die SG Reiste/Wenholthausen II wollte die Partie im Vorhinein verlegen lassen. Die Gründe dafür: Das Schützenfest in Wenholthausen und das "Rock am Ring"-Festival am Nürburgring. Doch Gartenstadt bestand jedoch auf die Austragung am Sonntagmittag und akzeptierte den Brauchtum nicht als Verschiebungsgrund.

"Das ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Ich hoffe, dass Gartenstadt auch mal Spiele wegen weniger verlegen möchte und kein Verein diesem entspricht. Hoffentlich entscheidet sich wegen einer solchen Unsportlichkeit nicht der Abstiegskampf", wütete SG-Coach Sven Bohmeier nach dem vorletzten Spieltag (8:0-Sieg gegen Schlusslicht SG Wennemen/Olpe) beim sauerländischen Fußball-Portal match-day.de.

Als hätte der Übungsleiter der SG-Reserve etwas geahnt. Zum Auswärtsspiel auf dem Aschenplatz in Meschede-Olpe reiste die Spielgemeinschaft nur mit sieben Spielern an. Gartenstadt trat hingegen in voller Montur mit einem 18-Mann-Kader an. Die Partie sollte allerdings nicht von allzu großer Länge sein, denn nach vier Minuten sah sich Schiedsrichter Durica Dzijan gezwungen, die Partie abzubrechen, da ein SG-Akteur kurz nach Beginn verletzt vom Feld musste.

"Wir waren froh, überhaupt sieben Spieler zur Verfügung zu haben. Eigentlich wollten wir die Partie auch verlegt haben. Gartenstadts Ex-Trainer Markus Bakac hatte den vor längerer Zeit zugestimmt. Doch der neue Trainer Matthias Brieseck sagte, dass das der Vorstand entscheiden solle. Dieser hat dann entschieden, dass die Partie nicht verlegt wird", so Jörg Kulina, Fußball-Abteilungsleiter des SuS Reiste, in der Westfalenpost.

Es half jedoch alles nichts. Die Partie wurde mit 2:0 für Gartenstadt gewertet, die SG Reiste/Wenholthausen II muss den Gang in die C-Liga antreten. Positiv ist für die SG jedoch die Tatsache, dass man einem Nichtantritt mit Ach und Krach aus dem Weg ging und in der Saison 2024/25 nicht mit -3 Punkten an den Start gehen muss. Ab 1. Mai sorgt bekanntlich ein Nichtantritt für drei Minuspunkte auf das Punktekonto für die darauf folgende Spielzeit.

"Wir haben es nicht für wichtiger empfunden Schützenfest zu feiern. Uns fehlten lediglich die Spieler, die hätten spielen können. In Wenholthausen gab es einen Festzug, bei dem wir sowohl den Vize- als auch den Jungschützenkönig gestellt haben. Wer Schützenfest kennt, weiß, was das bedeutet. Wir haben alles gemacht, um Strafen und Punktabzüge zu vermeiden. Was man sich in Olpe für Sprüche anhören durfte, möchte ich lieber nicht wiedergeben. Wir hoffen nur, dass wir mit unserem Auftritt ein Zeichen gesetzt haben, was Spielansetzungen angeht. Wir werden uns freuen, Gartenstadt demnächst sportlich in die Schranken weisen zu können, denn dann werden wir sehen, wer ein Absteiger ist und wer Kreisligafußball als Hobby ansieht", so SG-Trainer Sven Bohmeier, der gegen Gartenstadt selbst auf dem Feld stand, bei match-day.de.

Auch SG Reiste/Wenholthausen III dezimiert

Parallel musste auch die dritte Mannschaft der SG, die schon als 9er-Mannschaft gemeldet ist, bei der SG Ostwig-Nuttlar/Valmetal II auch nur mit sieben Spielern antreten. Das Schlusslicht der Kreisliga C1 Hochsauerland lag nach acht Minuten bereits mit 0:2 zurück. Danach folgen in dem Fussball.de-Spielbericht keine weiteren Einträge mehr.

Update 18. Juni: Die Wut und Trauer über den Abstieg in die C-Liga bei der SG Reiste/Wenholthausen II sollte nicht lange von Bestand sein.

Genau eine Woche nach dem Abbruch in Meschede-Olpe entschied der Kreisfußballausschuss des Fußballkreises Hochsauerland in einer Gremiumssitzung, dass die SG Reiste/Wenholthausen II auch in der Saison 2024/25 in der Kreisliga B1 Hochsauerland verbleiben wird. Dies berichetete am selbigen Abend das sauerländische Fußball-Portal match-day.de.

Grund dafür ist, dass der Meister der Kreisliga C1, die SG Kückelheim/Salwey/Eslohe II, auf sein Aufstiegsrecht verzichten wird. Dadurch wird in der Kreisliga B1 ein Startplatz frei, den nun die SG Reiste/Wenholthausen II vom Kreisfußballausschuss HSK zugesprochen bekam.

Somit werden SG-Coach Sven Bohmeier und sein Team – früher als geplant – die Chance auf eine sportliche Antwort gegen den FC Gartenstadt Meschede bekommen.

Aufrufe: 010.6.2024, 09:42 Uhr
redAutor